facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 44 - Do, 4. Novemberr 2021

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

GV Christoph Loacker

GV Christoph Loacker erklärt sich zur Auftragsvergabe an seine Firma für befangen (Gewerk Sportplatzbau). Auf Antrag des Bürgermeisters werden nach Maßgabe der schriftlich vorliegenden Vergabevorschläge folgende Auftragsvergaben für den Neubau der Sportanlage Lohma einstimmig beschlossen: Baumeister Wilhelm & Mayer Bau GmbH, Götzis, Vergabesumme netto € 712.359,26. Estrich Tschanhenz Estriche, St. Gallenkirch, Vergabesumme netto € 30.006,62. Elektroinstallationen DorfElektriker, Götzis, Vergabesumme netto € 196.363,10. Kunststoff-Fenster Kerber Martin KG, Reutte, Vergabesumme netto € 20.358,30. Heizung- und Sanitärinstallationen Brändle Installationen GmbH & Co KG, Koblach, Vergabesumme netto € 330.627,80. Innentüren Inbau Türen & Parkett Kopf GmbH, Klaus, Vergabesumme netto € 16.400,00. Lüftungsbau Dorfinstallateur, Götzis, Vergabesumme netto € 137.446,67. Sportplatzbau Loacker Sport+Gartenbau, Koblach, Vergabesumme Ausführung Rollrasen netto € 820.542,56. 4. Ansuchen um Teilumwidmung in Freifläche-Sondergebiet Lärmschutzdamm – nochmalige Beschlussfassung Auflageverfahren Die Angelegenheit wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung am 27.9.2021 bereits behandelt. Dabei wurde der Entwurf über die beantragte Teilumwidmung der GST-NR 1930/5 (770 m²) für die Errichtung eines Lärmschutzdammes von Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet in der Parzelle Schloßwald einstimmig beschlossen. Im Zuge des Auflageverfahrens (Donnerstag, 30.9.2021 bis Freitag, 29.10.2021) hat sich die Abteilung Raumplanung des Landes bei der Gemeinde gemeldet. Die angedachte befristete Widmung (7 Jahre) ist im Umwidmungsentwurf auch als solche darzustellen. Der Änderungs-entwurf ist daher nochmals zu beschließen. Auf Antrag des Bürgermeisters wird folgender Entwurf über die Änderung des Koblacher Flächenwidmungsplanes laut Lageplan k031.2-1/2021 vom 18.10.2021 einstimmig beschlossen: • Umwidmung einer Teilfläche der GST-NR 1930/5 im Ausmaß von 770 m² von Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet FS F-FL – Lärmschutzdamm. • Der Entwurf wird von Donnerstag, 21.10.2021 bis einschließlich Freitag, 19.11.2021 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. 5. Gesetzesbeschlüsse des Vorarlberger Landtages Auf Antrag des Bürgermeisters wird zu den Gesetzesbeschlüssen des Vorarlberger Landtages am 6.10.2021 betreffend die Änderungen des Jagdgesetzes, des Fischereigesetzes, des Bodenseefischereigesetzes und des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung einstimmig keine Volksabstimmung verlangt. 6. Berichte Berichte Bürgermeister: 28.09.2021 Wohnbauselbsthilfe - Projekt Kutzen 29.09.2021 Radschnellverbindung amKumma – Vorderland 29.09.2021 ARA Hohenems 30.09.2021 Stunde des Herzens, Kumma-Challenge 04.10.2021 Landhaus Bregenz, LR Marco Tittler 04.10.2021 Wasserverband Rheintal, Josef Wirth 04.10.2021 Führung Ruine Neuburg 05.10.2021 Workshop Nutzungskonzept Kumma 06.10.2021 Biber in Koblach, Agnes Steininger - Lokalaugenscheine 06.10.2021 SBEAG – Webinar 07.10.2021 ÖPNV Oberland, Vorstandssitzung 07.10.2021 RhesiNat – Infoveranstaltung 08.10.2021 Koblach in der Rhesi- Versuchshalle Dornbirn 11.10.2021 GIG, Vorstand 13.10.2021 Eröffnung VWG 13.10.2021 Gemeindeeinsatzleitung – Blackout 14.10.2021 ASZ Vorderland, Verbandsversammlung 14.10.2021 Ausschuss Nutzungsberechtigte 15.10.2021 Vorstand Region amKumma 16.10.2021 Herbstübung OF Koblach 18.10.2021 Soundingboard Güterverkehrskonzept Vorarlberg Themen: - Betriebsgebiet Hilti & Jehle - ASZ Vorderland - Blackout Termine: 08.11.2021 Gemeindevorstand 18.11.2021 Gemeindeeinsatzleitung - Katastrophenschutz 20.11.2021 Ausforstung Neuburg 22.11.2021 Gemeindevertretung 23.11.2021 Region amKumma, Gemeindevertretungen 7. Allfälliges Verschiedene Wortmeldungen werden vom Bürgermeister zur Kenntnis genommen. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 21.30 Uhr. Der Bürgermeister: Gerd Hölzl TÄGLICH AKTUELL WWW.KOBLACH.AT 50 s’Blättle KW44 Donnerstag 4. November 2021

VEREINE 70 JAHRE LANG MUSIKANT: LETZTER PROBENBESUCH VON MAX AMANN Der 21. Oktober 2021 war für den Schützenmusikverein Koblach ein schwermütiger und historischer Tag zugleich: Ehrenmitglied Max Amann nahm bei der Probe ein letztes Mal in den Reihen der Trompetenspieler Platz. Gemeinsam mit seinem Urgestein Max Amann blickt der Schützenmusikverein auf eine lange musikalische Karriere zurück: Als 14-Jähriger lernte Max in Klaus das „Trümmelespiela“ und machte seine ersten musikalischen Versuche bei der Gemeindemusik Götzis im Jahr 1950. Ab Herbst desselben Jahres war er bei der Schützenmusik in Koblach ein gern gesehener Bursche. Sie nannten ihn aufgrund seiner blonden Lockenpracht schlicht und einfach „s‘Mäxle“. Nach 5 Jahren war er des Spielens der kleinen und großen Trommel überdrüssig und er erlernte in Eigenregie – ohne dass der damalige Kapellmeister Jakob Egle davon wusste – das Spielen auf der Trompete und hängte die Schlagstöcke an den Nagel. In kurzer Zeit rückte er auf die erste Trompete vor und wurde Mitglied der bis heute immer noch aus so mancher Geschichte bekannten „Bauernkapelle“, die bis Ende der 1970er Jahre bestand. Als Bau-Fachmann verdankte ihm die Schützenmusik Mitte der 1960er Jahre die Errichtung eines eigenen Vereinshauses, in dem man bis Juli 2010 probte. Später konnte dem „Musighüsle“ als Kinderbetreuungsstätte neues Leben eingehaucht werden. Mit dem Umzug ins heutige Probelokal im Gemeindezentrum wechselte „Schmied’s Max“ in seiner 70-jährigen Max Amann 1951 als „Trümmeler“ und mit seinem Flügelhorn im Jahr 2010 INFO Laufbahn als Koblacher Musikant bereits das vierte Mal die Vereinsräumlichkeiten: Vom Gasthof Adler ins Gasthaus Schiffle, in den Saal der Volksschule, dann ins „Musighüsle“ – und schließlich in die DorfMitte. Dort blieb ihm am 21. Oktober die Ehre, seinen Lieblingsmarsch „Mein Heimatland“ zu dirigieren. Der Schützenmusikverein und die Gemeinde Koblach bedanken sich bei Max für die außergewöhnliche Treue und Leidenschaft, mit der er das Vereinsleben stets bereicherte und wünschen ihm und seiner Gitti noch viele gesunde und fröhliche gemeinsame Jahre! 1971: die SMV-Urgesteine Max Amann und Walter Kopf im „Musighüsle“ 1959: Privatkonzert bei Michael Bolter im Birken Die Gemeinde Koblach sucht für den neuen Kindergarten Ried zum baldmöglichsten Eintritt in Teilzeit (mindestens 60 %) oder in Vollzeit eine/n KINDERGARTENPÄDAGOGEN/IN ODER KINDERGARTENASSISTENTEN/IN Haben Sie Interesse, in einem motivierten Team mitzuarbeiten, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an das Gemeindeamt Koblach, Werben 9, 6842 Koblach, z.Hd. Gemeindesekretär Helmut Burger oder per E-Mail an helmut.burger@koblach.at. Bürgermeister Gerd Hölzl ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW44 Donnerstag 4. November 2021 51

sBlättle - Unsere Ausgaben