facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 8 Monaten

s'Blättle Nr. 45 - Do, 7. November 2024

  • Text
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Goetzis
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

VEREINSANZEIGER

VEREINSANZEIGER Alpenverein • Spieleabend im AV-Heim am Montag, den 11. 11. 2024 ab 19 Uhr. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend bei Spiel und Spaß. Bring gerne dein Lieblingsspiel mit, Infos bei Birgit T 0699 18380086. • Notfall Lawine und LVS: Freitag 6. 12. um 18.00 Uhr im AV-Heim, Theorie- Abend, Notfall Lawine und neueste LVS, als Vorbereitung zum Praxistag im Jänner. Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene (Stop or Go ab 19.30 Uhr) Bruderschaft St. Anna/St. Arbogast Der Bruderschaftshock findet am Dienstag, 12. November 2024 ab 16 Uhr im Café SOHO statt. Elternverein Götzis Wintersportbasar in der Sporthalle Volksschule Götzis Markt, Schulgasse 6, Warenannahme: Freitag, 15. 11. 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr. Verkauf: Samstag, 16. 11. 2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung/Rückgabe: Samstag, 16. 11. von 11.15 bis 12.00 Uhr. Informationen: Homepage www.ev-goetzis.at oder E-Mail info@ev-goetzis.at Hauskrankenpflege Götzis NEU Verwaltung: Büro- und Telefonzeiten Mo und Mi jeweils 8 – 12 Uhr, T 0660 8937045, E-Mail: office@hauskrankenpflege-goetzis.at Pflegedienst: Telefonzeiten Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr, Sa 8 – 10 Uhr, T 0660 8937040, E-Mail: hkp@hauskrankenpflege-goetzis.at, www.hauskrankenpflege-goetzis.at Jahrgang 1961 Götzis Wir treffen uns am Samstag, 23. 11. um 18 Uhr bei Annelies im GH Berghof in Meschach. Themen: Aktualisierung der Jahrgangslisten. Besprechung 65‘iger Ausflug. Essen und Trinken. Wer nicht laufen will kann mit dem Meschach Bus fahren. Abfahrt spätesten um 17.18 Uhr ab Bahnhof Götzis, bzw. jede Stunde vorher. Für die Rückfahrt ist gesorgt. Diejenigen welche laufen treffen sich um 16.30 Uhr im Götzner Berg (Oberer Parkplatz). Taschen- oder Stirnlampe ist sinnvoll. Bitte um kurze telefonische Anmeldung bei Jürgen (T 0680 5581639). KAB Vorarlberg • Vortrag Resilienz und Selbstmanagement Ref: Monika Gayer, Coaching. Freitag, den 29. 11. 2024 um 18 Uhr, Beitrag: € 22,–/Person, € 20,–/für KAB Mitglieder • Italienisch Kurse – Anfänger, fortg. Anfänger, leicht Fortgeschrittene, Termine: ab Donnerstag, den 5. 12. 2024. Beitrag: € 165,–/Person, € 150,–/für KAB Mitglieder • Yoga Kurse ab Jänner 2025. Anmeldung und Infos unter kab@kabvorarlberg.com oder T 0650 3016156 Kneipp Aktiv-Club Dienstag, 12. 11. Wanderung in der näheren Umgebung, Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz Am Bach. Mobiler Hilfsdienst amKumma (MOHI amKumma ) Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.00 Uhr, T 0660 8937055, E-Mail: mail@mohiamkumma.at Naturfreunde Götzis Vereinskegeln am Do. 28. November 2024 ab 18 Uhr im Kegelsportcenter Koblach. Anmeldung bitte bis 22. 11. 2024 bei Lothar Ströhle T 0664 1845677 oder lothar.stroehle@gmail.com Pensionistenverband • Mittwoch, 13. 11. 2024, 16.00 Uhr: gemütlicher Hock im Cas’Antica, Götzis, Bahnhofstr. 41. Es erwartet uns ein interessanter Bericht über eine Reise durch die Länder Aserbaidschan, Georgien und Armenien. • Sonntag, 1. 12. 2024: Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang. Abfahrt um 12.15 Uhr. Buseinstieg beim Dorfelektriker in der Lastenstraße, Götzis. Fahrpreis mit Eintritt und Märchenumzug € 58,–. Die Einzahlung des Betrages auf das Konto der PVÖ-Ortsgruppe Götzis, IBAN AT48 5800 0165 2481 2014 gilt zugleich als Anmeldung. Weitere Auskünfte gibt Gerda T 0699 12261267. Schiverein Götzis Wintersportbasar in der Sporthalle Volksschule Götzis Markt, Schulgasse 6. Warenannahme: Freitag, 15. 11. 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr. Verkauf: Samstag, 16. 11. 2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung/Rückgabe: Samstag, 16. 11. von 11.15 bis 12.00 Uhr. Informationen: Homepage www.sv-goetzis.at oder E-Mail office@sv-goetzis.at Vollbad FC Götzis Am kommenden Donnerstag, 7. 11. 2024 um 20.30 Uhr findet im Möslestadion die ordentliche Generalversammlung statt. Am Samstag, 9. 11. 2024 trifft die 1. Mannschaft um 14.30 Uhr auswärts auf den FC Au und das 1b-Team zur gleichen Zeit Uhr in Dalaas auf den FC Klostertal. Am Sonntag, 10. 11. 2024 absolvieren die U11-Team um 12.00 Uhr ihre Heimspiele gegen den FC Thüringen. Vorarlberg 50plus Götzis • Kegeln am 8. Nov. von 16 – 18 Uhr im Kegelzentrum Koblach. Für Fragen steht Frau Gertrude Höfle T 0664 5138004 gerne zur Verfügung. • Singen am 13.11. um 14.30 Uhr in den Jugendräumen der Pfarre Götzis. • Kegeln am 15. 11. von 16 – 18 Uhr im Kegelzentrum Koblach. Für Fragen steht Frau Gertrude Höfle T 0664 5138004 gerne zur Verfügung. • Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Ulm am 9. 12. Abfahrt um 8.30 Uhr bei der Pfarrkirche. Wir besichtigen zuerst das Ulmer Münster mit Führung, dann geht es auf den sehenswerten Weihnachtsmarkt. Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung von € 49,– auf das Konto AT27 2060 4001 0001 7987 bei der Sparkasse Feldkirch, Zweigstelle Götzis. 24 s’Blättle KW45 Donnerstag 7. November 2024

ALTACH GEMEINDE NEUE MITARBEITERIN IM BÜRGERSERVICE Am Montag, dem 4. November 2024 startete Eva Cermak ihre Tätigkeit im Bürgerservice der Gemeinde Altach. Eva Cermak verfügt durch ihre Tätigkeit bei der Volksbank in Röthis und zuletzt als Assistentin bei einem Versicherungsmakler in Dornbirn über eine langjährige Erfahrung im Kundenservice. Die neue Mitarbeiterin der Gemeinde Altach ist 43 Jahre jung, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt mit ihrer Familie in Altach. Liebe Eva, herzlich Willkommen im Team. Eva Cermak GEMEINDE ALTIGER GENUSSMARKT MIT BESONDEREN ANGEBOTEN Der Altiger Genussmarkt wird auch im Laufe des Novembers fortgesetzt. Immer freitags werden auf dem Parkplatz des Sozialzentrums von 8.00 bis 12.00 Uhr regionale Köstlichkeiten sowie internationale Spezialitäten angeboten. Neben den gewohnten Marktständen, bei denen Fleisch und Wurstwaren sowie Brot und Käse zur Auswahl stehen, dürfen sich die Kunden in dieser Woche auf ein spezielles Angebot freuen. SICHERHEIT SICHTBARKEIT BEI DUNKELHEIT Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Gefahr für Fußgänger und Fahrradfahrer, nicht gesehen zu werden, sehr hoch. Reflektoren, die am helllichten Tag kaum auffallen, erstrahlen in der Dunkelheit unübersehbar und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr wesentlich. Mit heller Kleidung sind Personen für den Autofahrer bereits aus 40 bis 50 Metern Entfernung gut zu erkennen, bei dunkler Kleidung geschieht dies erst bei 25 bis 30 Metern. Menschen hingegen, die mit Reflektoren ausgestattet sind, werden bereits aus einer Entfernung von 130 bis 160 Metern wahrgenommen. Klackbänder, die die Sicherheit sowohl für Fußgänger als Schüler der Berufsvorschule Stiftung Jupident sind vor Ort und verkaufen beim Altiger Genussmarkt ihre mit viel Engagement und handwerklichem Geschick geschaffenen Produkte. Freuen Sie sich auf: Wunderschöne Holzarbeiten, Dekoartikel, Tonobjekte, liebevoll handgefertigte Gestecke, kreative Geschenkideen und vieles mehr. Das OK-Team des Altiger Genussmarktes freut sich auf zahlreiche Besucher. auch Radfahrer immens erhöhen, sind in Altach beim Bürgerservice im Gemeindeamt um 2,00 Euro erhältlich. Zudem werden bei der Gemeinde Altach Freizeitsicherheitswesten um 6,90 Euro angeboten. TÄGLICH AKTUELL WWW.ALTACH.AT www.altach.at s’Blättle KW45 Donnerstag 7. November 2024 25 ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben