SICHERHEIT DICKE KLEIDUNG IM AUTO IST EIN SICHERHEITSRISIKO Kalte Autos sind bekanntermaßen ungemütlich. Erst recht, wenn die Temperaturen draußen ebenfalls nur noch um den Gefrierpunkt pendeln. Da zwängen sich viele lieber mit der dicken Jacke hinters Steuer, auch wenn das ziemlich unbequem ist. Doch das allein ist nicht das Problem: „Oft wird vergessen, dass auf diese Weise teure Sicherheitssysteme und deren Aufgabe praktisch ausgehebelt werden“, gibt Mario Amann, Geschäftsführer von „Sicheres Vorarlberg“, zu bedenken. Vor allem der automatische Gurtstraffer am Sicherheitsgurt kann seiner Aufgabe im Unglücksfall nicht mehr nachkommen. Dicke Jacken und Mäntel können nämlich zu einer so genannten „Gurtlose“ führen. „Ähnlich wie bei einem viel zu lockeren Gurt entsteht ein Spiel zwischen Körper und Gurt“, erklärt der Sicherheitsexperte. Der Gurt liegt nicht mehr entsprechend eng an, diese Schutzfunktion geht dann bei einem Crash ins Leere. Aber nicht nur Erwachsene sollten während der Autofahrt die dicke Jacke ausziehen. Gleiches gilt auch für Kinder im Kindersitz. „Sind die Kinder warm eingepackt, neigen die Eltern dazu, die Gurte nur locker anzuziehen“, begründet Amann. Kommt es zu einem Unfall, kann das ebenfalls verheerende Folgen haben. Deshalb ist es ratsam, Kinder ohne Winterjacke in den Sitz zu setzen, Gurte gut anzuziehen und zum Warmhalten eine Decke zu verwenden. www.sicheresvorarlberg.at UMWELT ONLINE VORTRAG: ERNEUERBARE-ENERGIE-GEMEINSCHAFTEN Am Donnerstag, dem 23. November 2023, von 18.30 bis 19.30 Uhr findet ein Online-Vortrag zum Thema „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften – Chancen, Potentiale, aktueller Stand“ via Zoom statt. Energiegemeinschaften bieten neue Möglichkeiten für alle, Teil der Energieautonomie zu werden. Und zwar durch die gemeinschaftliche Erzeugung, Speicherung, Nutzung und den Verkauf von Strom und Wärme. Erste Pilotprojekte zeigen die Potentiale der Erneuerbaren- Energie-Gemeinschaften auf – ob auf Gemeindeebene oder in der Nachbarschaft: • Aber was genau sind „Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften“? • Was verbirgt sich hinter den Kürzeln „EEG“ und „BEG“? • Welche Chancen bieten sich? • Und wie schaut es mit den Voraussetzungen aus? • Was gilt es rechtlich zu beachten? Derzeit sind noch viele Details offen. Den aktuellen Stand der Dinge und die nützlichsten Tipps erfahren Sie bei diesem kostenlosen Vortrag. Weitere Infos und die Anmeldung sind unter www.energieinstitut.at/events erhältlich bzw. möglich. Foto: Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften im Klima- und Energiefonds 4 s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023
UMWELT ERFOLGREICHE FUNKTIONÄRSTAGUNG OBST- UND GARTENKULTUR VORARLBERG Am vergangenen Freitag fand im vollbesetzten Turnsaal des BSBZ Hohenems die alljährliche Funktionärstagung des Verbandes Obst- und Gartenkultur Vorarlberg statt. Egal ob Update zum Volksschulgarten Schwarzenberg mit dem „A – Z“-Service inklusive Mittagsbetreuung, einem Blick über die Grenzen zur „Ackerschaft“ in Liechtenstein oder auch der sehenswerten Initiative Bodenseegärten. Wenn Kinder aktiv am Anbau von Obst und Gemüse beteiligt werden, entwickelt sich auch ein Verständnis für die Herkunft und auch die Wertschätzung von heimischen Lebensmitteln. „Garta tuat guat“ – viel Applaus gab es für die vielfältigen Aktivitäten des „Garta tuat guat“-Teams. Hier werden viele neuen Ideen mit der Jugend und den Schulen entwickelt. Neben den „Kischta- GESUNDHEIT DEMENZ-BERATUNGSGESPRÄCHE Gärtle“ werden im kommenden Jahr auch Hochbeete mit interessierten Schulen und Kindergärten umgesetzt. Kinder lernen nicht nur über den Lebenszyklus von Pflanzen, sondern entwickeln auch ein tiefes Verständnis für die Natur und die Bedeutung des Umweltschutzes. „Es dreht sich alles ums Korn“. Die Familie von Renate Moosbrugger zeigt einmal mehr, was alles im Ehrenamt und mit Engagement möglich ist. Mit dem Ankauf einer eigenen Dreschmaschine unterstreicht die Privatinitiative perfekt das kommende OGV-Schwerpunktjahr. Insgesamt ist der Erhalt alter Kornsorten entscheidend, um die Biodiversität zu schützen, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu fördern und langfristige Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bieten die Gemeinden der „Aktion Demenz“ kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Diese finden je nach Möglichkeit an einem geeigneten Ort oder telefonisch bzw. online statt. Vorne v. l. Guntram Mündle, Karl-Heinz Fritsche, Rudi Waibel; hinten v. l. Bertram Nachbaur, Hermann Klien, Hans Vogel 2025 wird zum Jahr der klimafitten Gärten. Bei der Tagung wurde gemeinsam das Arbeitsmotto für das übernächste Jahr gewählt. Das Votum der vielen OGV-Vertreter fiel einstimmig aus. 2025 wird sich alles um die Gestaltung klimafitter Gärten drehen. Sie sind selbst betroffen oder betreuen einen Menschen mit Demenz und möchten mit einer erfahrenen Person über Ihre Situation sprechen? Gerne vermitteln wir eine Fachperson: Kontakt für die Region amKumma Alexandra Bereuter Sandra Simonitsch-Hernler Tel. 0664/88936102 E-Mail aktion.demenz@amkumma.at Kontakt für Hohenems Heidi Wenin, Jasmine Metzler, Bettina Flatz Tel. 05576/7101-1990 E-Mail servicestelle@hohenems.at Bitte geben Sie Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen einen Anruf zur Terminvereinbarung. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023 5
Weihnachtsmarkt in Mäder SA, 25.11
FUNDAMT Sie haben etwas verloren? W
RAIFFEISENBANK MONTFORT PRÄSENTIER
Im Kellertheater in der ÖKO-Mittel
Sonntag 31. Dezember 2023 Montag, 1
PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2023
Quelle für Metaphysisches Heilen u
Naturfreunde Götzis Vereinskegeln
23W49050 Volkshochschule Götzis Bi
SAMSTAG 25. Nov. ‘23 ALTACH beim
Wohlfühltag mit Qi Gong und Yoga A
Ihr Skischuh nach Mass Mit sehr vie
h s’Blättle KW46 Donnerstag 16.
Für den guten Zweck! Jeder braucht
Wildspezialitäten vom Ländle - Wi
Hohenems - Gemütliche 2 Zimmerwohn
VERKAUF / PROJEKTLEITUNG Du kommst
Mehr als ein Job Alles, ausser gew
Fenster Türen Möbel Hopbach 40 .
sʼBlättle Jetzt auch digital! Anm
Laden...
Laden...
Laden...