facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 11 Monaten

s'Blättle Nr. 30 - Do, 25. Juli 2024

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

MOBILITÄT / E5

MOBILITÄT / E5 EINKAUFEN MIT DEM RAD WIRD BELOHNT Der Fahrradwettbewerb 2024 ist im vollen Gange! Auch in diesem Jahr warten auf Radfahrer aus der Region amKumma und der Stadt Hohenems zusätzlich zu den Preisen von „Österreich radelt“ vier Fahrradgutscheine im Wert von 700 Euro und Einkaufsgutscheine à zehn Euro. Die Anmeldung zum Radius ist jederzeit auf www.vorarlberg.radelt.at möglich. Wer mehr als 100 Kilometer erradelt, hat am Ende die Chance auf tolle Preise. Als Motivationsschub gibt es auch während des Wettbewerbs immer wieder die Möglichkeit, bei Gewinnspielen der Region amKumma und der Stadt Hohenems teilzunehmen. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.vorarlberg.radelt.at oder in einem der Gemeindeämter anmelden. Danach heißt es fleißig radeln und die Kilometer im Internet, per App oder im Fahrtenbuch eintragen. Gabi Frick wurde mit Einkaufsgutscheinen der Region amKumma belohnt. Der Weg zum Einkaufen mit dem Rad von Renate Huber wurde ebenfalls mit Einkaufsgutscheinen belohnt. Einkaufen mit dem Rad lohnt sich! Als besonderen Anreiz für die Radfahrer aus der Region amKumma und der Stadt Hohenems werden zusätzliche Preise unter den Teilnehmern verlost. Zu gewinnen gibt es vier Fahrradgutscheine im Wert von 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à zehn Euro. Zudem können Pedalritter, die mit dem Fahrrad zum Einkaufen fahren, wieder jede Woche Einkaufsgutscheine im Wert von 20 Euro gewinnen. GESUNDHEIT SICHER UND GESUND IN DER SONNE: VERSTEHEN SIE DIE BEDEUTUNG VON SONNENSCHUTZ? Übermäßiges Sonnenbaden schadet der Haut und kann zu Hautkrebs führen. Selbst bei einem kurzen Aufenthalt in der Sonne ist das Eincremen unerlässlich, denn nur bei richtiger Anwendung bieten Sonnenschutzmittel optimalen Schutz. Die Zahlen auf Sonnenschutzmitteln Bei vielen Sonnenschutzmitteln finden Sie zwei Zahlen: den Lichtschutzfaktor (UVB) und den UVA-Faktor. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie viel länger man mit geschützter Haut im Vergleich zu ungeschützter Haut in der Sonne bleiben kann. Der UVA-Faktor zeigt, wie viel weniger UVA-Energie auf die Haut einwirkt, verglichen mit ungeschützter Haut. Richtiges Auftragen und Auswahl des Sonnenschutzes Die schützende Lotion, das Gel oder der Spray sollten mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenkontakt aufgetragen werden. Ein Steigern des Lichtschutzfaktors im Laufe des Tages ist nicht notwendig, da die Haut nur den zuerst aufgetragenen Schutz speichern kann. Die Wahl der richtigen Konsistenz ist ebenfalls wichtig. Bei der „Mallorca-Akne“ wird ein Gel bevorzugt, das durch Wasserverdunstung auf der Haut kühlt und Juckreiz stillt. Gele enthalten keine Fette und Emulgatoren, die bei manchen Menschen allergieauslösend wirken. Für trockene und sensible Haut eignet sich eine mildfettende Lotion. Bei Haut, die leicht zu Irritationen neigt, sollte man auf Produkte mit dem Zusatz „ohne Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe“ achten. Mit diesen Tipps können Sie sicher und gesund die Sonne genießen und Ihre Haut optimal schützen. Mag. pharm. Reinhard Grabner 4 s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024

KULTUR THEATER IM KIES: HELFENDE HÄNDE WILLKOMMEN! Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr machen es die Stadt Hohenems und die Gemeinde Altach gemeinsam möglich, dass auch in diesem Jahr sieben Veranstaltungen des Stücks „Theater im Kies“ im Kieswerk Kopf in Altach aufgeführt werden. Das Theaterstück begleitet die Geschichte zum Rheindurchbruch bei Diepoldsau und die Geschichte(n) der Menschen, die mit dem ungehorsamen Fluss lebten, ihn regulierten und heute vor allem genießen. Mit viel Humor, aber auch Momenten zum Nachdenken verfolgt man die „Hotspots“ des Rheindurchbruchs ebenso wie menschliche Augenblicke in der Historie, wie sie hätten stattfinden können. Werden Sie Teil des Teams! Um dieses Erlebnis zu ermöglichen, werden engagierte und begeisterte Freiwillige, die das Team in verschiedenen Bereichen unterstützen möchten, gesucht: • Parkplatzeinweisung • Kontrolle der Stühle vor der Vorstellung, ggf. abwischen • Ticketscan beim Eingang SICHERHEIT GEWITTER – EINE GEFAHR IM GEBIRGE Gewitter sind in der heißen Jahreszeit häufig. Oft überraschen sie einen gerade dann, wenn man in den Bergen unterwegs ist. „Deshalb ist es für Bergsportler wichtig, den Wetterbericht im Auge zu behalten“, betont Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Die größte Gefahr stellen Gewitter oberhalb der Baumgrenze dar. Bei den ersten Anzeichen sollte man so schnell wie möglich umkehren oder die nächstgelegene Schutzhütte aufsuchen. • Idealerweise melden Sie sich gleich im Team an. Benötigt werden pro Vorstellung 6 bis 8 freiwillige Helfer, Treffpunkt um 18.30 Uhr beim Theatereingang/Abendkasse. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Theaterwelt und erleben Sie hautnah mit, wie ein Theaterstück entsteht. Sie erhalten die Möglichkeit, Teil eines Kommt man doch einmal in ein Gewitter, kann auch richtiges Verhalten Leben retten: • Ruhe bewahren. • Gipfel, ausgesetzte Grate, nasse Rinnen und eisengesicherte Klettersteige rasch verlassen. • Sich mit angezogenen Beinen auf eine isolierende Unterlage setzen. • Abstand zu anderen Personen halten. • Waldrand und einzelne Bäume meiden, besser im Wald das Ende des Gewitters abwarten. • Höhlen und Grotten sind nur sicher, wenn sie genügend Platz bieten, auch um ausreichend Abstand zur Außenkante halten zu können. kreativen Teams zu werden, bei einem spannenden Theaterprojekt mitzuwirken und natürlich kostenlose Eintrittskarten für eine Vorstellung. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne mit dem Kulturreferat der Stadt Hohenems Kontakt auf unter Tel. 05576/7101-1250 oder E-Mail kultur@hohenems.at Informationen um Stück und zu den Vorstellungsterminen im August finden Sie unter www.theaterimkies.at (Foto Julie Walser). www.sicheresvorarlberg.at ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024 5

sBlättle - Unsere Ausgaben