facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 35 - Do, 2. September 2021

  • Text
  • Altach
  • Goetzis
  • Koblach
  • Maeder
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

HOHENEMS PERSONALIA NEUE

HOHENEMS PERSONALIA NEUE MITARBEITERIN IM STANDES- UND MELDEAMT Carolin Stranz Seit Montag, dem 16. August 2021, ist Carolin Stranz als neue Mitarbeiterin im Standes- und Meldeamt der Stadt beschäftigt. Die 18-Jährige absolvierte zuvor eine 3-jährige Lehre zur Verwaltungsassistentin bei der Stadt Dornbirn, wo sie die verschiedensten Abteilungen der Stadtverwaltung durchlaufen konnte. Das Meldeamt hatte es ihr dabei besonders angetan. Nun hat sich die Chance für die junge Hohenemserin ergeben, in ihrer Heimatstadt genau in dieser Abteilung Fuß zu fassen. „Ich habe mich richtig gefreut, als ich die Zusage für die Stelle bekommen habe. Ich finde es großartig, nun in der Gemeinde, wo ich lebe, auch arbeiten zu dürfen und habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich einfach noch mehr über Hohenems Bescheid wissen wollte. Die Nähe zu meinem Zuhause hat bei der Entscheidung natürlich auch eine gewisse Rolle gespielt“, erzählte Carolin bei ihrem Eintritts-Interview mit der „s’Blättle“-Redaktion – und man merkte ihr die Vorfreude auf ihren künftigen Arbeitsplatz auch richtig an. In ihrer Freizeit findet man Carolin im Kreise ihrer Familie, beim Wandern, Kochen, im Fitnesscenter oder bei den verschiedensten Ballsportarten. www.hohenems.at SPRECHSTUNDE KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG Am kommenden Donnerstag, dem 9. September 2021, bietet die Stadtverwaltung wieder eine kostenlose Beratung in Rechtsangelegenheiten an. Von 17 bis 18.30 Uhr erteilt Rechtsanwalt Stefan Huchler im Sitzungszimmer im Erdgeschoß des Rathauses Erstauskunft zu allen Rechtsfragen. Stefan Huchler BILDUNG „ZEICHNEN NACH DER NATUR“: SOMMERKURS FÜR KÜNSTLERISCHE TALENTE Im SPZ Hohenems fand vergangene Woche ein Intensivseminar für künstlerisch begabte Kinder statt. Talentierte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren waren nach Abgabe einer Mappe mit Werken für diesen Kurs ausgewählt worden. Den Kurs leitete die bildende Künstlerin Doris Fend. Der Schwerpunkt lag auf der Schulung des Sehens und der Wahrnehmung von Gegenständen, Früchten und Pflanzen und deren Umsetzung auf Papier. Zeichnen nach der Natur ist die Basisarbeit für künstlerisches Schaffen, auf der die Schüler aufbauen können: Erkennen von Formen, Licht und Schatten, Materialität und Dimension. Perspektive wird erlernt, ohne sie mit Lineal und Zirkel zu konstruieren. Diese Art des Sehens erfordert ein hohes Maß an Konzentration und präzises Unterscheiden. Alle neun Teilnehmer haben sich intensiv auf ihre Aufgaben eingelassen und bemerkenswerte Zeichnungen geschaffen, wie Doris Fend mit Freude feststellte. Einen dreidimensionalen Körper auf ein zweidimensionales Blatt zu zeichnen, können Augen und Hände nicht allein, dazu braucht es auch den Kopf. Und Begabung allein schafft noch kein gutes Bild, dazu braucht es ein Verständnis für Komposition. In Vorarlberg fehlen jedoch Kunstschulen. Es wäre hoch an der Zeit, sich auch dem Potenzial der bildnerischen Talente zu widmen, meint Doris Fend. Nicht nur die Kunst, auch Designer, verschiedene Handwerksberufe sowie „Virtual Reality“ benötigen solche Talente. 8 s’Blättle KW35 Donnerstag 2.September 2021

BILDUNG SCHULBEGINN UND SCHÜLERBETREUUNG IM SCHULJAHR 2021/22 Am Montag, dem 13. September 2021, beginnt das Schuljahr 2021/22. Die Schülerbetreuung in den Volksschulen startet am Dienstag, dem 14. September 2021. Volksschule Markt Das Schuljahr beginnt für die 3. und 4. Klassen am Montag, dem 13. September 2021, um 8 Uhr in den Klassen. Anschließend findet Unterricht bis 10.45 Uhr statt. Die Kinder der Deutschförderklasse und der 1. Klassen treffen sich um 9 Uhr vor der Schule. Sie werden anschließend von den Lehrpersonen in die entsprechenden Klassen begleitet und haben Unterricht bis 10.30 Uhr. Die Kinder der 2. Klassen treffen sich um 9 Uhr in den Klassen und haben Unterricht bis 10.30 Uhr. Der Eröffnungsgottesdienst wird eine Woche später, am Montag, dem 20. September 2021, gefeiert. Volksschule Markt, Kirchplatz 1 – 3, Tel. 05576/77166, E-Mail vs.markt@ hohenems.at, www.vs-hohenems-markt.at Volksschule Herrenried Am Montag, dem 13. September 2021, beginnt das Schuljahr für alle Schulkinder um 9 Uhr in ihren jeweiligen Klassen. Dort werden sie von den Klassenlehrern begrüßt, erhalten alle notwendigen Informationen zum Schulstart und haben Unterricht bis 10.30 Uhr. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Montag, dem 20. September 2021, statt. Volksschule Herrenried, Schubertstraße 10, Tel. 05576/72324, E-Mail vs.herrenried@hohenems.at, www.vs-hohenems-herrenried.at Volksschule Reute Am Montag, dem 13. September 2021, treffen sich alle Schüler der 1. bis 4. Stufe um 8 Uhr in der Volksschule Reute mit ihren Schulsachen zum Unterrichtsbeginn. Die Erstklässler dürfen in Begleitung der Eltern kommen. Um 9.40 Uhr endet der Unterricht für alle Schüler. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 15. September 2021, um 8 Uhr statt. Volksschule Reute, Reutestraße 21, Tel. 0664/80180-1950, E-Mail direktion@vshor.snv.at, www.vs-hohenems-reute.at Volksschule Schwefel Für die Kinder der ersten und zweiten Schulstufe beginnt der Unterricht am Montag, dem 13. September 2021, um 7.55 Uhr und endet um 9.35 Uhr. Für die Kinder der dritten und vierten Schulstufe beginnt der Unterricht um 7.55 Uhr und endet um 10.45 Uhr. Alle Kinder führen am Montag den Selbsttest durch. Sollten Sie die Einverständniserklärung dazu noch nicht abgegeben haben, müssen Sie diese vor Schulbeginn noch ausfüllen. Die Schülerbetreuung beginnt am Dienstag, dem 14. September 2021. Start ist bereits um 9.30 Uhr. Wird an diesem Tag kein Mittagessen benötigt, melden Sie dieses bitte bei Maria Bitschnau unter E-Mail sb.vsschwefel@ hohenems.at ab. Der Startgottesdienst wird am Montag, dem 20. September 2021, um 10 Uhr in der Schule gefeiert. Volksschule Schwefel, Oberer Stockenweg 10, Tel. 05576/77077, E-Mail direktion@vshos.snv.at, www.vs-hohenems-schwefel.at VERANSTALTUNGSKALENDER WWW.HOHENEMS.AT/KALENDER Mittel- und Sportmittelschule Markt Am Montag, dem 13. September 2021, beginnt das neue Schuljahr 2021/22. Der Eröffnungsgottesdienst ist um 8 Uhr in der Pfarrkirche St. Karl. Kinder, die den Gottesdienst nicht besuchen, treffen sich um 8.30 Uhr mit den anderen Mitschülern im Schulhof. Anschließend begleiten die Lehrpersonen die Kinder in ihre Klassen. Dort erhalten sie bis 9.15 Uhr alle notwendigen Informationen zum Schulstart. Mittel- und Sportmittelschule Markt, Jakob-Hannibal-Straße 11, Tel. 05576/72103, E-Mail direktion@ vmshom.snv.at, www.vobs.at/ vms-hohenemsmarkt Mittelschule Herrenried Am Montag, dem 13. September 2021, beginnt das neue Schuljahr 2021/22. Um 8 Uhr ist Treffpunkt im Schulhof. Anschließend begleiten die Klassenlehrer ihre Schüler in die Klassen. Dort erhalten die Kinder bis 9.30 Uhr alle notwendigen Informationen zum Schulstart. Mitzubringen sind Schreibzeug und Hausschuhe. Der Elternverein wird die Eltern mit Kuchen und Kaffee bewirten. Mittelschule Herrenried, Schubertstraße 12, Tel. 05576/72856, E-Mail direktion@nmshoh.snv.at, www.vobs.at/vms-herrenried Polytechnische Schule Dornbirn Das neue Schuljahr beginnt am Montag, dem 13. September 2021. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor der Schule (Lustenauer Straße 17a, Dornbirn). Bitte bereits Schreibutensilien und Hausschuhe mitbringen, alle weiteren Informationen folgen vor Ort. www.ptsdornbirn.at ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW35 Donnerstag 2.September 2021 9

sBlättle - Unsere Ausgaben