facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 5 Jahren

s'Blättle Nr. 28 - Do, 11. Juli 2019

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Altach
  • Koblach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

VEREINSANZEIGER

VEREINSANZEIGER Alpenverein Mountainbike-Führungstour „Zafernhorn Bike+Hike“ Samstag den 13. Juli, 900+250 Hm, 32 km, 5 h, Mittel. Anmeldung bei Uli unter Tel. 0664 415 6500 Alpenverein Götzis – Wandergruppe Dienstag, 16. 7. 2019: Wanderung auf die Gurtisspitze und zur Sattelalpe, 900 Höhenmeter, Gehzeit ca. 5 Stunden, 8,5 km. Abfahrt: 7.30 Uhr vom Parkplatz AmBach, Führung: Josef Kathan Bienenzuchtverein Götzis-Mäder Am Montag, dem 15.7.19 um 20 Uhr Imkerhock im Bienengarten. Wichtig: Die biotechnischen Maßnahmen zur Varroabehandlung vorbereiten. Bruderschaften St. Anna/St.Arbogast: Annatag: 26.7.2019, 19 Uhr, Messfeier in der Wallfahrtskirche St. Arbogast, anschließend Agape. Gesangverein Harmonie Wir singen bei der Abschlußveranstaltung der Gymnastrada am Samstag 13.7. im Festzelt am VS-Platz. Nach der Sommerpause beginnen wir am 11.9. mit den Proben für die Messgestaltung am 10.11. und das Adventkonzert am 1.12. Projektsänger sind herzlich willkommen. 0664 88279266, gv-harmonie@hotmail.com Jahrgang 1951 Ausflug in den Nenzinger Himmel am 29.08.2019. Preis für Fahrt mit Bus ab Nenzing und Mittagessen inkludiert € 28. Anmeldung durch Einzahlung auf das bei der Sparkasse Feldkirch bestehende Jahrgängerkonto AT67 2060 4031 0206 8230 bis längstens 09.08.2019. KAB Vorarlberg KAB - Badeurlaub für Familien Hotel Sampaoli*** in Bellaria - italienische Adria Vollpension, Strandliegen, Tischgetränke und Busfahrt 1. Termin: Samstag, den 27.07 bis Samstag, den 03.08.2019 Verlängerung bis Dienstag, den 06.08.2019 möglich! 2. Termin: Samstag, den 24.08 bis Samstag, den 31.08.2019 Verlängerung bis Dienstag, den 03.09.2019 möglich! Infos, Preise und Anmeldungen unter Tel. 05523/53147 Wanderwoche im schönen Bregenzerwald Haus Marlene in Schoppernau. Tägliche geführte schöne Wanderungen mit unserem Bruno. Sonntag, den 4. 8. bis Samstag, den 10. 8. 2019 Infos und Anmeldungen unter kab@ kab-vorarlberg.com oder 05523/53147 Kneippverein Götzis Jeden Dienstag Radfahren bei schönem Wetter, sonst machen wir eine Wanderung. Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz AMBACH. Mittwoch, 17. 7. 2019 mit Bahn, Bus und Seilbahn auf den Rüfikopf (2362 m). Von dort interessante Wanderung über Monzabonsee - Monzabonalpe (Einkehr) - Zürs. Preise: Bahn und Bus 10.20, Bergfahrt Rüfikopf 13.20; Gehzeit ca. 3.5 Std. Treffpunkt: 7.45 Uhr Bahnhof Götzis. Anmeldung: Alfons Loacker Tel. 62131 Krippenverein Götzis Es gibt noch Restplätze für all jene, die noch eine Krippe bauen möchten. Unter der Anleitung geschulter Krippenlehrer und –Helfer ist es jedem möglich, eine individuelle Krippe für das eigene Zuhause oder als Geschenk zu bauen. Anmeldungen bitte gerne immer am Donnerstagabend beim Krippenhock im Vereinslokal oder per Telefon bei Willi Pröll, Tel. 0680/1306983. Naturfreunde Das Götzner Haus ist bis am 18.7. durchgehend geöffnet. Rosi und Helmut freuen sich auf euren Besuch und verwöhnen euch mit Köstlichem aus Küche und Keller. Nähere Info’s im Schaukasten, Facebook oder unter www.goetzis.naturfreunde.at Neu Montfort - Verein zur Erhaltung und Belebung Neu Montforts Kontakt- und Auskunftspersonen: Christoph Längle, BA, Tel. 0676 9669789, Email: c.laengle@gmx.biz oder Mag. Christoph Kurzemann, Tel. 0664 4447746, Email: ck@ wortkraft.at Seniorenbund Götzis Radfahren am 15.7. um 13.30 Uhr. Treffpunkt 13.30 Uhr beim Parkplatz der Kulturbühne AMBACH. Auskünfte bei German Mayer Tel. 05523/62811 Kegeln am Di 16. 7. im Gasthof Krönele von 15 – 17 Uhr. Infos bei Gerda Wurm Tel. 0664/3425500 MTVO Operette 2019: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss am 15. Oktober 2019 im KAB; Karten zu € 25,–; Bestellung bis zum 18. Juli bei Jochen Berg e-Mail: jochen.berg@vol.at oder Tel 0650 3103 470 Treffpunkt Tanz: Unser heilsames Tanzen findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr im Atelier der Mittelschule statt. Auf gemeinsame Tanzschritte freut sich Hildegard Elsensohn, Tel 05523 57422. Komm, tanz mit! Wanderfreunde Sonntag, 14. Juli 2019 – Wanderung auf den Spuren der vormaligen Götzner IVV-Strecke; Treffpunkt um 10:00 Uhr beim Postparkplatz in Götzis; Gäste sind willkommen! Auskunft und Anmeldungen bei: Wilfried Federer, Tel.05523/64241 oder Monika Kathan, Tel.0664/4567358 28 s’Blättle KW28 Donnerstag 11. Juli 2019

ALTACH GEMEINDE OBRIGADO BRASIL! DANKE FÜR DIESEN ABEND www.altach.at Beim Empfang der Gymnaestrada Teilnehmer aus Brasilien ging am Sonntagabend in der Turnhalle der Mittelschule die Post ab. Die Altacher Bevölkerung feierte mit den Gästen vom Zuckerhut eine großartige Party. Insgesamt 312 Gäste aus Brasilien werden in der Zeit der Gymnaestrada in der Volks- bzw. Mittelschule beherbergt und von der Turnerschaft Altach verpflegt. Was Gymnasten aus Brasilien alle eint, ist die gute Laune, die von ihnen versprüht wird. Lachen, tanzen und feiern ist einfach in ihrem Blut und wirkte ansteckend. Gemeinsam wurde lange gefeiert und neue Freundschaften geschlossen. Ein großer Dank gilt dem Kameradschaftsbund Altach, unter der Leitung von Arno Lorenz, welcher für die Verpflegung der Gäste bei diesem Empfang sorgte. Eine tolle Veranstaltung die den Geist der Gymnaestrada wiederspiegelte. Ganz nach dem Motto: Come together, show your colours. GEMEINDE ÖFFENTLICHE AUSSTELLUNG DER WETTBEWERBSPROJEKTE Am Donnerstag, 4. Juli 2019 fand die Preisgerichtsitzung des Architekturwettbewerbes „Kindergarten, Kinderbetreuung, Wohngebäude, Platzgestaltung, Tiefgarage Kreuzfeld Altach“ statt. Dabei wurde von der Das Siegerprojekt der Architekten Innauer/Matt Jury das Projekt der Architekten Innauer/Matt, Bezau zum Siegerprojekt gekürt. 19 Architekturbüros haben ihre Projekte für den „Neubau Kindergarten Kreuzfeld“ abgegeben. Die Fachjury kürte den Vorschlag der Bezauer Architekten Innauer/Matt einstimmig zum Sieger. Aufgabe des Wettbewerbes war der Neubau eines 2-gruppigen Kindergartens und einer 4-gruppigen Kinderbetreuung mit Tiefgarage sowie einer Platzgestaltung. Weiters sollte eine schematische Darstellung eines Wohnbaus zur Beurteilung der ortsbaulichen Gesamtkomposition erfolgen. Alle abgegebenen Projekte werden in der Aula der Volksschule von Dienstag, 16.7. bis Donnerstag 18.7. (jeweils 7.30 bis 17.00 Uhr), sowie am Freitag, 19.7. (7.30 bis 12.00 Uhr) ausgestellt. Am Dienstag, 16. Juli von 17.00 bis 18.00 Uhr stehen die Architekten Helena Weber und Philipp Berktold, welche den Wettbewerb vorbereitet und organisiert haben, der interessierten Bevölkerung für Fragen zu den Projekten zur Verfügung. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW28 Donnerstag 11. Juli 2019 29

sBlättle - Unsere Ausgaben