facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 40 - Do, 7. Oktober 2021

  • Text
  • Altach goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

SPORT MAXI TAUCHER KÜRT

SPORT MAXI TAUCHER KÜRT SICH ZUM TOURCHAMPION Der Hohenemser Rollstuhlsportler sicherte sich den Gesamtsieg der diesjährigen Wheelchairtennis-Tour- Austria. Auch beim abschließenden Turnier in Bad Ischl konnte sich Maximilian Taucher bis ins Finale spielen und sicherte sich somit auch den Titel in der Gesamtwertung. Überlegener Sieg in der Gesamtwertung Der Tourführende und topgesetzte Maximilian Taucher hatte beim letzten Turnier des Jahres keine Mühe und zog mit zwei klaren Zwei-Satz-Siegen im Viertel- und Halbfinale ins Endspiel ein. Dort kam es dann zum Vereinsduell mit seinem Club-Kollegen des RC ENJO Vorarlberg Manuel Riedmann aus Dornbirn. In einem spannenden Duell musste sich Taucher am Ende zwar mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben. Die Gesamtwertung der Wheelchairtennis-Tour-Austria konnte Maxi aber überlegen mit 93 Punkten vor Manuel Riedmann (60 Punkte) und Gerhard Schuster (35 Punkte) für sich entscheiden. Maximilian Taucher mit Gerhard Schuster Gesamtsieg auch im Doppelbewerb Auch im Doppelbewerb zog Maximilian mit seinem steirischen Partner Gerhard Schuster ins Finale ein, musste sich dort am Ende dem Doppel Strassnig/Weber denkbar knapp mit 3:6, 6:4 und 14:12 geschlagen geben. Trotzdem konnte sich das Hohenemser Jungtalent mit seinem Partner nach drei ersten Plätzen bei den Turnieren zuvor den Gesamtsieg in der Doppelwertung sichern. Auch in der Österreichischen Herren-Rangliste konnte sich der junge Emser damit auf Rang fünf vorarbeiten und holte sich das Startticket für das Austrian Masters, bei dem die besten acht Herren gegeneinander antreten. VEREINE JUGENDKAPELLEN DER BÜRGERMUSIK UNTER NEUER LEITUNG Seit September hat Andreas Hofer, ausgebildeter Musikpädagoge, die musikalische Leitung der beiden Jugendmusikkapellen der Bürgermusik Hohenems, der Melodiemonsterle und der Klangschmiede, übernommen. Die Melodiemonsterle sind die Minimusik der Bürgermusik Hohenems und somit die jüngere Vorstufe zur Jugendmusik Klangschmiede. Bei den Melodiemonsterle können Musikschüler bereits nach einem Jahr Instrumentalunterricht einmal pro Woche zusammen musizieren. Nach weiteren ein bis zwei Jahren kommen die Jungmusikanten dann zur Jugendmusik, der „Klangschmiede“. „Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest auch mitmusizieren, dann melde dich einfach unter Tel. 0660/1626992 oder E-Mail jugend@ buergermusik-hohenems.at bei Isabella Ender und dem Jugendteam“, informiert die Bürgermusik. Die Kinder freuen sich immer sehr auf das gemeinsame Musizieren. 24 s’Blättle KW40 Donnerstag 7. Oktober 2021

VEREINE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TURNERSCHAFT Am Samstag, dem 25. September 2021, fand im Vereinslokal in der Sportmittelschule Markt die Jahreshauptversammlung der Turnerschaft für das Vereinsjahr 2020/21 statt. Im gut besetzten Lokal begrüßte der Vorstand Gernot Engl die erschienenen Gäste, darunter auch Bürgermeister Dieter Egger, Sportstadtrat Markus Klien, die Präsidentin der Vorarlberger Turnerschaft Karin Engstler und IG-Sport-Präsident Stefan Huchler. Zum Gedenken an die verstorbenen Ehrenmitglieder Pepi Auer und Arnold Mehele erhoben sich alle Anwesenden von ihren Sitzen. In seinem Bericht brachte der Vorstand die durch den Lockdown erheblich blockierten Aktivitäten zur Sprache. So waren kein Turnen, keine Zusammenkünfte, keine Veranstaltungen und keine Wettkämpfe möglich, was sich auch in der Vereinskassa negativ auswirkte. Der Start im Frühjahr war dann holprig. Doch alle Trainer waren trotz der Auflage, nur zehn Teilnehmer zum Training zuzulassen, wieder motiviert bei der Sache. Gernot Engl bedankte sich für diese Loyalität und berichtete, dass im September 2021 wieder alle Riegen „voll besetzt“ ins Training starteten. Über eine besondere Einladung durfte sich das Tanzhaus freuen. Dieses Team wurde für einen Auftritt bei der FIG-Gala der nächsten Weltgymnaestrada in Amsterdam nominiert. Besonders erfreulich auch, dass das Team von „TURN 10“ bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Gold erringen konnte. Kassier Heinz Loacker vermeldete trotz aller Corona-Widrigkeiten einen geringen positiven Jahresabschluss. Die Kassaprüfer fanden eine mustergültig geführte Buchhaltung vor und ihr Antrag auf Entlastung wurde einstimmig angenommen. Gernot Engl wurde als Vorstand ohne Gegenstimme wiedergewählt, ebenso wie der restliche Vereinsausschuss. Eine Änderung gab es allerdings. Heinz Loacker übergab die Agenden des Kassiers an Ursula Wäger. Bürgermeister Dieter Egger fand anerkennende Worte für die erfolgreiche Vereinsarbeit, bei der viel Basisarbeit und sehr gute Jugendarbeit geleistet v. l. Bgm. Dieter Egger, IG-Sport-Präsident Stefan Huchler, Ehrenobmann Heinz Loacker, Obmann Gernot Engl, VTS-Präsidentin Karin Engstler, StR. Markus Klien Obmann Gernot Engl mit den „TURN 10“-Damen. wird. Aber auch den ehrenamtlich Tätigen gebührt ein besonderer Dank. Sportstadtrat Markus Klien hob hervor, dass es wichtig ist, gesunde und aktive Vereine in der Stadt zu wissen. Die gebürtige Emserin Karin Engstler dankte im Namen der Vorarlberger Turnerschaft für die wertvolle Arbeit und die vorbildliche Ausbildung der jungen Sportler. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW40 Donnerstag 7. Oktober 2021 25

sBlättle - Unsere Ausgaben