facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 2 Jahren

s'Blättle Nr. 33 - Do, 19. August 2021

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN VEREINSANZEIGER Liebe Kirchenbesucher, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in den Kirchen der Diözese Feldkirch bis auf weiteres bei öffentlichen Gottesdiensten nur noch beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim Kommuniongang verpflichtend. Sonntag, 22. August – 21. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Feldmesse bei der Rochus-Kapelle Bei Schlechtwetter ist die Eucharistiefeier um 10.00 Uhr im KUM. Mittwoch, 25. August 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29. August – 22. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier (10.00 Uhr Mäder Patrozinium) Während der Innenrenovierung der Pfarrkirche finden alle Gottesdienste im KUM (Pfarrsaal) statt. Text: Erna Gächter Informationen aus den Pfarren der Region amKumma Pfarre Altach: Einladung zum Schöpfungsdank am Freitag, 20. August 2021 (nur bei trockener Witterung) um 19.00 Uhr bei Broger’s Kapelle in Hohenems. Anschließend gemeinsamer Hock beim Vereinshaus vom Obst- und Gartenbauverein Altach. Infos: Mag. Franz Ulbing, T 0676 832403314. Einladung zum Gebet an der Grenze am Freitag, 10. September 2021 (nur bei trockener Witterung) um 19.00 Uhr beim Fischerheim des FV Hohenems/ Unterer Rheindammweg 3. Ablauf: Wanderung zum Waibelloch/Kreuz auf dem Feld, Andacht beim Kreuz, Wanderung zurück zum Fischerheim mit anschließender Agape. Infos: Mag. Franz Ulbing, T 0676 832403314. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrbüro T 05523 52271 oder T 0676 832408186, pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal T 0676 832408185, romeo.pal@utanet.at Pastoralassistentin Theresa Wegan ist bis einschließlich 12. September 2021 im Urlaub Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at Pensionistenverband Kummenbergregion Ortsgruppe Koblach Herbstausflug Mühlendorf & Laponesalm, Reisetermin am Mittwoch, 22. September 2021. Reiseprogramm: Anreise von Koblach über den Arlberg - Innsbruck - Wipptal ins Gschnitztal. An diesem Vormittag erleben Sie eine Zeitreise in die Anfänge des 20. Jahrhunderts. Im aufwendig gestalteten Mühlendorf wird Geschichte lebendig. Alle Gebäude und Anlagen sind voll funktionstüchtig. Bei einer interessanten Führung entdecken Sie alte Gerätschaften und sehen die Arbeitsweise der Menschen, wie sie noch vor 100 Jahren war und nun schon lange durch Maschinen ersetzt wird. Über die 40 m lange Stahlbrücke, mit Blick auf das Mühlendorf und den Wasserfall, führt zudem ein Wanderweg rund um das Mühlendorf. Zum Mittagessen sind Sie auf der urigen Laponesalm zu Gast. Hier wird ein tolles Bauernbuffet serviert. Ein Musikant sorgt für Stimmung. Reisepreis und Impfungnachweis bitte nicht vergessen Anmeldungen bis 30. August 2021 bei Regina T 0664 1545266. INFORMATION FAHRRAD-BOXEN Für Berufspendler und Schüler, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof Klaus fahren, stehen absperrbare Fahrradboxen zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einer solchen Fahrrad-Box beim Bahnhof Klaus haben, melden Sie sich beim Gemeindeamt Koblach bei Markus Perstling, T 05523 6287517. 34 s’Blättle KW33 Donnerstag 19. August 2021

MÄDER SOZIALES VOM LEBEN MIT DEMENZ Offenheit und humorvolle Betrachtung kann den Druck aus belastenden Situationen zumindest zeitweise mindern. Das gilt für ein Leben mit einer demenziellen Erkrankung ebenso wie für den Umgang mit der Pandemie. Peter Gaymann führt mit seinem Zeichenstift seit 30 Jahren entlang des schmalen Grats frecher und liebevoller Betrachtung und beherrscht den Humor rund um schwierige Themen meisterhaft. Ab dem 19. August sind seine Karikaturen und Plakate der Aktion Demenz in Mäder an verschiedenen Plätzen zu sehen. Aussagen und Fragen von Menschen mit Demenz erlauben den Blick in die veränderte Wahrnehmung einer Welt, die durch eine demenzielle Erkrankung oft unüberschaubar wird. Die Originalzitate von Menschen mit Demenz auf Plakaten der Aktion Demenz sind aus dem Zusammenhang gerissen und wirken gerade dadurch irritierend, aber auch inspirierend. Im Grunde zeigen sie das Bedürfnis nach Entschleunigung und Verständnis auf – ein Wunsch, den nicht nur kognitiv beeinträchtige Menschen haben. So manch Gesunder findet sich selbst in den Aussagen und Fragen wieder. SOZIALES VORSORGEMAPPE „In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird . . .“ Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen. Die „Vorsorgemappe“ unterstützt Sie dabei! Wir empfehlen Ihnen die „Vorsorgemappe“ mit dem Partner, einem Angehörigen oder Person Ihres Vertrauens durchzuarbeiten und auszufüllen. Diese Mappe soll helfen, wesentliche Dinge zu dokumentieren, wie beispiels weise: • wichtige Telefonnummern • persönliche Daten • Finanzen und Versicherungen Im und in der Umgebung vom Betreubaren Wohnen in Mäder sollen diese Plakate für den Alltag von über 130.000 Menschen in Österreich sensibilisieren, gemeinsam mit den Karikaturen aus der Feder von Peter Gaymann. Diese nehmen Begebenheiten aus dem Pflegealltag auf die Schippe – mit dem liebevollen Blick von außen • klare Handlungsanweisungen für Notfälle (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) • Nachlassregelung Die Vorsorgemappe ist nicht nur für Senioren gedacht. Das Angebot sollen speziell auch jüngere Menschen und Erwachsene nützen. Lassen Sie Ihre Angehörigen oder eine Person Ihres Vertrauens wissen, wo Sie die Vorsorge mappe aufbewahren, damit im Notfall nach Ihrem Willen entsprechend gehandelt werden kann. Sie finden die Broschüre als Download im PDF-Format auf der Homepage der www.maeder.at auf die Freiheiten, die in der veränderten Wahrnehmung von Menschen mit Demenz liegen kann. Nicht immer mag der humorvolle Umgang im Alltag gelingen, so soll diese Ausstellung dazu beitragen, sich darauf zu besinnen, dass mit Humor vieles einfacher zu ertragen ist. Gemeinde Mäder www.maeder.at/gesundheit- soziales-familie/vorsorgemappe. Zudem ist die Vorsorgemappe im Bürgerservice der Gemeinde Mäder kostenlos erhältlich. s’Blättle KW33 Donnerstag 19. August 2021 35 ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben