SPENDENAUSWEIS Die nachfolgenden Angaben wurden dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen übermittelt und liegen in deren Verantwortung. Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein • Zum Gedenken an Ernst Ender von Fam. Czizegg € 10,–. • Zum Gedenken an Gretl Bitschnau von Norbert Gächter € 50,–, Silvana Burtscher € 50,–, Reinhard Lampert € 40,–, Maria Stöckler € 20,–, Otto Brunold € 20,–, Renate Ender € 20,–. Glocken der Pfarrkirche St. Nikolaus •Zum Gedenken an Herrn Alois Nistelberger von Jahrgang 1946 € 50,–. Pfarre Altach • Zum Gedenken an Herrn Albert Karlinger von Trauerfamilie Karlinger € 100,–. • Zum 1. Jahresgedenken an Frau Blandine Brändle von deiner Familie € 100,–. Pater Hubert Kilga • Für verstorbenen Herrn Manfred Rünzler, Wolfurt von Irmgard Schnetzer € 20,–. Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung der Pfarrkirche St. Nikolaus Liebe KirchenbesucherInnen, gemein sam Gottesdienst feiern, gerade jetzt. Sie sind/Ihr seid herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen, die wir zu den angegebenen Zeiten feiern. Es gilt FFP-2 Maskenpflicht im Kirchenraum. Wir freuen uns auf ihr/ euer Mitfeiern. Samstag, 5. Februar – Hl. Agatha 18.30 Uhr Jahrtagsgottesdienst für: † 2020 Frau Agatha Schneider, Wiesstraße, Jg. 1927 Herr Michael Stöckler, Giesingerstraße, Jg. 1963 Frau Herta Gottweis, Emme, Jg. 1934 † 2021 Frau Blandine Maria Brändle, Möslestraße, Jg. 1927 Herr Reinhold Bertram Fend, Philippinen, Jg. 1949 Herr Norbert Ender, Lustenau, Jg. 1939 Herr Günter Kaufmann, Neuburggasse, Jg. 1943 Frau Herta Rinderer, Löwengasse, Jg. 1941 Frau Irmgard Rosa Giesinger, Kopfstraße, Jg. 1936 Musikalische Gestaltung: Isabella und Kornelia Gächter Brot zum Segnen kann mitgebracht werden Pfarrcafé im Pfarrsaal (wir bitten, die aktuellen Regeln zu beachten) Dem Brot, das am Tag der Hl. Agatha gesegnet wird, wird besondere Segenskraft zugeschrieben. Agathabrote wurden Kindern mitgegeben, die an Heimweh litten. Als Schutz vor Feueroder Wasserschäden wurde das Agathabrot zu Hause aufbewahrt. Die Vorarlberger Variante des Agathabrotes ist das Schildbrot. Das Brot hat die Form eines Kreuzes, es steht für Verbundenheit und Gemeinschaft, wird in der Familie geteilt und am Agathatag gegessen. Sonntag, 6. Februar Lesung 1: Jes 6,1-2a.3-8 Lesung 2: 1 Kor 15,1-11 Evangelium: Lk 5,1-11 10.15 Uhr Messfeier Brot zum Segnen kann mitgebracht werden Pfarrcafé im Pfarrsaal (wir bitten, die aktuellen Regeln zu beachten) Dienstag, 8. Februar 10.00 Uhr Messfeier Eucharistische Anbetung bis 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Mittwoch, 9. Februar 8.30 Uhr Beichtgelegenheit im Sitzungszimmer 2 9.00 Uhr Messfeier Ansprechperson bei Beerdigungen: Pastoralassistentin Heidi Liegel, T. 0676 832408138 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr oder telefonisch unter der T 05576 42010. Besuchen Sie uns auf der Homepage: www.pfarre-altach.at VEREINSANZEIGER Seniorenbund Absage „Bunter Nachmittag“! Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Coronabestimmungen auch unsere erste Veranstaltung im Jahr 2022, im GH Hirschen am 8. Februar absagen, was auch uns als Organisatoren sehr schmerzt. Aber wir haben die Hoff- 32 s’Blättle KW05 Donnerstag 3. Februar 2022 nung und werden alles tun, damit zumindest das Preisjassen im März dann stattfinden kann. So wünschen wir euch dennoch ein wenig Faschingsgefühl in einer Zeit, in der leider vieles nicht zum Lachen anregt. Bleibt gesund und voller Humor! Das Leitungsteam des Seniorenbundes. Pensionistenverband Liebe Pensionisten aus Altach! Wir wollen uns wieder einmal zu einem gemütlichen Nachmittag treffen und zu einer kleinen Jause laden wir Euch ein am Donnerstag den 17. 2. 2022 um 15.00 Uhr im Hirschen. Es gelten die 2G-Regeln .
KOBLACH GEMEINDE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 7. Februar 2021, 19.00 Uhr, im Gemeindesaal DorfMitte. Tagesordnung: • Berichte Vorstellung Projekt Rhesi/aktueller Stand; Abfrage Stimmungsbild Berichte allgemein • Gemeinde Koblach – Voranschlag 2022 • Gemeinde Koblach Immobilienverwaltungs GmbH und Co KG – Budget 2022 • Gruppenwasserversorgung – Satzungsänderung KUNST NEUE AUSSTELLUNG IM ZOLLART Die Ausstellung „Wechselspiel“ zeigt Werke der Mitglieder des Vereins Kunst Vorarlberg bis 27. März 2022 im ZollArt-Schauraum am Rheindamm. In den kommenden zwei Monaten ist statt einer Einzelausstellung ein Querschnitt unterschiedlichster Arbeiten Die neue Austellung „Wechselspiel“ zeigt unter anderem eine Diashow im alten Zollhäuschen • Gesetzesbeschlüsse des Vorarl berger Landtages • Genehmigung der Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung am 20.12.2021 Die vollständige Tagesordnung ist an der Amtstafel angeschlagen. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Situation beim Betreten und Verlassen des Gemeindesaales sowie während der gesamten Dauer der Sitzung eine FFP2-Maske zu tragen und ein 2-Meter-Abstand einzuhalten ist. und Positionen von Künstlerinnen und Künstlern in Form einer Diashow (täglich von 10.00 – 19.00 Uhr) zu sehen. Im Erker werden in wechselnden Ausstellungen reale Kunstwerke präsentiert. Die Werke können ganztägig von außen durch die Fenster des Zollhäuschens betrachtet werden. Seit anderthalb Jahren wird im alten Zollhäuschen am Rheindamm in Koblach Kunst von Mitgliedern und Gästen des Vereins KunstVorarlberg gezeigt. Dem Zweck entsprechend wurde das Zollamt in ZollArt-Schauraum umbenannt. www.koblach.at UMWELT PAPIERTONNEN- ENTLEERUNG BEI WOHNANLAGEN (1100 L) Nächster Termin am Mittwoch, 9. Februar 2022 ab 6.00 Uhr. Die Entleerung der 1100l- Tonne (meist bei Wohnanlagen) erfolgt alle zwei Wochen. Achten Sie bitte darauf, dass die Papiertonne gut sichtbar am Mittwochmorgen ab spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt wird. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW05 Donnerstag 3. Februar 2022 33
Laden...
Laden...
Laden...