facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 11 Monaten

s'Blättle Nr. 30 - Do, 25. Juli 2024

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

HAUS DER GENERATIONEN

HAUS DER GENERATIONEN EINLADUNG ZUM JASS-NACHMITTAG Am Dienstag, 30. Juli 2024, begrüßt das Haus der Generationen wieder ab 14.30 Uhr alle Jasser:innen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen. Im Café wird feiner Kuchen und Kaffee angeboten. Pia Mayer freut sich auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter. Kostenlos und ohne Anmeldung. JUGEND- UND BILDUNGSHAUS ST. ARBOGAST AUSDRUCKSSTARK DURCH DEN SOMMER Das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast lädt im August zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. August 2024, findet das Selbsterfahrungsseminar für Paare „Beziehung, die man tanzen kann“ mit dem Diplom-Pädagogen Johannes Feuerbach statt. Mit Hilfe der Basisbewegungen des Tango Argentino, mit Körperarbeit, Kontemplation und Reflexion, werden die Beglückungen und Verstörungen, die Dankbarkeit für- und die Wünsche aneinander verdeutlicht. Tanzerfahrung wird nicht vorausgesetzt. Kosten: Kursbeitrag 480 Euro/Paar. Beim Seminar „Schwertlilie und Mandarinente“, das von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. August 2024, in Arbogast stattfindet, steht der künstlerische Ausdruck im Mittelpunkt. Die Grazer Künstlerin und Goldschmiedin Lis Gort führt in die Besonderheiten der chinesischen Malerei ein. Während der Song- Dynastie entwickelte sich die Blumenund Tiermalerei zu einer eigenständigen Art der Chinesischen Malerei. Mehr Infos unter www.arbogast.at. INFO GÖTZNER REPARATUR CAFÉ REPARATUR CAFÉ FÜR TEXTILIEN Termin: Donnerstag, 25. Juli 2024, 14 bis 17 Uhr Ort: Ringstraße 14 (ehemalige Drogerie Selb), Götzis Es werden Kleider und Textilien aller Art, wenn möglich, abgeändert oder verschönert: Ein Knopf angenäht, ein Reißverschluss gewechselt, ein Loch gestopft oder ein Kleidungsstück geflickt. REPARATUR CAFÉ FÜR ELEKTROGERÄTE Termin: Samstag, 27. Juli 2024, 9 bis 12 Uhr Ort: Ringstraße 14 (ehemalige Drogerie Selb), Götzis Annahmeschluss: bis 11 Uhr Reparaturen von defekten Haushaltsgeräten und kleinen Elektrogeräten werden durchgeführt. Wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team! Kontakt und Infos bei Manfred Handle unter T 0664 9141928 Bitte beachten: • Besitzer der Reparaturgegenstände werden zur Abholung angerufen bzw. ein Abholtermin vereinbart • kein Ausschank 18 s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024

JUGEND- UND BILDUNGSHAUS ST. ARBOGAST ARBOGAST VERÖFFENTLICHT HERBST-/WINTERPROGRAMM FAMILIE Babysittingkurs für Jugendliche Die Offenen Jugendarbeiten Götzis und Altach bieten in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Vorarlberg einen Babysitting-Kurs für Jugendliche im Alter ab 13,5 Jahren an (die Vermittlung erfolgt ab dem 14. Lebensjahr). Im Kurs lernen die Jugendlichen den Erstkontakt und Umgang mit Familien, die Entwicklung von Babys zu Kleinkindern, den Umgang mit Konflikten, Angst und Gewalt, Säuglingspflege und Erste Hilfe sowie Kinderschutz und Unfallverhütung. Nach Abschluss des Kurses können sich die Teilnehmer:innen auf Wunsch in die Babysitting-Karteien der Offenen Jugendarbeit eintragen lassen. Die Jugendarbeiter:innen unterstützen bei der Vermittlung an Familien im Ort, die Babysitter suchen. Jede:r Teilnehmer:in erhält am Ende des Kurses eine Kursbestätigung. Termine: 2.September 2024: 9 bis 14 Uhr 3.September 2024: 9 bis 13 Uhr 4. September 2024:9 bis 14 Uhr Das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast veröffentlichte diese Woche das neue Bildungsprogramm für kommenden Herbst / Winter. Rund 100 hauseigene Bildungs- und Kulturformate finden von September 2024 bis März 2025 unter dem Motto „Eine gute Wahl“ statt. „In unserem Herbstprogramm widmen wir uns der Frage, was eine gute, verantwortungsvolle Entscheidung ausmacht: Einerseits mit Blick auf die anstehenden Wahlen, andererseits mit Blick auf die unzähligen Entscheidungen, die wir täglich treffen. Arbogast trägt als offener Ort dazu bei, dass das Bewusstsein geschärft und Meinungen gebildet werden können“, so Geschäftsführer Daniel Mutschlechner. Programmbesonderheiten: Von Politik über Selbstoptimierung bis zu Schlaf – passend zum politischen Wahlherbst referieren im Herbst in Arbogast die langjährige deutsche Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan, Professor Herfried Münkler der Berliner Humbolt-Universität sowie Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch. Der ehemalige Jesuit Lukas Niederberger regt in seinem Seminar „Eine gute Wahl“ zum richtigen und stimmigen Entscheiden an. So wird im Arbogaster Bildungsprogramm auch erstmals das Thema Schlaf aufgegriffen: Der Neurologe Andreas Kaindlstorfer und die Psychologin Gabriele Gruber gehen der Frage nach, wie wir in Zeiten der 24/7-Gesellschaft mit den Attributen der absoluten Verfügbarkeit trotzdem zu einem gesunden Schlaf finden und welche Praktiken und Rituale zur Schlafhygiene wichtig sind. Zum Thema Selbstoptimierung wird diesen Herbst zudem der Politikwissenschaftler Michael Girkinger nach St. Arbogast kommen und Nutzen und Gefahren des „Alles-immer-besser“- Trends beleuchten. Wie in den letzten Jahren gibt es auch wieder ein reiches Seminarangebot für Familien und Kinder, das seinen Höhepunkt im Herbstferienprogramm Ort: Offene Jugendarbeit Altach, Achstraße 8, 6844 Altach Kosten: € 30,– (mit Aha-Card € 25,–) Anmeldung und weitere Infos: OJA Götzis Sebastian Kathan, T 0664 8409499, E-Mail: sebastian.kathan@hdg-vorarlberg.at Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Achtung: Anmeldeschluss ist am 19. Augst 2024 (beschränkte Teilnehmer:innen Anzahl) findet. Auch Kreativinteressierte werden in Arbogast fündig, zum Beispiel beim Tanzen, Kränzebinden, Journalen, Kartenbasteln oder japanischinspirierten Sticken. Für alle Interessierten ist das gesamte Programm auf www.arbogast.at zu finden. Es kann zudem als Print-Ausgabe abonniert werden. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW30 Donnerstag 25. Juli 2024 19

sBlättle - Unsere Ausgaben