facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 11 Monaten

s'Blättle Nr. 30 - Do, 25. Juli 2024

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

GEMEINDE UTC TENNISCLUB

GEMEINDE UTC TENNISCLUB KOBLACH Verleihung des Sport-Ehrenzeichens an Ralph Schmoll Am letzten Freitag konnte Bürgermeister Gerd Hölzl das Sport-Ehrenzeichen in Bronze an Ralph Schmoll überreichen. Letztes Jahr holte sich Ralph bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Alberschwende den Landesmeistertitel in der Kategorie Herren 50 Einzel. Die Gemeinde freut sich mit Ralph über diese besondere Auszeichnung und gratuliert ihm herzlich zu seinem hervorragenden Erfolg. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 26. Juli 17 Uhr Mini-Schulung Sonntag, 28. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 31. Juli Die Eucharistiefeier um 19 Uhr entfällt! Freitag, 2. August 17 Uhr Mini-Schulung Samstag, 3. August Diakon Anton Pepelnik besucht die uns gemeldeten Pfarrangehörigen und bringt ihnen die Kommunion. Sonntag, 4. August – 18. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Wort-Gottes-Feier Anschließend Sonntagskaffee im KUM. 14.30 Uhr Tauffeier Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro bleibt vom 5. bis einschließlich 23. August geschlossen! Dienstag 9 bis 11 Uhr FUNDAMT Gefunden: rote Ledertasche mit Inhalt, 2 Fahrradschlüssel an Bund, einen Haustürschlüssel mit grauem Band. Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf www. fundamt.gv.at Pfarrbüro T 05523 52271 oder T 0676 832408186, pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal ist bis einschließlich 8. August im Urlaub Ansprechperson für die Urlaubszeit: Pastoralassistentin Theresa Wegan T 0676 832408324, theresa.wegan@ koblach-maeder.at Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at VEREINSANZEIGER Peter Dach FC Koblach Vorbereitungsspiele unserer beiden Kampfmannschaften: Donnerstag, 25. Juli 2024; 19 Uhr, FC Koblach 1B Team – Hella DSV 1C Team. Freitag, 26. Juli 2024; 18.45 Uhr, FC Koblach – FC Hard. Der FC Koblach freut sich auf zahlreiches Interesse der großen FC-Fangemeinde, für Bewirtung auf der Sportanlage im Lohma ist bestens gesorgt. TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach: Achtung Vorankündigung: Am 17. September 2024 starten wir wieder mit einem Schnupperpaket für Anfänger und Neueinsteiger. Ort: Turnhalle der Volksschule Koblach; Zeit: jeweils am Dienstag von 18.45 bis 20.15 Uhr. Leitung: Eugen und Barbara Kathan. Wir freuen uns, euch mit einfachen Schritten in die Welt des Tanzens zu begleiten. Infos und Anmeldung: Eugen: T 0670 2016001, Barbara: T 0670 2015457. 30 s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024

MÄDER UMWELT GELBER SACK GEMEINDE HEIMATBUCH “MÄDER” Sieben Autoren schildern im Heimatbuch „Mäder“ den Weg, den eine kleine Rheingemeinde aus dem Mittelalter in die Gegenwart genommen hat: Mäder, das Dorf „in den Medern" wie es in frühen Urkunden hieß. Wenn jemand, der sich für Vorarlberger Geschichte interessiert, einzig und allein diese Dorfgeschichte zur Hand hätte, dann sollte das helfen, auch viel über ganz Vorarlberg zu erfahren: über feudale Abhängigkeitsverhältnisse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit; über bittere Armut; über die Formierung der großen weltanschaulichen und politischen Lager – Klerikale und Antiklerikale beziehungsweise Katholisch- Konservative (oder Christlichsoziale) sowie Liberale und Sozialdemokraten; über den Übergang zur demokratischen Republik nach dem Ersten Weltkrieg 1918; über die Weltwirtschaftskrise und zwei Diktaturen – die austrofaschistische und, ungleich brutaler und menschenverachtender, die nationalsozialistische; schließlich wieder über einen Weltkrieg und dann über den politischen und wirtschaftlichen Neuaufbau in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dazu als ständig drohende Begleitung: der Rhein mit seinen Überschwemmungen. Und man kann in diesem Buch natürlich ebenso vieles erfahren, was für Mäder besonders ist: die Rolle von großen Familienverbänden in einer kleinen Gemeinde; der Kampf der Montag, 29. Juli 2024, ab 6 Uhr. Die Abholung des Gelben Sackes findet alle vier Wochen (für Wohnanlagen alle 2 Wochen) statt. Achten Sie bitte darauf, dass die Säcke gut sichtbar frühestens am Vorabend des Abholtages, aber spätestens bis 6 Uhr am Abholtag am Straßenrand bereitgestellt sind. In Gelben Säcken dürfen ausschließlich Kunststoffverpackungen entsorgt werden. Widerrechtliche Entsorgungen müssen zur Anzeige gebracht werden. Menschen gegen die immer wiederkehrenden Überflutungen; der Mut von Frauen und Männern im Dorf, mit aufrechtem Gang für ihre Sache einzutreten, auch unter einer Diktatur. Mäder hat einen langen Weg hinter sich: vom Vorarlberger Armenhaus des neunzehnten Jahrhunderts zur Umwelt- Mustergemeinde des Landes am Ende des zwanzigsten. Mäder ist also nicht bloß irgendein kleines Dorf am Rhein - Mäder ist ein gutes Stück Vorarlberg. Das Heimatbuch ist um € 35,– im Gemeindeamt Mäder erhältlich. Öffnungszeiten Gemeindeamt Mäder: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 bis 18.30 Uhr. VERANSTALTUNGS- VORSCHAU Problemstoffabgabe Bauhof Mäder 03. August 2024 08.00 bis 11.00 Uhr www.maeder.at Reiseziel Museum 2024 - Alamannische Brauchtums- und Kulturgemeinschaft Alamannen Museum 04. August 2024 10.00 bis 17.00 Uhr Reiseziel Museum 2024 - Rhein-Schauen Mäder Steinbruch Kadelberg 04. August 2024 10.00 Uhr Jassnachmittag Betreubares Wohnen 06. August 2024 14.00 bis 17.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung Gemeindeamt Mäder 07. August 2024 18.00 bis 19.00 Uhr Silent Cinema Vorplatz J.J.Ender-Saal 11. August 2024 Einlass: 19.15 Uhr Filmstart: 20.45 Uhr ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024 31

sBlättle - Unsere Ausgaben