facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 5 - Do, 3. Februar 2022

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

REPARATUR ELEKTRIK CAFÉ

REPARATUR ELEKTRIK CAFÉ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarre St. Kilian Koblach: Liebe KirchenbesucherInnen, das Tragen einer FFP2-Maske ist in den Kirchen der Diözese Feldkirch verpflichtend. Momentan gilt auch ein 1 m Abstand zwischen den Haushalten. Samstag, 5. Februar Diakon Anton Pepelnik besucht die uns gemeldeten Pfarrangehörigen und bringt ihnen die Kommunion. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Im Anschluss gibt es einen Verkauf von Kuchen zum Mitnehmen. Der gesamte Erlös kommt der Vor bereitung zur Erstkommunion zugute! Sonntag, 6. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Im Anschluss gibt es einen Verkauf von Kuchen zum Mitnehmen. Der gesamte Erlös kommt der Vorbereitung zur Erstkommunion zugute! Montag, 7. Februar 19.00 Uhr Bibel-teilen-Glauben teilen- Leben teilen im KUM Mittwoch, 9. Februar 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 13. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier Vom 4. bis 10. Februar 2022 kann im Pfarrbüro nach telefonischer Voranmeldung Einsicht in die Kirchenrechnung 2021 genommen werden! Kontaktieren Sie bitte Daniela Metzler unter der Telefonnummer 0676 832408186. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro T 05523 52271 oder T 0676 832408186, pfarramt.koblach@utanet.at Text: Erna Gächter Pfarrmoderator Romeo Pal T 0676 832408185, romeo.pal@utanet.at Pastoralassistentin Theresa Wegan T 0676 832408324, theresa.wegan@koblach-maeder.at Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at VEREINSANZEIGER Reparieren statt wegwerfen Samstag 5. Februar 2022 9.00 - 12.00 Uhr Kneipp-Aktiv Club Koblach Liebe Kneippfreunde, nach langer Pause starten wir wieder unseren Singabend. Wann: 7. Feb. 2022. Wo: Kneipplokal Götzis. Achtung, geänderte Uhrzeit: 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Pensionistenverband Kummenbergregion Ortsgruppe Koblach Unser nächstes Treffen findet am 9. Februar 2022 um 14.30 Uhr in der Harmonie statt. Es gelten die 2G-Regeln. Wir freuen uns auf Sie! Mittelschule Koblach, Rütti 11 - G E R Ä T E A B G A B E B I S 1 1 . 0 0 U H R - A B H O L U N G N A C H A N R U F - 2 G U N D F F P 2 M A S K E I S T P F L I C H T - L I C H T B I L D A U S W E I S 36 s’Blättle KW05 Donnerstag 3. Februar 2022

MÄDER UMWELT PROBLEMSTOFF- ANNAHME Samstag, 5. Februar 2022, 8 bis 11 Uhr beim Bauhof. Kostenlos angenommen werden Problemstoffe (z.B. Mineralöle, Restchemikalien, …), Elektrogeräte, (z.B. Computer, Kühlschränke, Waschmaschinen, …), Alteisen, Altspeisefett, Nespresso-Kapseln, Batterien, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen und Gelbe Säcke (Kunststoffverpackungen). BÜRGERSERVICE VERSTOPFUNG DES KANALS Unter der Nummer 05523 52860-33 ist ein 24-Stunden-Notruf eingerichtet. Leider treten immer wieder Probleme durch Verstopfung des Kanalsystems auf. Diese sind ausschließlich auf unsachgemäße Benutzung des Kanals zurückzuführen. Besondere Probleme bereiten ins WC geworfene Feststoffe aller Art wie zum Beispiel Hygieneartikel (Wattestäbchen, Monatsbinden, Tampons, Kondome), Speisereste, Zigarettenstummel, Medikamente, etc. All diese Materialien erhöhen nicht nur die Gefahr einer Verstopfung des Kanalsystems, sie müssen auch aussortiert werden, um in der Abwasserreinigungsanlage in Hohenems keine Schäden anzurichten. Ebenfalls nicht in den Kanal gehören Farben, Lacke und Öle (auch keine Speisefette und Speiseöle). Diese Produkte schädigen die Biologie in der Anlage. Farben, Lacke und Öle können Sie jeden 1. Samstag im Monat von 8 bis 11 Uhr kostenlos im Bauhof abgeben. UMWELT HUNDEKOT Hundekot an den Reifen von Kinderwagen, Rollstühlen oder an den Schuhen ist eklig. Immer wieder werden beim Gemeindeamt Beschwerden eingebracht, dass Hunde fremde Grundstücke, Fuß- und Radwege sowie den Spielplatz im Brühl verkoten. Verantwortungsvolle Hundehalter entfernen die Hinterlassenschaft ihres vierbeinigen Freundes, damit andere nicht versehentlich damit konfrontiert werden. Säcke zum Entfernen UMWELT REINIGUNG EGELSEEGRABEN Die Gemeinde Mäder ist als Verwalterin der Egelseegrabenkonkurrenz zuständig für die Instandhaltung. In diesem Zusammenhang wird der Graben jedes Jahr ausgemäht, wobei darauf zu achten ist, dass diese Arbeiten möglichst schonend für die dort lebenden Tiere ausgeführt werden. Daher dürfen diese Arbeiten erst ab September durchgeführt werden. www.maeder.at von Hundekot erhalten Sie kostenlosen im Bauamt bzw. in den Robidog- Behältern. Anlandungen entfernen Um die Funktionsfähigkeit der Gräben zu erhalten, sind die Anlandung alle 10 bis 15 Jahre zu entfernen. Mit diesen Arbeiten wurde im Jahr 2018 bei der Einmündung des Egelseegrabens in den Brühlgraben begonnen. Derzeit wird der Abschnitt von der Fenkernbrücke bis zur Hirmastraße ausgebaggert. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW05 Donnerstag 3. Februar 2022 37

sBlättle - Unsere Ausgaben