facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 2 Jahren

s'Blättle Nr. 34 - Do, 20. August 2020

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Altach
  • Koblach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

WIRTSCHAFT LOACKER

WIRTSCHAFT LOACKER UNTERZIEHT PROJEKT „WERTSTOFF ZUKUNFT“ EINER UVP Die wachsenden Mengen an Abfällen, Alt- und Wertstoffen in der Region führen zu gesteigerten Anforderungen an das Materialrecycling. Um diesem erhöhten Bedarf nachzukommen, beabsichtigt der Entsorgungsspezialist Loacker Recycling die Weiterentwicklung und Verbesserung seiner Schrott-Zerkleinerungsanlage in Götzis. Vorarlberg wächst – die Bevölkerung ebenso wie die Anzahl der Unternehmen und Haushalte. Gleichzeitig stiegen damit in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch die gesammelten Mengen an Abfällen, Alt- und Wertstoffen. Dementsprechend wächst auch der Bedarf für das Recycling vor Ort für die Wertstoffe aus der Region. Aus eben diesem Grund beabsichtigt Loacker Recycling die Weiterentwicklung und Verbesserung der Schrott-Zerkleinerungsanlage („Shredder“) mit seinem Projekt „Wertstoff Zukunft“. Bürgermeister Christian Loacker sieht in der beantragten Weiterentwicklung der Shredderanlage einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der regionalen Wertschöpfung sowie einer intakten Umwelt: „Ich habe mir persönlich ein sehr gutes Bild von diesem Projekt gemacht. Durch das professionelle Trennen und Aufbereiten des anfallenden Recyclingmaterials werden wichtige Wertstoffe produziert und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Loacker Recycling ist hier für uns ein verlässlicher Partner und wertvoller Familienbetrieb in der Region, weshalb wir das Vorhaben auch gerne befürworten.“ UVP-Genehmigungsverfahren „Wir haben heuer im Februar bei der Vorarlberger Landesregierung einen entsprechenden Antrag im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht“, erklärt der namensgleiche Christian Loacker, Geschäftsführer der Loacker Recycling GmbH in Götzis und ergänzt: „Obwohl der Aufwand groß ist, sind wir der Ansicht, dass das der richtige Weg ist. Die UVP gewährleistet ein transparentes Genehmigungsverfahren sowie Rechtssicherheit für alle.“ Die Projektunterlagen liegen noch bis zum 4. September 2020 im Gemeindeamt Götzis, beim Amt der Vorarlberger Landes regierung in Bregenz bzw. online unter www.vorarlberg.at öffentlich auf. Betriebszeiten an veränderten Bedarf anpassen Einerseits plant Loacker Recycling die Betriebszeiten der Shredderanlage mit den normalen Arbeitszeiten im Unternehmen zu harmonisieren. Diese sind derzeit stark eingeschränkt und gehen auf einen Bewilligungsbescheid aus den 1980er Jahren zurück. Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag muss die Anlage daher beispielsweise komplett stillstehen. Zukünftig soll demnach von Montag bis Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr gearbeitet werden können – begrenzt auf maximal zehn Stunden pro Tag. Des Weiteren sieht der Antrag vor, die ebenfalls eingeschränkte Kapazität – also die Durchsatzleistung der Anlage – auf maximal 63 Tonnen Recyclingmaterial pro Stunde zu erhöhen. Aktuell dürfen nur 43 Tonnen pro Stunde verarbeitet werden. Verbesserte Abluftreinigung Neben der geänderten Kapazität bringt das Projekt auch wichtige technische Verbesserungen mit sich: Zusätzlich zur bestehenden Abluftreinigung wird eine neue, dritte Reinigungsstufe eingebaut. So werden eine Schlauchfiltereinheit, eine Ionisations-Einheit, Aktivkohlefilter und ein angepasster Abluftkamin installiert. Auch laut Gutachten im Bereich Lärmemissionen sind keine bzw. keine relevanten Auswirkungen durch die veränderten Betriebszeiten zu erwarten. Entsprechend dem UVP-Verfahren werden alle relevanten Themen- und Umweltbereiche durch unabhängige, externe Gutachter geprüft. „Das Vorhaben wird in allen Einzelgutachten als umweltverträglich bezeichnet. Wir sind daher zuversichtlich, dass unser Projekt ‚Wertstoff Zukunft‘ positiv beurteilt wird“, zeigt sich Projektleiter Christoph Ortner optimistisch. „Dennoch nehmen wir Bedenken, wie beispielsweise von manchen Nachbarn, natürlich sehr ernst. Auch, sollte sich vielleicht eine Bürgerinitiative dazu formieren. Schließlich ist das ja im UVP-Verfahren klar geregelt“, signalisiert Ortner schon jetzt Gesprächsbereitschaft. Am Standort von Loacker Recycling in Götzis soll die Schrott-Zerkleinerungsanlage entsprechend dem steigenden Bedarf nach regionalem Wertstoffrecycling weiterentwickelt und verbessert werden. Unternehmensgruppe Loacker Recycling Die Loacker Recycling GmbH mit Stammsitz in Götzis ist ein dynamisch wachsendes Vorarlberger Entsorgungsunternehmen mit einer rund 140-jährigen Familientradition. Sie ist das Mutterunternehmen der Loacker Gruppe, zu der über 40 Betriebsstätten in sechs Ländern gehören. 22 s’Blättle KW34 Donnerstag 20. August 2020

KINDERSOMMER RÜCKBLICK AUF EINEN ABWECHSLUNGSREICHEN KINDERSOMMER Mehr als 220 Kinder konnten in 26 Kursen neue Erfahrungen sammeln und Freunde treffen. Vom Spiel in der Örflaschlucht bis zum Herstellen von Naturkosmetik und Badebomben wurde den Götzner Kindern von der Marktgemeinde ein buntes Ferienprogramm geboten. Das Kindersommerteam zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Kinder und Jugendlichen und möchte sich bei allen Vereinen und freiwilligen Helfern bedanken, die den Kindersommer auch dieses Jahr möglich machten. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW34 Donnerstag 20. August 2020 23

sBlättle - Unsere Ausgaben