SCHULE/UMWELT BORG GÖTZIS MOORDETEKTIVE IM SCHUBBAS Schulen machen Wissenschaft. Bereits seit 2018 beteiligt sich das BORG Götzis am citizen science Projekt Moordetektive. In Vorarlberg vom Aussterben bedrohte Sumpfgladiole in Schubbas, Götzis. Mit Ferngläsern werden die Sumpf-Gladiolen in der Monitoringfläche aufgespürt, auf der von 15. März bis 1. September ein Betretungsverbot zum Schutz von Tieren und Pflanzen gilt. Am Gostgraben direkt neben den Streuwiesen von Schubbas lassen sich verschiedene Tierarten wie Posthornschnecken, Lebellen- und Köcherfliegenlarven beobachten. Dabei findet der Unterricht draußen im Moor und in den Streuwiesen statt. So lernen die Schüler:innen wertvolle Biotope vor ihrer Haustüre kennen. Begleitet von Biolog:innen und Lehrpersonen sind die Moordetektiv:innen den Bewohnern von Feuchtlebensräumen im Wasser und an Land auf der Spur und führen Bestandszählungen typischer Pflanzenarten durch. Langfristig können die erhobenen Daten Auskunft über Veränderungen dieses sensiblen Lebensraums liefern. Eine wichtige Aufgabe der Moordetektiv:innen ist es, auf ihr Moor aufzupassen. Das tun sie, indem sie ganz genau beobachten, wie es dem Moor geht. In der Wissenschaft nennt man das Monitoring. Dazu werden für den Lebensraum typische Pflanzen, sogenannte Zeigerpflanzen, regelmäßig auf festgelegten Flächen gezählt. Die Schüler:innen des BORG Götzis kümmern sich um eine Streuwiesenfläche im Gebiet von Schubbas. Von den ehemals ausgedehnten Flachmooren bzw. Streuwiesen in dem Gebiet haben sich einige Restparzellen bis heute erhalten und beherbergen viele wertvolle Arten wie die in Vorarlberg vom Aussterben bedrohte Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris). Die Sumpf-Gladiole ist auch Teil des Monitorings, das die Schüler:innen jedes Jahr durchführen. Sie blüht nur eine kurze Zeit Ende Juni bis Anfang Juli und ist deshalb schwer zu beobachten. Umso größer war die Erleichterung, dass 2023 wieder einige Exemplare auf unserer Monitoringfläche dokumentiert werden konnten, nachdem in den beiden Vorjahren keine Sumpf- Gladiolen in der Fläche nachgewiesen werden konnten. Neben dem Monitoring der Zeigerpflanzen Sumpf-Gladiole und Sibirische Schwertlilie erkunden die Schüler:innen des BORG Götzis regelmäßig mit Keschern, Lupen und Bestimmungsschlüssel die Tierwelt der typischen Wassergräben, die in früheren Zeiten zur Entwässerung der heute geschützten Feuchtwiesen angelegt wurden. Nähere Infos unter: www.moordetektive.at 28 s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023
VEREINE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM KNEIPP AKTIV-CLUB GÖTZIS Am 10. November 2023 kam im Hotel am Garnmarkt Götzis der Kneipp- Activ-Club mit 70 Personen zur ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Die Obfrau, Maritha Brandstetter, hieß die Mitglieder und Gäste willkommen, darunter auch die Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring. Anschließend präsentierte sie die Tagesordnung gemäß der Einladung. Die Obfrau gab einen Überblick und referierte über die Herausforderungen der vergangenen und kommenden Jahre. Wanderführer Alfons Loacker, der Leiter der Radgruppe Ewald Heinzle und Turntrainerin Ingrid Bischof berichteten über die abgelaufene Saison. Der Finanzbericht der Kassiererin fiel sehr positiv aus. Die Kassenprüferinnen stellten eine einwandfreie Kassenführung fest und der Antrag auf Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Die bisherigen Kassenprüferinnen sind bereit, auch die nächsten zwei Jahre zu prüfen. In diesem Jahr standen auch Wahlen der Obfrau (Obmann) und Kassiererin an. Die Mitglieder haben wieder Maritha Brandstetter zur Obfrau und Yvonne Konrad zur neuen Kassiererin gewählt. Ein:e Schriftführer:in konnte nicht gefunden werden. Obfrau Maritha bedankte sich noch besonders bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Christina Ellensohn und Rosa Burtscher für ihre vorbildliche zehnjährige Mitarbeit als Schriftführerin. Außerdem haben sich Reinhard Kranz für die Reinigung der Wassertrete und Annelies Ellensohn für die Organisation am Sonntagnachmittag sehr verdient gemacht. Ebenso Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring und das Kneipp-Team Götzis. VEREINE PROBENWOCHENENDE DER BÜRGERMUSIK Am Samstag, 11. November 2023 und Sonntag, 12. November 2023 fand das alljährliche Probenwochenende statt. Das Herbstkonzert rückt immer näher. Zusätzlich zur intensiven, wöchentlichen Probenarbeit, die bereits im September gestartet hat, fand an diesen zwei Tagen das Probenwochenende statt. Die Musiker:innen probten sehr intensiv und produktiv und konnten an diesem Wochenende große Fortschritte erzielen. Zwischen den Proben durfte ein reger Austausch bei Kuchen und Kaffee nicht fehlen. Die Bürgermusik freut sich schon sehr auf ein zauberhaftes Herbstkonzert unter dem Motto „Zauberklänge – 100 Jahre Walt Disney“! Karten für das Konzert gibt es online unter: https://buergermusik-goetzis.at/ konzert2023/ und bei allen Mitgliedern der Bürgermusik Götzis 1824. fleißig waren die „Gärtnerinnen“ des Kräutergartens sowie die Bastler:innen, Kuchen- und Kecksbäckerinnen. Anschließend betonte Vizebürgermeisterin Edith Lampert-Deuring wie wichtig gesundheitsfördernde Aktivitäten sind. Die Marktgemeinde Götzis selbst gibt viel Geld für die Gesundheit aus. Die Mitgliederversammlung endete mit einer Filmvorführung von Hans Schinnerl, einem Dank an die Mitglieder für ihr Engagement und einem gemütlichen Zusammensein. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023 29
h s’Blättle KW46 Donnerstag 16.
Für den guten Zweck! Jeder braucht
Wildspezialitäten vom Ländle - Wi
Hohenems - Gemütliche 2 Zimmerwohn
VERKAUF / PROJEKTLEITUNG Du kommst
Mehr als ein Job Alles, ausser gew
Fenster Türen Möbel Hopbach 40 .
sʼBlättle Jetzt auch digital! Anm
Laden...
Laden...
Laden...