facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 4 Jahren

s'Blättle Nr. 41 - Do, 8. Oktober 2020

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Altach
  • Koblach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

HOHENEMS RATHAUS

HOHENEMS RATHAUS HOHENEMSER STADTVERTRETUNG HAT SICH KONSTITUIERT www.hohenems.at Am Samstag, dem 3. Oktober 2020, trat die neu gewählte Hohenemser Stadtvertretung erstmals im Löwensaal zusammen. Musikalisch umrahmt wurde die Sitzung von einem Streicherquartett (Quattro Stagioni) der tonart Musikschule. Bürgermeister Dieter Egger eröffnete die Sitzung und begrüßte als Ehrengäste u. a. Alt-Bürgermeister Herbert Amann, die Ehrennadelträger Anny Drexel und Hugo Ölz sowie den Ehrenobmann des Schivereins Rolf Amann. Nach den Mitteilungen des Stadtoberhaupts, der den aus der Stadtvertretung ausscheidenden Stadtvertretern herzlich für ihren Einsatz dankte, folgte das Gelöbnis der neu gewählten Stadtvertreter. Als Schriftführer wurden Birgit Amann (1. Schriftführerin – einstimmig), Sabine Prodinger (2. Schriftführerin – einstimmig), Markus Pinggera (3. Schriftführer – einstimmig) und Michaela Singer (4. Schriftführerin – einstimmig) bestellt. In weiter Folge nahm Bezirkshauptmann Helgar Wurzer die Angelobung des wiedergewählten Bürgermeisters Dieter Egger vor. Die Stadtvertretung beschloss mehrheitlich (19:17), die Zahl der Mitglieder des Stadtrats auf acht festzusetzen. v. l. StR. Friedl Dold, Bgm. Dieter Egger, StR. Markus Klien, Vize-Bgm. Patricia Tschallener, StR. Dietmar Amann, StR. Angelika Benzer, StR. Bernhard Amann, StR. Gerhard Stoppel, StR. Erika Kawasser Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener Bezirkshauptmann Helgar Wurzer Wahl der Stadträte: • Friedl Dold (FPÖ) – 29:7 • Markus Klien (FPÖ) – 31:5 • Gerhard Stoppel (ÖVP) – 28:8 • Patricia Tschallener (Grüne) – 35:1 • Erika Kawasser (FPÖ) – 31:5 • Bernhard Amann (Ems isch üsr) – 30:6 • Dietmar Amann (FPÖ) – 28:8 • Angelika Benzer (ÖVP) – 24:12 Bürgermeister Dieter Egger dankte anschließend den aus dem Stadtrat ausscheidenden Mitgliedern Arno Gächter (ÖVP), Johannes Drexel (FPÖ) und Martin Buder (FPÖ) für ihren Einsatz. Wahl des Vizebürgermeisters • Vorschlag ÖVP: Gerhard Stoppel – 11 Stimmen 12 s’Blättle KW41 Donnerstag 8. Oktober 2020 Bezirkshauptmann Helgar Wurzer mit Bürgermeister Dieter Egger • Vorschlag Ems isch üsr: Bernhard Amann (Antrag wurde vor der Abstimmung wieder zurückgezogen) • Vorschlag Grüne: Patricia Tschallener – 24 Stimmen • 1 ungültige Stimme Auch die neue Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener wurde im Anschluss vom Bezirkshauptmann angelobt. Streicherquartett der tonart Musikschule (Quattro Stagioni)

KUNDMACHUNG VERORDNUNG DER STADT HOHENEMS ÜBER DIE ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGSPLANES Gemäß § 23 in Verbindung mit § 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF, wird verordnet: Auf Grund des Beschlusses der Stadtvertretung vom 8.5.2020 sowie 26.5.2020 und Genehmigung der Vorarlberger Landesregierung vom 24.6.2020, Zl. VIIa-50.030.38-5//-437, wird der Flächenwidmungsplan der Stadt Hohenems nach Maßgabe der Pläne vom SICHERHEIT WAS BEDEUTEN „GELBE BODENMARKIERUNGEN“? Viele werden sie vermutlich schon entdeckt haben: die neuen, „gelben Bodenmarkierungen“ in der Spielerstraße. Doch wissen Sie auch, was diese bedeuten? Obwohl sie bereits seit 2011 in der Straßenverkehrsordnung wieder fix verankert sind, macht sich bei vielen Autofahrern angesichts der „gelben Bodenmarkierungen“ Verwirrung breit. Wir klären auf: • 22.11.2019, Zl h031.2-1/2016, • 10.1.2020, Zl h031.2-2/2020, • 17.2.2020, Zl h031.2-15/2019, • 2.3.2020, Zl h031.2-1/2020, • 7.5.2020, Zl h031.2-6/2019, geändert. Der Flächenwidmungsplan liegt im Stadtbauamt während den derzeit gültigen Öffnungszeiten, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, zur allgemeinen Einsichtnahme auf. • Durchgehende gelbe Linien bedeuten, dass das Halten und das Parken verboten ist. • Bei unterbrochenen Linien darf man halten oder eine Ladetätigkeit ausführen, nicht aber parken. • Die Linien befinden sich am Fahrbahnrand oder auf dem Randstein, nahe dem Fahrbahnrand. • Wenn sie mit Schnee bedeckt sind, gelten sie nicht. Quelle: ÖAMTC BILDUNG SCHÜLERBETREUUNG IN DEN HERBSTFERIEN Die Stadt Hohenems bietet in den Herbstferien 2020 eine ganztägige Ferienbetreuung für Hohenemser Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren (bzw. inkl. 2. Klasse Mittelschule) an. Das Ferienangebot findet von 7 bis 18 Uhr in der Schülerbetreuung der Volksschule Herrenried, Schubertstraße 10, statt und gliedert sich in verschiedene Module, die je nach Bedarf kombiniert werden können. Die Kosten betragen pro Mittagessen 4,16 Euro. Die Kosten für die Modultarife entnehmen Sie bitte der Tariftabelle auf www.hohenems.at/ferienbetreuung oder fragen Sie über unsere Bildungsabteilung an. Anmeldeschluss ist Montag, der 12. Oktober 2020. Auskünfte erhalten Sie bei Annette Danler, Tel. 0664/80180-1986, E-Mail sb.vsherrenried@hohenems.at sowie beim Bildungsreferat der Stadt Ho henems, Schlossplatz 1, Sabine Schweiger, Tel. 05576/7101-1243, E-Mail sabine.schweiger@hohenems.at! Die Anmeldung für die Ferienbetreuung erfolgt schriftlich mittels Anmeldeformular. Dieses kann auf www. hohenems.at/ferienbetreuung heruntergeladen oder im Bildungsreferat der Stadt Hohenems angefordert werden. Wichtig: Die Anmeldungen können persönlich, per Post oder E-Mail ausschließlich an das Bildungsreferat übermittelt werden (Kontakt siehe oben). Eine Abgabe über die Schule oder Schülerbetreuung ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass eine Betreuung erst ab sieben Anmeldungen pro Modul und Tag angeboten wird. Liegen weniger Anmeldungen vor, findet keine Betreuung statt. Die Anzahl der Plätze in der Ferienbetreuung ist begrenzt. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER Entlang der Spielerstraße wurden im Zuge der Eröffnung der neuen VS Schwefel „gelbe Bodenmarkierungen“ angebracht. Weitere Infos unter www.hohenems.at/ferienbetreuung! s’Blättle KW41 Donnerstag 8. Oktober 2020 13

sBlättle - Unsere Ausgaben