LANDWIRTSCHAFT BIOBAUERNFÖRDERUNG 2020 Der Biolandbau ist eine nachhaltige und zukunftsweisende Form der Landwirtschaft. Er stellt die Natur und die Partnerschaft von Boden, Pflanze, Tier und Mensch zueinander in Beziehung. Ziel der Biobauernförderung der Marktgemeinde Götzis ist es, durch Schonung des Grundwassers, Reduktion des Nitratgehaltes und durch Reduktion der Spritzmittelbelastung die Umweltbelastung zu vermindern. Einerseits soll diese Förderung den Erhalt der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe und somit eine flächendeckende Bewirtschaftung garantieren und zwar mit der Perspektive auf eine an ökologischen Regeln orientierte Wirtschaftsführung. Andererseits sollen die bisher schon biologisch arbeitenden Landwirte zusätzlich ermutigt werden, ihren ökologischen Weg weiter zu beschreiten und das biologische Gedankengut weiterzutragen. Die Prämie pro Betrieb setzt sich zusammen aus: • Grundprämie/jährlich: 218 Euro • Ackerfläche: 218 Euro pro Hektar • Grünland: 109 Euro pro Hektar Antragstellung Die Anträge für das Wirtschaftsjahr 2019 sind bis spätestens 27. November 2020 im Rathaus, Zimmer 8, einzureichen. LANDWIRTSCHAFT KUHHALTEPRÄMIE 2020 Landwirte sind Pfleger der Kulturlandschaft und spielen als Lieferanten naturnaher Produkte eine sehr wichtige Rolle, darum gewährt die Marktgemeinde Götzis die Kuhhalteprämie. Antragsberechtigte für die Götzner Kuhhalteprämie sind alle Landwirte, welche im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Götzis ganzjährig mindestens eine Milch- oder Mutterkuh halten. Die Prämie beträgt pro Kuh und Jahr • 0 – 60 Berghöfekatasterpunkte 36,33 Euro • 61 – 110 Berghöfekatasterpunkte 54,50 Euro • 111 – 160 Berghöfekatasterpunkte 87,21 Euro • 161 – 570 Berghöfekatasterpunkte 94,47 Euro Die Anträge sind bis spätestens 27. November 2020, im Rathaus, Zimmer 8 (Land- und Forstwirtschaft) zu stellen. HÄUSER DER GENERATIONEN EIN STÄNDCHEN GEGEN DEN CORONA-BLUES Anfang November überraschte Zivildiener Julian Lampert die Bewohner des Pflegeheims mit einem kleinen Freiluftkonzert. Es war ein außergewöhnlicher Anblick: „Zivi Julian“ auf dem Vorplatz des Hauses, in den Händen seine Steirische Harmonika, auf den Balkonen Bewohner und Mitarbeiter, tanzend und singend. Mit Heimatliedern wie „Wo der Wildbach rauscht“, „Der alte Jäger“, „Dahoam is Dahoam“ oder „Grüß dich Gott Frau Wirtin“ traf der 19-Jährige genau den Geschmack der Senioren. Seit Mai arbeitet er als Zivildiener in den Häusern der Generationen. „Ich habe schon einmal für einen Wohnbereich gespielt. Im Gespräch mit Küchenchef Klaus Gröber hatten wir die Idee, dass ich ein kleines Konzert für alle Bewohner spielen könnte“, so Lampert. Musik spielt eine große Rolle im Leben des Götzners: Seit 12 Jahren spielt er Bariton, seit zwei Jahren zusätzlich Steirische Harmonika. Als Zivildiener im Pflegeheim trägt er nicht nur die umfangreichen Maßnahmen gegen das Corona-Virus mit, er erlebt auch, wie ermüdend diese für Bewohner und Mitarbeiter sein können. „Wenn ich mit meiner Musik für gute Stimmung sorgen kann, mache ich das gerne. Am meisten Spaß macht das Musizieren sowieso, wenn man anderen damit eine Freude machen kann.“ Musikalischer Zivildiener: Julian Lampert. 30 s’Blättle KW46 Donnerstag 12. November 2020
RATHAUS MACH DICH SICHTBAR! Fußgänger und Radfahrer sollten sich besonders in den Herbst- und Wintermonaten möglichst so kleiden oder ausrüsten, dass sie von motorisierten Verkehrsteilnehmern in der Dämmerung und Dunkelheit gut gesehen werden. Für Fußgänger und Radfahrer heißt es jetzt: Mach dich sichtbar für die eigene Sicherheit. Denn Herbst und Winter bringen Dunkelheit und schlechte Sicht und somit ein hohes Unfallrisiko für die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Die Unfallzahlen zeigen, dass während der dunklen Jahreshälfte der Sichtbarkeit von ungeschützten Verkehrsteilnehmern besonderes Augenmerk geschenkt werden muss. Reflektierende Materialien auf Taschen, Jacken, Stiefeln oder leuchtende Stirnund Armbändern leisten einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Alle Götzner haben die Möglichkeit im Bürgerservice kostengünstig reflektierend Materialien, wie ein Reflektoren-Band oder Reflektor-Weste zu erwerben. Allerdings nützt natürlich das beste Leuchtmaterial nichts, wenn man unvermutet zwischen Fahrzeugen auf die Fahrbahn springt. In diesem Sinne: Augen und Ohren auf – sowie gut sichtbare Kleidung anziehen! FUNDAMT Gefunden: 1 Schlüssel mit Flip-Flop Anhänger, 1 Nylonsäckchen mit Instrumentenzubehör JUBILARE 13.11. Maria Zöllner Römerweg 63/19 75 Jahre 14.11. Attila Krako Römerweg 46/3 70 Jahre 15.11. Adolf Amann Littastraße 52 86 Jahre 15.11. Walter Rauch Breite 6 84 Jahre 18.11. Herbert Heinzle Römerweg 61/15 79 Jahre 18.11. Vaso Vukovic Neue Siedlung 17/30 71 Jahre 19.11. Johann Grasmuck Kneippgasse 69/7 83 Jahre Die Marktgemeinde Götzis wünscht den Jubilaren ein schönes Fest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. RATHAUS / GEMEINDE MELDEPFLICHT FÜR HUNDE SPENDENAUSWEIS Die nachfolgenden Angaben wurden dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen übermittelt und liegen in deren Verantwortung. Zu ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Pfarrkirchenchor Götzis – Orchestermesse • Zum ehrenden Gedenken an Herrn Karl-Heinz Ulmer von Plank Marlies und Michael € 10,–. Restaurierung der Alten Kirche • Zum 2. Jahresgedenken an David Sila von Familie Sila € 100,–. Spendenausweis Götzner für Götzner • Spende von Ungenannt € 20,–. • Spende von Ungenannt € 20,–. • Spende von Ungenannt € 10,–. Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! Die Besitzer von Hunden werden auf die Meldepflicht für Hunde hingewiesen. Alle neu erworbenen Hunde sind binnen zwei Wochen nach Erwerb bzw. neu geborene Hunde spätestens nach Ablauf des dritten Lebensmonats im Gemeindeamt, Bürgerservice, anzumelden. Jeder Hund, der veräußert, abhanden gekommen oder verendet ist, ist unverzüglich abzumelden. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW46 Donnerstag 12. November 2020 31
Laden...
Laden...
Laden...