VEREINSANZEIGER Aktion Demenz Sie sind selbst betroffen oder betreuen einen Menschen mit Demenz und möchten mit einer erfahrenen Person über ihre Situation sprechen? Gerne vermitteln wir eine Fachperson: Kontakt für die Region amKumma: Alexandra Bereuter, Sandra Simonitsch- Hernler, T 0664 88936102, aktion.demenz@amkumma.at. Bitte geben Sie Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten dann einen Anruf zur Terminvereinbarung. Aktion Leihoma Sie suchen eine neue Aufgabe, die Spaß macht? Sie sind gerne mit Kindern zusammen? Sie trauen sich die Verantwortung für Kinder zu? Sie basteln, spielen und gehen gerne an den Spielplatz? Sie möchten Ihre Pension etwas aufbessern? Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann wenden Sie sich bitte an den Leihoma-Dienst! Kontakt: Annika Marte, info@leihoma. at, T 0650 4109360 (erreichbar immer mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr). Die Aktion Leihoma ist eine Initiative des Vorarlberger Familienbundes und kann regelmäßig zu geregelten Zeiten in Anspruch genommen werden. Art und Zeit der Betreuung sowie Entlohnung werden direkt zwischen der Familie und den Leihomas vereinbart. Krankenpflegeverein Mäder Das Pflegeteam des Krankenpflegevereins ist auch an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 7 bis 10.30 Uhr erreichbar. T 0676 836284121 Mobiler Hilfsdienst Suchen Sie eine sinnspendende Aufgabe, mit der Sie sich viel Dankbarkeit und auch etwas Geld verdienen können? Wir suchen engagierte und kontaktfreudige Helferinnen oder Helfer. Rufen Sie einfach an unter 0681 20500525 und informieren Sie sich bei unserer MOHI-Leiterin Nikola Lang. Obst- und Gartenbauverein Region amKumma Nachfolgende Kurse finden alle in Altach beim OGV-Schöpfle mit Helmut Carbonare statt. • Spindelbaum-Schnittkurs: Freitag, 18.2.22 „Theorie“ abgesagt! Samstag, 19.2.22, 14.00 Uhr „Praxis“ findet statt. • Reben & Kiwi-Schnittkurs: Freitag, 25.2.22, 16 Uhr • Ökol. Pflanzenschutz im Hausgarten: Mittwoch, 2.3.22, 18.30 Uhr Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Covid-Bestimmungen! Alle Kurse Eintritt frei. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Mehr unter: www.ogvaltach.at Grundkurs Obstbaumschnitt: „Wie bringe ich einen Obstbaum in eine gute Form?“ Freitag, 25.2.2022, 14.00 bis 16 Uhr, Treffpunkt Tennisplatz Mäder, bei guter Witterung; T 0650 8707661 Obst- und Gartenbauverein Mäder Obstbaum-Schnittkurs: Peter Hammermann führt für den OGV Mäder am Samstag, 26.2.2022, von 14 bis 16 Uhr einen Obstbaum-Schnittkurs durch. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Treffpunkt: Mäder Tennisplatz, nur bei trockener Witterung; sofern vorhanden, geeignetes Werkzeug für den Kurs mitbringen (Baumscheren. . .). Bitte die geltenden COVID-Vorschriften beachten. Kursleiter: Peter Hammermann, Mäder, Egelseestraße 12, T 0650 8707661 Pensionistenverband Mäder Die für 23.2.2022 geplante Jahreshauptversammlung findet nicht statt, da im Saal zu dem Zeitpunkt keine Bewirtung möglich ist. Neuer Termin: Mittwoch, 13.4.2022, 14 Uhr. 46 s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022
abo 2021 | 22 konzert 3 samstag · 19.30 uhr montforthaus feldkirch 26. februar sonntag · 17.00 uhr festspielhaus bregenz 27. februar programm Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 22 C-Dur KV162 Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV417 Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV447 Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll op.67 gérard korsten · dirigent daniel loipold · horn karten Feldkirch Tourismus · Bregenz Tourismus in allen Volksbank-Filialen · abo@sov.at events-vorarlberg.at · ticketgretchen.com www.sov.at h s’Blättle KW07 Donnerstag 17. Februar 2022 47
Laden...
Laden...