facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 8 Monaten

s'Blättle Nr. 45 - Do, 7. November 2024

  • Text
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Goetzis
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

KULTUR KONZERT:

KULTUR KONZERT: „GUTIARRA DE OTOÑO“ Erleben Sie ein stimmungsvolles Gitarrenkonzert mit den Lehrenden Antonina Tews, Ahsen Mehovic und Christian Köberle von der tonart Musikschule – am Freitag, dem 15. 11. 2024, um 18.30 Uhr im Salomon-Sulzer- Saal in Hohenems. Bereits 2022 starteten die drei Gitarristen eine Konzertserie mit Jahreszeitenschwerpunkt. Nach Guitarra de Primavera (Frühling), Guitarro de Invierno (Winter) und Guitarra de Verano (Sommer) entführen Sie zum Abschluss virtuose Werke, unter anderem von Piazzolla, Granados, Gismonti und Albéniz in eine zauberhaft herbstliche Atmosphäre. Karten nur an der Konzertkasse: Erwachsene: 20 Euro; Studenten und Schüler (ab 12 Jahren): 10 Euro. v. l. Ahsen Mehovic, Antonina Tews, Christian Köberle (Foto: tonart) RAUMENTWICKLUNG FRAGEBOGEN ZU NAHERHOLUNG UND FREI RÄUMEN Die Region amKumma entwickelt auf Basis des regREK 2020 ein regionales Landschaftsentwicklungskonzept – und dafür zählt Ihre Meinung! Das regionale Landschaftsentwicklungskonzept, kurz regLEK, widmet sich den Freiräumen und Erholungsgebieten unserer Region. Die Region am- Kumma bietet vielfältige, naturnahe Landschaften, die den Bewohnerinnen und Bewohnern für Freizeit und Erholung zur Verfügung stehen – ob für einen gemütlichen Spaziergang im Koblacher Ried oder entlang des Rheins, eine Wanderung auf die Hohe Kugel oder eine Klettertour am Kapf. Diese Erholungsräume sind nicht nur attraktiv, sondern auch gut erreichbar, weshalb sie stark genutzt werden. Dies führt jedoch teilweise zu Nutzungskonflikten – sowohl zwischen verschiedenen Nutzergruppen als auch zwischen Mensch und Natur. Unberührte Naturräume bieten wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die sich dort ungestört zurückziehen können. Im regLEK werden genau solche Konflikte thematisiert und Lösungsansätze erarbeitet. Die zentralen Fragen dabei sind: Welche Gebiete werden besonders stark genutzt, und welche könnten weitgehend der Natur zurückgegeben werden? Wo besteht Potenzial, das Freizeitangebot zu verbessern? Ist die Wegbeschilderung ausreichend? Und gibt es Orte, an denen das Freizeitangebot erweitert werden sollte? Damit dieses Konzept erfolgreich wird, brauchen wir Ihre Unterstützung. Füllen Sie den Fragebogen aus und helfen Sie mit, die Erholungsräume in der Region amKumma besser zu verstehen und weiterzuentwickeln, sodass die Bedürfnisse der Erholungssuchenden bestmöglich berücksichtigt werden. Ihre Meinung ist gefragt! Alle, die ihre Freizeit gerne in den Freiräumen der Region verbringen, sind aufgerufen, den Fragebogen auszufüllen und ihn in den Bürgerservicestellen in Altach, Götzis, Mäder Koblach abzugeben. Alternativ können Sie den Fragebogen auch bequem online ausfüllen – einfach den untenstehenden QR-Code scannen. Ihre Angaben werden selbstverständlich anonym behandelt. 4 s’Blättle KW45 Donnerstag 7. November 2024

Liebe Bewohner*innen und Besucher*innen der Region amKumma! Für die Region amKumma (bestehend aus den Gemeinden Koblach, Altach, Mäder und Götzis) entsteht ein regionales Landschaftsentwicklungskonzept, welches sich mit der Nutzung der Räume außerhalb der Siedlungsränder befasst und ein zielgerichtetes Angebot für die unterschiedlichen Besuchergruppen entwickelt. Dazu benötigen wir bitte Ihre Mithilfe. Alle Antworten werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Region amKumma 1. Geschlecht weiblich männlich keine Angabe Fragebogen wurde als Familie ausgefüllt, Anzahl der Personen im Haushalt: _____________________ 2. Wohnort Koblach Götzis Altach Mäder rest. Bezirk Feldkirch Bezirk Dornbirn Bezirk Bregenz Bezirk Bludenz Schweizer Rheintal 3. In welchem Jahr wurden Sie geboren? Sonstiges:______________________________________________________________ 4. Wie zufrieden sind Sie mit dem Wegenetz und dem Bewegungs-, Sport- & Freizeitangebot der Region amKumma? sehr zufrieden zufrieden neutral weniger zufrieden gar nicht zufrieden keine Angabe 5. Wie oft nutzen Sie das Wegenetz und das Bewegungs-, Sport- & Freizeitangebot der Region amKumma? täglich mehrmals pro Woche einmal pro Woche einmal monatlich gelegentlich 1. Besuch 6. Welche Aktivitäten betreiben Sie in der Region amKumma? (Mehrfachantworten möglich | Bitte ankreuzen) GEHEN SPAZIEREN WANDERN WALKEN RUNNING REITEN MTB KLETTERN Sonstiges: _________________________________________________________________________________________ 7. Mit wem nutzen Sie die Angebote der Region amKumma? (Mehrfachantworten möglich | Bitte ankreuzen) ALLEINE FAMILIE FREUNDE VEREIN _________________ HUND PFERD GRUPPEN* _________________ Sonstiges: _________________________________________________________________________________________ 8. Gibt es Plätze oder Gebiete in der Region amKumma, die Sie meiden und falls ja, warum? Wo fühlen Sie sich nicht wohl und warum? *Gruppen: Kindergarten, Schulklassen, Waldwoche, etc. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER Region amKumma | www.amkumma.at | Kontaktperson: matthias.hoch@amkumma.at s’Blättle KW45 Donnerstag 7. November 2024 5

sBlättle - Unsere Ausgaben