facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 29 - Do, 18. Juli 2019

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Altach
  • Koblach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

VEREINE

VEREINE „HELFERFÄSCHT“ DES OGV KOBLACH Den 50 Helfern, die beim großen Kobl acher Gartenmarkt tatkräftig mitgewirkt und unterstützt haben, hat der Obst- und Gartenbauverein am 8 Juni ein eigenes „Helferfäscht“ gewidmet. Nach einem „Willkommens- Prosecco“ wurde mit einer gemütlichen Rheinbähnlefahrt im frisch restaurierten Panoramawaggon gestartet. Als Dankeschön für die Mitarbeit wartete beim Rheinbähnle ein selbstgemachtes Salatbuffet, Grillfleisch vom Holzkohlegrill und ein feines hausgemachtes Dessert mit Beeren aus Koblach. Der OGV dankt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, ohne die solche Veranstaltungen nicht durchführbar wären. Gute Laune beim Helferfäscht des OGV FUNDAMT Gefunden: Herrenfahrrad Marke KTM Live Motion, Jugendbike Marke Marke Wheeler, Jugend bike Marke TWED, Jugendbike Marke Mistral, Schlüsselbund. Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf: www.fundamt.gv.at SPENDENAUSWEIS Kranken- und Altenpflegeverein und mobiler Hilfsdienst Koblach • Zum Gedenken an Frau Elisabeth Bolter, von Familie Hans Sandholzer € 20,–. • Zum Gedenken an Frau Brunhilde Mäckel, vom Jahrgang 1948 € 50,–. 40 s’Blättle KW29 Donnerstag 18. Juli 2019 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienste und Termine der Pfarre St. Kilian Koblach Sonntag, 21. Juli: 16. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken für: Josef Ferk, Wegeler († 2014) Anni Amann, Egatha († 2014) Erich Bolter, Dürne († 2015) Hubert Mayer, Kumma († 2015) Manfred Kräutler, Ehbachstraße († 2015) Franz Stadlbauer, Wiesen († 2015) Alfred Ender, Ried († 2015) August Sonderegger, Birken († 2017) Reinhard Klomberg, Letten († 2017) 14.30 Uhr Tauffeier Montag, 22. Juli: 18.15 Uhr Rosenkranz im Haus Koblach Mittwoch, 24. Juli: 10.00 Uhr Morgenlob im Haus Koblach 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Juli: 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus Koblach Sonntag, 28. Juli: 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8 – 11 Uhr Donnerstag (bis Ende August geschlossen) Tel. 05523 52271 (Anrufbeantworter besprechen), Fax: 05523 522714 E-Mail: pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal ist bis 8. August im Urlaub. Ansprechperson für Beerdigungen: Pastoralassistent Richard Langat 0676 832408196 rilakikirche@gmail.com KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler 0676 832408186 Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at VEREINSANZEIGER Männerchor Frohsinn Koblach Singen ist wie Schokolade, nur ohne Kalorien... und macht Spaß in jedem Alter. DEIN Platz ist noch frei, wir freuen uns auf DICH! Für unseren Projektchor zum 100er Jubiläum 2020 suchen wir DICH. Melde dich unter 0650 5398202 oder besuche uns auf unserer Homepage www.koblacher -maennerchor.at

MÄDER KUNDMACHUNG BENENNUNG VON ÖFFENTLICHEN VERKEHRSFLÄCHEN Die Gemeindevertretung von Mäder hat mit Beschluss vom 02.07.2019 verordnet: Gemäß § 15 Abs 3 GG wird die vom Kreisverkehr Exerzierplatz/Schweizerstraße in Richtung Koblacher Kanal und diesen entlang in südwestlicher Richtung bis zur Rheinstraße verlaufende Straße von der Bezeichnung „Im Hau“ in „Zollweg“ umbenannt. Der Bürgermeister: Ing. Rainer Siegele KUNDMACHUNG ÄNDERUNG DER GEMEINDESTRASSEN- VERORDNUNG Die Gemeindevertretung von Mäder hat mit Beschluss vom 02.07.2019 verordnet: Die Gemeindestraßenverordnung vom 25.06.2007 gemäß § 15 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985 idgF in Verbindung mit § 30 Straßengesetz (StrG), LGBl. 79/2012 idgF wird wie folgt geändert: Name und Verlauf: Im Hau: von der Neuen Landstraße beim Haus Nr. 15 in nördlicher Richtung bis Exerzierplatz 0,535 km Zollweg: vom Kreisverkehr Exerzierplatz bis zum Koblacher Kanal und diesen entlang in südwestlicher Richtung bis zur Rheinstraße 0,443 km Der Bürgermeister: Ing. Rainer Siegele KUNDMACHUNG VERORDNUNG GEM. § 64 ABS. 8 GEMEINDEANGESTELLTENGESETZ Die Gemeindevertretung von Mäder hat mit Beschluss vom 2. 7. 2019 verordnet: Aufgrund des § 64 Abs. 8 Gesetz über das Dienstrecht der Gemeindeangestellten idF. LGBl Nr. 37/2018 wird verordnet: Abweichend von § 64 Abs. 1 bis 7 Gemeindeangestelltengesetz 2005 erhalten alle Gemeindeangestellten im Sinne des § 1 Abs. 2 erster Satz leg.cit. unter der Voraussetzung eines Anspruchs auf einen Monatsbezug eine monatliche Leistungsprämie im Ausmaß von 5 % des Monatsbezuges nach § 56 Abs. 2 leg.cit., abzüglich der Kinderzulage und der Leistungsprämie. www.maeder.at Der Anspruch entsteht mit dem auf das erste Halbjahr seit Beginn des Dienstverhältnisses folgenden Monatsersten. Wurde der Arbeitserfolg mit nicht ausgewiesen im Sinne des § 63 Abs. 1 Gemeindeangestelltengesetzes 2005 festgestellt, entfällt der Anspruch auf eine Leistungsprämie mit dem auf die Leistungsbeurteilung folgenden Monatsersten. Diese Verordnung tritt am 1.1.2020 in Kraft.“ Der Bürgermeister: Ing. Rainer Siegele GEMEINDE 25. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Auszug aus der Niederschrift aufgenommen über die am Dienstag, dem 02.07.2019, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene 25. Sitzung der Gemeindevertretung. ANWESEND: Vorsitzender: BM Ing. Rainer Siegele Mitglieder: GV Sevket Akyildiz, GR Ing. Michael Fitz MA, GV Sandra Gassner, GV Günter Giesinger, Vizebgm. Dr. Rainer Gögele, GV Thomas Hagspiel, GV Alexander Hämmerle, GV Mag. Christof Heinzle, GV Ing. Andreas Jäger EMBA, GV Angelika Juen, GV Jürgen Koblinger, GV Franz Koch, GR Cornelia Losert, GV Jürgen Metzler, GV Mag.a Siegrid Pescoller, GR Michael Pointner, GV Kurt Renner, GV Marlene Sandholzer, GV Josef Stadler Ersatzmitglieder. GV-Ers. Sabine Holler, GV-Ers. Peter Ender Schriftführer: Gemeindesekretär Helmut Giesinger TAGESORDNUNG: 1. Bürgeranfragestunde 2. Berichte 3. Region amKumma – Zielvereinbarung mit dem Land Vorarlberg 4. Änderung des Flächenwidmungsplanes 5. Abschluss eines Raumplanungsvertrages 6. Änderung der Gemeindestraßenverordnung (Umbenennung Teilstück Im Hau) 7. Verordnung gem. § 64 Abs. 8 Gemeindeangestelltengesetz 8. Vereinbarung Kostenaufteilung Kreisverkehr L58 9. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 10. Allfälliges VERLAUF: Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 20.00 Uhr und begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und konstatiert die Beschlussfähigkeit. Punkt 1: Bürgeranfragestunde Es erfolgen keine Wortmeldungen. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW29 Donnerstag 18. Juli 2019 41

sBlättle - Unsere Ausgaben