facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
stadt.hohenems
Aufrufe
vor 2 Wochen

s'Blättle Nr. 46 - Do, 16. November 2023

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

GÖTZIS RATHAUS GÖTZNER

GÖTZIS RATHAUS GÖTZNER NOTAR HÄLT AMTSSTUNDEN IM RATHAUS Für die erste unentgeltliche Rechtsauskunft steht Ihnen der Götzner Notar Mag. Thomas Huf, LL.M. am Mittwoch, 22. November 2023, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Rathaus, Besprechungszimmer Zimmer 3, EG, zur Verfügung. Bitte um Voranmeldung bei Karl-Heinz Ritter, T 05523 5986-0. www.goetzis.at KINDERGARTEN/HAUS DER GENERATIONEN LATERNENFEST IM KINDERGARTEN JOSEFSHEIM Am 9. November 2023 feierten die Kinder des Kindergarten Josefsheim das alljährliche Laternenfest. Mit den hell leuchtenden Laternen zogen die Kinder durch die Dunkelheit und sangen schöne Lieder. Das Ziel des Laternenzuges war das Haus der Generationen. Dort wurde die Legende des heiligen Martins dargestellt, Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Da staunten nicht nur die Eltern und Geschwister, sondern auch die Bewohner:innen vom Haus der Generationen, die das Fest freudig verfolgten. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Buffet abgerundet. Der Kindergarten Josefsheim dankt dem Haus der Generationen für die tolle Zusammenarbeit. MOBILITÄT INFOBUS MACHTE HALT IN GÖTZIS Am Dienstag, 14. November stoppte der Infobus des Landbus Oberes Rheintal auf dem Götzner Genussmarkt, um Interessierte über das Landbusangebot zu informieren und Fragen zu beantworten. Am 10. Dezember 2023 tritt der neue Fahrplan für den Öffentlichen Nahverkehr in Kraft, der zahlreiche Verbesserungen für die AmKumma Region und Hohenems mit sich bringt. Ab dem Fahrplanwechsel wird das Angebot in den Abendstunden und am Wochenende erweitert. Außerdem werden neue Verbindungen geschaffen, wichtige Knotenpunkte gestärkt, die Bahnanbindung verbessert und zwölf zusätzliche Busse angeschafft. Die wichtigsten Fahrplanänderungen für Götzis: • Anbindung aller Landbuslinien an den Bahnhof Feldkirch • Schnellverbindung zwischen Rankweil und Götzis mit REX-Anbindung (Linie 431) • Wochenendausbau in Koblach und Direktverbindung nach Götzis Moos und Zentrum Der Obmann des Mobilitätsausschusses Walter Heinzle und Bürgermeister Manfred Böhmwalder besuchten den Geschäftsführer des Landbus Oberes Rheintal Martin Schreiber im Infobus. Neun angeschlossene Betriebsgebiete: Meiningen Industriegebiet, Klaus Betriebsgebiet Treiet, Röthis Interpark FOCUS, Götzis Industriegebiet, Rankweil Betriebsgebiet L190, Feldkirch Industriegebiet Runa, Industriegebiet Sulz, Feldkirch Industriegebiet Münkafeld, Brederis Industriepark Kunert und Hirschmann Automotive. Detaillierte Informationen zu den Fahrplanänderungen sind unter www.vmobil. at/landbus-or-neu abrufbar. Diese Erneuerungen werden durch den Bund, das Land und die Gemeinden finanziert. Die vorgesehenen KlimaTicket-Mittel im Bundesbudget sowie die Mehrkosten des Gemeindeverbandes für den Ausbau betragen ca. vier Millionen Euro, davon finanzieren die 15 Gemeinden 1,5 Millionen Euro. Ein klares Bekenntnis der Vorderland-Gemeinden zum Landbus Oberes Rheintal. 24 s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023

SCHULE I-MESSE FÜR DIE DRITTEN UND VIERTEN KLASSEN Auch heuer besuchten die dritten und vierten Klassen der MS Götzis die bestens organisierte I-Messe zur Berufsorientierung auf dem Messegelände in Dornbirn. Die Schüler:innen konnten viele Berufsfelder ausprobieren, ob Bäckerei, Maurergewerbe, Zimmermann, IT- Technik, Orgelbau, Ofenbau, Glasbautechnik, Bodenlegen, Medientechnik, Kunststofftechnik und vieles mehr. Es waren nahezu alle weiterführenden Schulen vertreten – so konnten sich alle umfassend informieren – ob Lehrberuf oder Schule. Die 4d Klasse gewann beim Handelsquiz einen Klassenbesuch im Trampolinpark – Gratulation! INFO Viele Schüler:innen, insbesondere diejenigen der vierten Klassen, für die das Thema „Wie geht es nach der Mittelschule weiter?“ natürlich höchst Workshop: Zukunftsbild – Kulturraum Götzis Alle Kulturbegeisterten sind herzlich eingeladen, Teil des Workshops „Zukunftsbild Kulturraum Götzis“ zu werden und aktiv die kulturelle Zukunft von Götzis mitzugestalten. Der Workshop findet am 23. November 2023, von 17.30 bis 21 Uhr in der Kulturbühne AMBACH mit abschließendem Umtrunk statt. • Ziel des Workshops: Im Rahmen eines partizipativen Prozesses sollen gemeinsam Visionen entwickelt, konkrete Ziele sowie Maßnahmen für die künstlerische und kulturelle Entwicklung in Götzis festgelegt werden. relevant ist, planten, am Samstag (Elterntag) erneut von dem großartigen Angebot zu profitieren. • Zielgruppe des Workshops: - Aktive im Kunst- und Kulturbereich von Götzis, sowohl Vereinsmitglieder als auch individuelle Kulturschaffende. - Vertreter:innen aus Branchen wie Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Tourismus, Sozialwesen, Jugendarbeit und Interkultur. - Junge Kulturbegeisterte. Anmeldeschluss ist der 17. November 2023. Pro Institution können maximal zwei Teilnehmer:innen berücksichtigt werden. Anmeldungen, Kommentare und Ideen schicken Sie bitte per Mail an kulturbuehne@ambach.at. Weitere Infos unter www.goetzis.at. Wir helfen MitbUrgern:innen in finanzieller not Kontaktieren Sie uns! Wir garantieren Ihnen Diskretion und behandeln Ihr Anliegen vertraulich. +43 664 999 428 70 . www.goetzner4goetzner.at ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER GfG_Inserat_Not_3-spaltig_195x42mm_4c_RZ.indd 2 02.10.23 16:08 s’Blättle KW46 Donnerstag 16. November 2023 25

Erfolgreich kopiert!

sBlättle - Unsere Ausgaben