GEMEINDE ELF EINHEITEN MIT LEISTBAREM WOHNRAUM Mithilfe gesucht Wir suchen neue MitarbeiterInnen für unser ehrenamtliches Team, welches uns während der Öffnungszeiten tatkräftig unterstützt. Informationen unter bibliothek.altach.at Spiele für Drinnen und Draußen Egal ob für Kindergeburtstage oder für verregnete Sommertage: Wir führen ein umfassendes Angebot an Brett- Konzentrations- oder Bewegungsspielen. Urlaub in Österreich Auf unserem Thementisch finden Sie einen Auszug unserer Wander- und Reiseführer, wie z.B. die Serie „111 Orte in Österreich, die man gesehen haben muss.“ Die VOGEWOSI errichtet in der Löherstraße derzeit eine neue Wohnanlage für den integrativen Wohnbau. Der Bau liegt voll im Zeitplan und die elf Wohnungen können voraussichtlich im Dezember bezogen werden. Das komplett als Holzbau errichtete Gebäude wurde in Modulbauweise erstellt und bietet insgesamt Platz für elf Mietwohnungen. Geplant wurde das Haus vom Dornbirner Architekten Johannes Kaufmann, für die Errichtung bzw. Finanzierung zeichnete die Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. (VOGEWOSI) verantwortlich. Das 500+ Haus, ist über einen Personenaufzug barrierefrei zugänglich, voll unterkellert und verfügt zudem über elf Tiefgaragenplätze. Die elf Mietwohnungen gliedern sich in eine 2-Zimmer-, neun 3-Zimmer- sowie eine 4-Zimmer-Wohnung. Alle Einheiten bieten einen Balkon oder ausreichend Grünflächen. Vergeben wurden die Einheiten von der Gemeinde Altach nach den Wohnungsvergaberichtlinien für integrative Mietwohnungen. Vorlesen mit Bibl Unsere freche Bibl liest vor. Die Links finden Sie auf unserer Homepage: https://bibliothek.altach.at Bücher Online reservieren Über den Online-Katalog altach.litkatalog.eu können Sie Ihre Medien jederzeit verlängern und Reservierungen vornehmen. Holen Sie sich Ihren persönlichen Zugang. Mediathek-Vorarlberg Nutzen Sie die Möglichkeiten des digitalen Lesens. Die Mediathek-Vorarlberg erfährt eine optische und auch technische Aufrüstung. Die Webtechnologie wird auf einen zeitgemäßen Stand gebracht und den Nutzungsgewohnheiten angepasst. Wir informieren Sie gerne. Öffnungszeiten Dienstag 15:00 - 20:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 11:30 Uhr Donnerstag 15:00 - 20:00 Uhr Sonntag 09:00 - 11:30 Uhr An Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen Wir schützen uns Beim Eintritt in die Bibliothek bitte Hände desinfizieren und auf ausreichenden Abstand achten. ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK ALTACH Schulstraße 3, 6844 Altach T 05576 42336 http://bibliothek.altach.at http://altach.litkatalog.eu GEMEINDE ALTACHER SOMMER IST VOLL ANGELAUFEN Blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Der Sommer 2020 zeigt sich aktuell von seiner besten Seite. Großartig auch das Programm vom Altacher Sommer. Die Hälfte aller Veranstaltungen ist bereits schon wieder Geschichte. Wie in der Vergangenheit erfolgte auch in diesem Jahr ein echter Run auf die zahlreichen angebotenen Programmpunkte. Kochen mit Elmar fand bei den Kindern ebenso Anklang, wie das sichere Inlineskaten, der Rad Ritter und viele weitere Highlights. Das Programm vom Altacher Sommer wird noch bis zum Ende der Sommerferien fortgeführt und findet mit der Sommernachtsparty am Freitag, 11. September seinen Abschluss. Restplätze sind leider nur noch für den Bowlingabend (25. August) und den Lindautag (27. August) verfügbar. Reservierungen können unter www.altacher-sommer.at vorgenommen werden. 26 s’Blättle KW33 Donnerstag 13. August 2020
KULTUR BAROCKMUSIK IN ALTACH: „L’AURORA DELLA MUSICA“ Am 22. August wird in der Altacher Pfarrkirche die Musikformation e n c o zu hören sein – ein junges Ensemble, das Alte Musik neu belebt. Die drei Musiker Dora Donata Sammer (Blockflöten), Sobin Jo (Cembalo und Orgel) und Tobias Grabher (historische Posaunen) präsentieren in dieser besonderen Besetzung Werke der Renaissance, des Barocks, der Frühklassik und vereinzelt auch der Moderne. Dementsprechend machen sie die Initialen ihres Gruppennamens zum Programm: early music - new (interpreted) - contemporary - original. Mit ihrem neuen Konzertkonzept „L’aurora della musica“ rücken sie bisher selten gehörte Werke ins Rampenlicht. Es ist Musik, die am Anfang steht, Altes verarbeitet und Neues in Aussicht stellt. So wie das Morgenrot (ital.: aurora) wiederkehrend neue Tage ankündigt, hat sich auch die Musik mehr als nur einmal neu erfunden. Das musikalische Programm vereint Schauplätze von solchen Wendepunkten und führt von Dario Castello über Antonio Vivaldi, Georg Christoph Wagenseil und Carl Philipp Emanuel Bach bis hin zu Isang Yung. VEREINE BARFUSS UND AUF LEISEN SOHLEN Interessierte Mitglieder des Kneipp Aktiv Clubs Altach waren kürzlich zum Moorraum Krumbach unterwegs. Die Moorfrau Ruth Steurer führte die Gruppe durch die Ortsteile Wüste und Salgenreute zu hoch sensiblen Moorwiesen und wusste Interessantes zu berichten. Das Moor hat viel mehr als Schlamm und Torf zu bieten. Es ist Heimat für eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Gräsern, Blumen und Insekten. Damit Schätze wie das weiße Sumpfherzblatt, der fleischfressende Sonnentau oder die Rosmarinheide hier auch in Zukunft blühen, werden diese Wiesen nur 1mal im Jahr gemäht und vor Entwässerung geschützt. Nur so lassen wurzellose Torfmoose das Hochmoor zu einem riesigen Schwamm wachsen. Nur so stehen Menschen barfuß im wertvollen „Gatsch“ und sind fasziniert vom TÄGLICH AKTUELL WWW.ALTACH.AT Zu dem Konzert laden die Altacher Soireen, das Kulturreferat der Gemeinde Altach, die Pfarre Altach und e n c o herzlich ein. Unter freiem Künstlerbeitrag zu hören am Samstag, 22. August 2020, um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Altach. Das Originalklangensemble e n c o (v. l. n. r.): Tobias Grabher, Sobin Jo, Dora Donata Sammer typisch mystischen Landschaftsbild mit Sauergrasgewächsen, Birken und Mädesüß. Im Hinblick auf den Klimawandel ist auch die enorme Speicherfähigkeit an CO2 der Moore von unschätzbarem Wert. Am Ende dankte Obmann Wilhelm Berger der Moorfrau Ruth Steurer für ihre interessante und abwechslungsreiche Führung mit einem Kneipp-Wasserkrug. Beeindruckt von diesen seltenen Naturjuwelen ließen die Altacher Kneippianer den Abend in geselliger Runde im Gastgarten des Hotels Krone in Langenegg ausklingen. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW33 Donnerstag 13. August 2020 27
Laden...
Laden...