facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 11 Monaten

s'Blättle Nr. 30 - Do, 25. Juli 2024

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

JUGEND BABYSITTERKURS IM

JUGEND BABYSITTERKURS IM JUGENDTREFF BACKUP#1 Die Offenen Jugendarbeiten von Götzis und Altach bieten in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Vorarlberg Anfang September einen Babysitting-Kurs für Jugendliche ab 13,5 Jahren an (die Vermittlung erfolgt ab dem 14. Lebensjahr). In diesem Kurs lernen die Jugendlichen den Erstkontakt und Umgang mit Familien, die Entwicklung von Babys zu Kleinkindern, den Umgang mit Konflikten, Angst und Gewalt, Säuglingspflege und Erste Hilfe sowie Kinderschutz und Unfallverhütung. Nach Abschluss des Kurses können sich die Teilnehmer auf Wunsch in die Babysitting-Karteien der Offenen Jugendarbeit eintragen lassen, wobei die Jugendarbeiter bei der Vermittlung an Familien im Ort unterstützen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses eine Kursbestätigung. Der Kurs findet am 2. September 2024 von 9 bis 14 Uhr, am 3. September 2024 von 9 bis 13 Uhr und am 4. September 2024 von 9 bis 14 Uhr im Jugendtreff BackUp#1, Achstraße 8, 6844 Altach statt. Die Kosten betragen 30 Euro, mit Aha-Card 25 Euro. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der OJA Altach- Leiterin Nicole Beck unter der Telefonnummer 0664/88910160, per E-Mail an nicole.beck@altach.at oder bei OJA Sebastinan Kathan unter der Telefonnummer 0664/8409499 bzw. E-Mail sebastian.kathan@hdg-vorarlberg.at. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Achtung: Anmeldeschluss ist am 19. August 2024 und die Teilnehmerzahl ist begrenzt! VEREINE PENSIONISTENVERBAND LUD ZUM AUSFLUG IN DEN SCHWARZWALD Am 11. Juli 2024 fuhren die Pensionisten Altachs in den Schwarzwald ins benachbarte Deutschland. Früh morgens, genauer gesagt um 7.30 Uhr ging es bei der Altacher Kirche los. Nachdem alle Einsteigestellen „abgeklappert“ waren, ging es bei bedecktem Himmel am Schweizer Ufer des Bodensees über St. Gallen und Schaffhausen nach Blumberg. Dort wartete schon die ehemals Gr. Herzogliche Badische Staatsbahn, besser bekannt als „Sauschwänzlebahn“ auf die Ausflügler aus Altach. Inzwischen ist auch die Sonne zum Vorschein gekommen und begleitete die Pensionisten für den restlichen Tag. Nach der ca. einstündigen Bahnfahrt wurden die Gäste von Buschauffeur Thomas von Amann- Reisen in Empfang genommen. Mit dem Bus ging es danach in den Schwarzwald. Am Titisee, dem größten Natursee im Schwarzwald, verbrachten die Teilnehmer die Mittagspause bei freiem Aufenthalt. Am Nachmittag ging es weiter über das deutsche Bodenseeufer bis nach Meersburg. Der kleine Zwischenstopp wurde bei herrlichem Sommerwetter entweder an der Seepromenade bei Eis und kühlem Getränk verbracht oder im lieblichen Städtchen zum „Lädelen“ genutzt. Im Anschluss ging es dann wieder Richtung Heimat. Kurz vor 19 Uhr waren wieder Alle wohlbehalten in Altach. Die Teilnehmer bedankten sich bei Vereinsvorstand für die gelungene Organisation und den schönen Tag. 26 s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024

INFO „GELBER SACK“ – ABHOLUNG Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 29. Juli 2024. Die Abholung des „Gelben Sackes“ findet alle vier Wochen statt. Die Säcke bitte nicht vor Sonntagabend hinausstellen. Achten Sie darauf, dass die gelben Säcke gut sichtbar am Abholtag bis spätestens 6 Uhr am Straßenrand bereit gestellt sind. INFO PAPIER- TONNEN ENTLEERUNG Die nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt am Mittwoch, 31. Juli 2024, im südlichen Gemeindegebiet (südlich der Achstraße Schweizerstraße). Zudem werden auch die 1.100-l- Papiertonnen bei allen Wohnanlagen des gesamten Gemeindegebiets entleert. Achten Sie bitte darauf, dass die Tonne gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt ist. Die Abholung erfolgt im Zeitraum zwischen 6 und 22 Uhr. SPENDENAUSWEIS Die nachfolgenden Angaben wurden dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen übermittelt und liegen in deren Verantwortung. Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Krankenpflegeverein Altach • Zum Gedenken an Rudolf Czizegg von Ingeborg Hellweger € 20,–, Peter Prodinger € 20,–, an unseren Nachbarn von Familie Marth € 30,–, Edith Haas € 20,–, Brigitte Wohlgenannt € 40,–, Irmgard Schnetzer € 20,–, Christine Nestler € 20,–. • Zum Gedenken an Josef Weber von Ingrid und Erich Summer € 20,–. • Zum Gedenken an Resi Oberdorfer von Birgit und Gerhard Oberdorfer von den Beileidkarten € 460,–. Rotes Kreuz Hohenems • Zum Gedenken an Maria Huber von Helmut und Edith Nestler € 60,–, Christine Nestler € 20,–. Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! YOGA CORE MIT NICOLE SCHALJO WÄHREND DER SOMMERFERIEN IMMER SAMSTAGS 9:00 BIS 10:00 UHR VS PAUSENHOF (BEI SCHLECHTWETTER IN DER VS TURNHALLE) DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS MATTE, HANDTUCH UND TRINKFLASCHE SIND SELBST MITZUBRINGEN. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024 27

sBlättle - Unsere Ausgaben