INTEGRATION BEGRÜSSUNGSVERANSTALTUNG 2022 Zum 11. Mal wurde am Dienstag, dem 18. Oktober 2022, seitens der Stadt Hohenems zum alljährlichen Begrüßungsfest geladen. Rund 60 in den letzten zwölf Monaten neu nach Hohenems zugezogene Bürger unterschiedlichster Nationalitäten folgten der Einladung. Sie wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Foyer des Löwensaals willkommen geheißen. Bernhard Amann, Stadtrat für Integration, Soziales und Case- / Care-Management, sowie Markus Klien, Stadtrat für Raumplanung, Sport und Ehrenamt, stellten in ihren Begrüßungsworten den Gekommenen ihre neue Wohnsitzgemeinde vor und unterstrichen dabei die Vorteile und Chancen, die die Vielfalt von Menschen und Kulturen ausmachen kann. Hohenems bietet seiner Bevölkerung in vielerlei Hinsicht eine Wohnqualität mit Wohlfühlfaktor. Sei es in kultureller, wirtschaftlicher als auch familienfreundlicher Hinsicht. Dabei wird auf das achtsame Miteinander und auf ein friedliches Zusammenleben großen Wert gelegt. Neben einigen Mitgliedern des Stadtrates sowie der Stadtverwaltung nutzten auch drei Mitarbeiterinnen der Offenen Jugendarbeit Hohenems die Gelegenheit, um mit den neuen Hohenemsern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Beim heurigen Hohenems-Quiz zeigte sich Ulrike Herburger als „Glücksfee“ für die ukrainische Familie Mykhalchenko-Shapoval, die sich über einen 50-Euro-Gutschein der WIGE Hohenems freuen durfte. Musikalisch sorgte das „Duo Soundline“ mit gemütlicher Hintergrundmusik für Unterhaltung. Auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz: Das Team von „Mike Häfele Catering“ verwöhnte die Gäste mit verschiedenen Köstlichkeiten. SOZIALES SENIORENNACHMITTAG DES SOZIALKREISES ST. KARL Am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022, konnten die Besucher im Rahmen einer Erntedankfeier einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen beim Seniorennachmittag des Sozialkreises St. Karl erleben. Diakon Roland Sommerauer segnete die Erntegaben, begleitet von besinnlichen Texten und Liedern. Mit einem kleinen Abschiedspräsent bedankte sich Resi Strohmajer bei Diakon Roland für seine Mithilfe und wünschte ihm Gottes Segen für sein neues Wirken. Mit angeregten Gesprächen endete der Nachmittag bei einer Suppe. Das Team freut sich bereits auf den nächsten Seniorennachmittag am 16. November 2022. 8 s’Blättle KW43 Donnerstag 27. Oktober 2022
WIRTSCHAFT SPATENSTICH FÜR ZWEITE BAUETAPPE „AM EMSBACH“ Das Zentrumsprojekt „Am Emsbach“ in Hohenems wird nun mit der Realisierung der zweiten Bauetappe komplett: Vergangenen Donnerstag trafen sich Bauherr, Bürgermeister und Architekten zum Spatenstich am ehemaligen Sägenareal Amann. Knapp sechs Jahre nach dem ersten konnte nun der zweite Spatenstich für das Wohnquartier „Am Emsbach“ gefeiert werden. In der ersten Bauetappe errichtete i+R zwei Mehrfamilienhäuser mit 14 Wohnungen samt Tiefgarage, die 2018 an die Eigentümer übergeben wurden. In der zweiten Bauetappe entstehen nun vier weitere Mehrfamilienhäuser mit 40 Eigentumswohnungen, einer Geschäftsfläche und der gemeinsamen Tiefgarage. Das zentral gelegene und oberirdisch autofreie Quartier schließt die Baulücke zwischen der Jakob-Hannibal-Straße im Jüdischen Viertel und dem Schlossplatz. Das Architekturbüro „Heim+Müller“ plante ein Quartier mit öffentlichen Wegen und einem Quartiersplatz. Der Baubeginn erfolgte bereits im August, die Fertigstellung soll im Frühjahr 2025 erfolgen. Gemeinsam gute Lösungen schaffen Geschäftsführer Karlheinz Bayer von der „i+R Wohnbau“ betonte: „In dieser Quartiersentwicklung steckt viel planerische Leistung. Auf eine städtebauliche Studie folgte im Jahr 2013 ein Expertenworkshop mit renommierten Architekten samt anschließendem Architekturwettbewerb für die zweite Bauetappe. Das Ergebnis ist ein gut v. l. Projektleiter Markus Schimpf, Bauleiter Fabian Rümmele, Geschäftsführer Karlheinz Bayer, Projektentwickler Kurt Maier, Bürgermeister Dieter Egger, Architekt Michael Heim (Heim+Müller), Verkaufsleiter Manfred Eisbacher und Joachim Alge (Eigentümer i+R Gruppe) (Foto: Arno Meusburger). Mit dem Wohnquartier „Am Emsbach“ errichtet „i+R Wohnbau“ ein innerstädtisches, autofreies Wohnquartier mit öffentlichen Wegen und Quartiersplatz (Visualisierung: HOF437). eingebettetes Quartier, bei dem ein Gebäude mit Giebeldach auf die besondere Situation des angrenzenden Jüdischen Viertels reagiert und die Bebauung in der Höhenentwicklung auf die Umgebungsbauten Rücksicht nimmt.“ „Ich bin stolz auf die vorliegende Planung und danke allen Beteiligten für den langen Atem. Dieses Wohnquartier wird ein Schmuckstück, das die Innenstadt aufwertet. Autofrei, mit öffentlichen Wegen samt Quartiersplatz, schafft es auch für das Umfeld kurze Wege in die Innenstadt“, lobte Bürgermeister Dieter Egger. Wohnbauprojekt „Am Emsbach“ • Projektentwicklung und Bauträger: i+R Wohnbau GmbH, Lauterach • Architektur 1. Bauetappe: ARGE Reinhard Drexel und Helmut Kuess • Architektur 2. Bauetappe: Heim+Müller • Nutzung: 6 Mehrfamilienhäuser mit 54 Eigentumswohnungen und einer Geschäftsfläche • Bauetappe: 2016 bis 2018 • Baubeginn 2. Bauetappe: Sommer 2022 • Fertigstellung Gesamtprojekt geplant: Frühjahr 2025 • Infos: ir-wohnbau.com, ir-gruppe.com ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW43 Donnerstag 27. Oktober 2022 9
h akku power. by STIHL. ƒ mehr unt
Ihr Partner in der Region Taxi - Ru
Berggasthof Schuttannen Schuttannen
Hautsache gesund! Neuer Job in neue
Assistent:in der Geschäftsleitung
KLEINANZEIGEN STELLENMARKT Für uns
Planung Installation Reparaturen Ve
KIKI-PLAKAT: 53 cm x 44 cm: 15 Euro
Laden...
Laden...
Laden...