facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 44 - Do, 4. Novemberr 2021

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

SICHERHEIT FREERIDETAG

SICHERHEIT FREERIDETAG – KURSE FÜR JUGENDLICHE Frisch verschneite Hänge locken viele Wintersportler abseits der Pisten, natürlich auch Jugendliche. Deshalb hat „Sicheres Vorarlberg“ ein Angebot für gute Skifahrer zwischen 13 und 18 Jahren geschaffen: den Freeridetag für Jugendliche. In Theorie und Praxis erklären erfahrene Bergführer und Bergretter die wichtigsten Verhaltensregeln beim Skifahren abseits der Piste. Informationen gibt es auch zur Lawinenkunde, zur Notfallausrüstung und zum richtigen Vorgehen beim Notfall Lawine. Weitere Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung gibt es unter www.sicheresvorarlberg.at! GESUNDHEIT DEMENZ-BERATUNGSGESPRÄCHE Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bieten die Gemeinden der „Aktion Demenz“ kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Diese finden je nach Möglichkeit an einem geeigneten Ort oder telefonisch bzw. online statt. Sie sind selbst betroffen oder betreuen einen Menschen mit Demenz und möchten mit einer erfahrenen Person über Ihre Situation sprechen? Gerne vermitteln wir eine Fachperson: Kontakt für die Region amKumma Alexandra Bereuter Sandra Simonitsch-Hernler Tel. 0664/88936102 E-Mail aktion.demenz@amkumma.at Kontakt für Hohenems Heidi Wenin Alina Koch Tel. 05576/73277-504 E-Mail servicestelle@hohenems.at Bitte geben Sie Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen einen Anruf zur Terminvereinbarung. 8 s’Blättle KW44 Donnerstag 4. November 2021

HOHENEMS RATHAUS STADTVERTRETUNG FÄLLT BESCHLUSS FÜR TIEFGARAGE MIT ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN BEIM NEUEN RATHAUS Das „RathausQuartier“, für das sieben neue Gebäude errichtet werden, bleibt frei von motorisiertem Verkehr: Eine hell und freundlich gestaltete Tiefgarage mit zwei Untergeschossen und 167 Parkplätzen, davon bis zu 70 öffentliche, wird die städteplanerische Richtung der vergangenen Jahre fortsetzen, das Zentrum für PKWs zugänglich halten, aber den innerstädtischen Fahrzeugverkehr reduzieren. „Das ‚RathausQuartier‘ mit seinen rund 9.800 m 2 Nutzfläche wird ganz den Menschen gewidmet sein und denkbar hohe Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität garantieren“, informiert Bürgermeister Dieter Egger. Die Hohenemser Stadtvertretung fasste hierzu am Dienstag, dem 2. November 2021, den mehrheitlichen Beschluss (33:3 Stimmen – Gegenstimmen: Unter dem neuen Rathaus entsteht die öffentliche Tiefgarage. Die Tiefgarageneinfahrt erfolgt von der Diepoldsauer Straße aus. www.hohenems.at 1 Ems isch üsr, 1 Steinbruch-Gegner, 1 SPÖ) für die Umsetzung der Tiefgarage unter dem geplanten Rathaus, mit geschätzten Errichtungskosten von rund 3,4 Millionen Euro, in Verbindung mit der Bebauung „RathausQuartier“ durch die Villa Rosenthal GmbH. Die Planungsleistungen für den Bereich der Tiefgarage auf dem städtischen Grundstück wurden bereits von der Stadt Hohenems direkt an die „Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH“ vergeben. Neben Autoabstellplätzen sind Nebenräume (Technik, Lager, Erschließung) für das zukünftige Rathaus wie auch Fahrradabstellflächen und Umkleiden für die dort arbeitenden städtischen Mitarbeiter vorgesehen. Die Errichtung der Tiefgarage soll nach den hohen ökologischen Kriterien des Kommunalgebäudeausweises für die Materialwahl erfolgen. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW44 Donnerstag 4. November 2021 9

sBlättle - Unsere Ausgaben