facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 4 Jahren

s'Blättle Nr. 33 - Do, 13. August 2020

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

GESELLIGKEIT MORGEN

GESELLIGKEIT MORGEN HEISST ES WIEDER „AUF ZUM KAFFEEKLATSCH“ Einkaufen, bummeln und genießen: Am Freitag, 14. August, verteilt die Marktgemeinde Götzis, in Zusammenarbeit mit den Geschäften wieder 1.000 Kaffeegutscheine an Kunden und Besucher. Die Gutscheine für einen Kaffee oder ein 0,33l alkoholfreies Getränk können bis 15. September in fast allen Götzner Cafés und Restaurants oder Bäckereien eingelöst werden. Also genießen Sie Ihren Besuch in Götzis, lassen Sie sich einladen und ler- UMWELT NATURVIELFALT IN GÖTZIS – EXKURSION DURCH DIE STREUEWIESEN nen Sie die vielfältige Götzner Gastronomie kennen. Treffen Sie Freunde, bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch in der Marktgemeinde Götzis. Wiesenknopf, Ameisenbläuling und Co - Biotopexkursion in den Götzner Streuewiesen Schubbas. Unter der fachkundigen Leitung von Bianca Burtscher und Anne Puchta haben Sie die Möglichkeit am Samstag, den 22. August dieses besondere Naturjuwel in der e5-Marktgemeinde Götzis zu erkunden: Mitten im Siedlungsraum gelegen beherbergen die Streuwiesen im “Schubbas” in Götzis eine erstaunliche Vielzahl seltener und gefährdeter Tierund Pflanzenarten. Die Streuwiesen sind reich an Spätblühern wie dem Großen Wiesenknopf. Seine Blüten dienen den Raupen des Dunklen Ameisenbläulings als Nahrung. Was dieser seltene Tagfalter mit Ameisen zu tun hat, erfahren Sie auf der Biotopexkursion. Es gibt auch weitere Tagfalter wie das Blaukernauge, Heuschrecken und andere Insekten aufzuspüren. Für die Exkursion sind ca. drei Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Auf Grund der besonderen Situation möchten wir Sie darauf hinweisen, dass während der Exkursion die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einzuhalten sind. Es wird empfohlen, am Tag vor der Exkursion im Veranstaltungskalender unter www.umweltv. at/kalender zu prüfen, ob die Exkursion wie geplant stattfindet. Eckdaten zur Exkursion: Samstag, 22. August 2020, 14 Uhr Treffpunkt: BORG Götzis Anmeldung: keine Exkursionsleitung: Bianca Burtscher und Anne Puchta Mitzubringen: Festes, möglichst wasserabweisendes Schuhwerk, Wetterschutz, ggf. Fernglas, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf. Veranstalter: e5-Marktgemeinde Gemeinde und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung in Kooperation mit dem Naturschutzbund. VEREINE ZÄMMA LEABA WIEDER AUF WANDERTOUR Nach der monatelangen Pause freuten sich die Wanderfreunde am letzten Mittwoch im August wieder ihre monatlichen Wanderungen aufnehmen zu können. Ausgehend vom Haus der Generationen zogen die sechs Frauen und drei Männer bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen los, sie passierten das Schwimmbad in der Riebe und gingen entlang des Emmebachs weiter in die Örflaschlucht. Es war schwül, so genossen die Teilnehmer den schattigen Weg durch die Schlucht, zu dem kam ab und zu ein leichter Wind auf, der die Hitze erträglicher machte. Der Wanderweg führte die Wandersleute durch Mitzgebach zur Enge und weiter ging es auf dem Rheintalweg zur Blumenwiese und zur Mathionswiese, wo eine kleine Pause eingelegt wurde. Und schon machten sich die Wanderer wieder auf um auf den abwechslungsreichen Wegen zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Bei der Eisdiele ließen sich die Wanderer nach der zweistündigen Wanderung noch ein Eis schmecken und verabschiedeten sich bis zum nächsten Mal. Die nächste Wanderung findet am Mittwoch, 26. August 2020, mit Treffpunkt um 14 Uhr, beim Haus der Generationen statt. Keine Anmeldung erforderlich. Nach einer längeren Pause genossen die Wanderer die schöne Sommerwanderung. 20 s’Blättle KW33 Donnerstag 13. August 2020

OFFENE JUGENDARBEIT SPANNENDES SOMMERPROGRAMM IM JUGENDTREFF her. Alle Jugendlichen waren mit viel Begeisterung bei der Sache und kreierten drei leckere Cocktails – entweder nach den vorbereiteten Rezepten oder als kreative Eigenkreation mit den bereitgestellten Säften. Anfang August verschafften acht junge Künstler dem Jugendplatz Moos einen neuen „Anstrich“. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und rechtliche Grundlagen von Graffi- Sowohl der Cocktail- als auch der Graffiti-Workshop zählt jedes Jahr zu den Highlights im Angebot der Offenen Jugendarbeit. Ende Juli schlüpften acht Jugendliche in die Rolle professioneller Barkeeper. Während des dreistündigen Workshops brachte Jugendarbeiterin Karin Außerer den drei Mädchen und fünf Jungs das Berufsbild des Barkeepers, seine Arbeitsutensilien sowie das Mixen eines alkoholfreien Cocktails nätis skizzierten die Jugendlichen ihre Ideen auf Papier auf. Graffitimeister Fabian Hämmerle begleitete die Mädchen und Jungen einzeln und zeigte vor, wie die Umrisse am besten zu sprayen wären. Diese füllten die Jugendlichen anschließend schon eigenständig aus. Zum Schluss nahm sich Hämmerle noch einmal Zeit, um jedes Bild gemeinsam mit den Künstlern fertigzustellen. VEREINE TENNISCLUB GÖTZIS VERANSTALTET ZUM JUBILÄUM DIE LANDESMEISTER- SCHAFTEN Vor 50 Jahren, am 8. August 1970, fand die Gründungsversammlung des Tennisclub Götzis unter dem designierten Obmann Karl Tschütscher statt. Der Spielbetrieb wurde im April 1971 auf vier Tennisplätzen aufgenommen, in der Tribüne des Stadion Mösle konnten zwei Umkleidekabinen mit Duschen bezogen werden. In den letzten 50 Jahren hat sich auf der Anlage im Götzner Stadion Mösle einiges verändert. Mittlerweile spielen über 300 Mitglieder, darunter ca. 80 Jugendliche und Kinder, auf acht Sandplätzen regelmäßig mit der gelben Filzkugel. Bis heute wurden sechs Tennis-Landesmeisterschaften durchgeführt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wurde der TC Götzis mit der in Vorarlberg erstmaligen gemeinsamen Durchführung der Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und der Senioren beauftragt. Vom 26. August bis zum 5. September 2020 wird auf der Anlage im Stadion Mösle Spitzentennis gezeigt und die besten Tennisspieler des Landes ermittelt. Der TC Götzis freut sich auf viele neugierige und interessierte Besucher! Alle Infos auf www.tcgoetzis.at FUNDAMT Gefunden: 1 goldener Ring mit Stein, 1 silberne Kette, 1 Schlüssel mit blauem Anhänger, 2 Bücher, 1 Schlüsselbund mit grünem Band und ein Samsung Handy ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW33 Donnerstag 13. August 2020 21

sBlättle - Unsere Ausgaben