Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Dornbirn – Lustenau – Hohenems Pfarrer Michael Meyer, Heilandskirche, Rosenstraße 8b, 6850 Dornbirn, Pfarrbüro, Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22056, E-Mail pfarramt@evang-dornbirn.at, www.evangelische-kirche-dornbirn.at Sonntag, 14. Juli: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Wolfgang Olschbaur Heilandskirche, Rosenstraße 8b, Dornbirn Avusturya Türk Íslam Kültür ve Sosyal Yardımlaflma Birliği Österreichisch-Türkische Vereinigung für islamische Kultur und soziale Hilfe Freitagsgebet: Jeden Freitag um 13.30 Uhr ATIB Hohenems, Robert-Koch-Straße 18a Íslam Kültür Merkezi Islamisches Kultur Zentrum Freitagsgebet: Jeden Freitag um 13.30 Uhr IKM Hohenems, Friedhofstraße 5 VEREINSANZEIGER Alpenverein Mittwochwanderer: Große Wanderung am 17. Juli 2019 im Großen Walsertal mit Oskar Klien und Hildegard Wohlgenannt. V1: Furka – Pfronthorn – Hinterkammalpe – Blons. GZ: 5 Std., 500 Hm. auf, 1.000 Hm. ab. V2: Furka – Sera Fürgele – Hinterkammalpe – Blons. GZ: 3,5 Std., 100 Hm. auf, 800 Hm. ab. Gäste herzlich willkommen. Auskunft / Anmeldung: Montag, 15. Juli 2019, 18 bis 20 Uhr bei Oskar, Tel. 05576 77019. Treffpunkt / Abfahrt: Postparkplatz: 7.30 Uhr. Anonyme Alkoholiker Wenn du trinken willst, ist es deine Sache. Aufhören ist unsere gemeinsame! Wer aus seiner Alkoholsucht aussteigen will, bekommt in Vorarlberg Hilfe bei den Anonymen Alkoholikern unter Tel. 0664/4888200, täglich von 19 bis 22 Uhr. E-Mail vlbg@anonymealkoholiker.at. Informationen unter www.anonyme-alkoholiker.at 20 s’Blättle KW28 Donnerstag 11. Juli 2019 Bücherei Pfarrheim St. Karl, Tel. 05576/72312- 14, Dienstag 16 – 20 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und 16 – 20 Uhr, Freitag 16 – 20 Uhr, Samstag 9 – 12 Uhr. Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs, CD-Roms, Internet. Fechtclub Hohenems Interessierte können sich bei Rene Helfer melden, Tel. 0699/10790387. Kirchenchor St. Karl Wir proben jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 20 bis 22 Uhr im Pfarrsaal St. Karl. Wer sakrale Musik liebt, ist herzlich willkommen. Auch unverbindliches „Schnuppern“ ist möglich. Regelmäßig gestalten wir mit Chorleiter Wolfgang Schwendinger den musikalischen Rahmen für Gottesdienste – ein besonderes Erlebnis sind die Festmessen wie z. B. Ostern, Patrozinium und Weihnachten. Krankenpflegeverein Hohenems Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 05576/42431 erreichbar. Der Wochenenddienst des KPV wird jeweils im Allgemeinen Teil des Gemeindeblatts veröffentlicht. Ihre Mitgliedschaft beim KPV sichert Ihnen im Bedarfsfall Pflege im Alter. Informationen: www.kpv-hohenems.at Kultur im Löwen organisiert regelmäßig Kulturveranstaltungen im Löwensaal. Mitgliedsbeitrag: 30 Euro. Mitglieder: 5 Euro Ermäßigung bei allen „Kultur im Löwen“-Veranstaltungen, Erstbuchungsrecht, reservierter Sitzplatz, Einladung zu Künstlergesprächen und zur Generalversammlung. Infos unter E-Mail kulturimloewen@loewensaal.at oder http://loewensaal.at/kulturimloewen Mitanand – Mobiler Hilfsdienst Hilfe im Alltag (Haushalt, Botengänge); Entlastung für Angehörige; Unterstützung, um das Daheimsein für alte, kranke oder hilfsbedürftige Menschen zu ermöglichen. Kontakt: Tel. 0664/9161710 oder während der Bürozeiten von Montag – Donnerstag, 9 – 11 Uhr unter Tel. 05576/73277-501. Naturfreunde Hohenems Spielkiste mit Hupfwurst, Großspielen, Mikado, etc. für Kinderfest etc. zu verleihen. Auskunft: Bernd Wehinger, Tel. 05576/74944. Pensionistenverband Am Mittwoch, dem 17. Juli 2019, findet unser Ausflug ins Ötztal zum Piburger See statt. Abfahrt ist um 8.30 ab Garage Amann mit Zustiegsmöglichkeit an den bekannten Haltestellen. Für Mittwoch, 7. August 2019, ist eine Ländlerundfahrt mit Besichtigung eines Käsekellers in Lingenau und ein Mittagsaufenthalt beim Erlebnisgasthof „Ur-Alp“ in Au geplant. Die Rückfahrt erfolgt über Hochkrumbach, Warth und Lech. Bei Interesse für diesen Ausflug bitte bis Mittwoch, 24. Juli 2019, bei Helene anmelden. Tel. 0664/ 1238527 oder E-Mail weber.helene@ aon.at. Da im August das VfB-Clubheim geschlossen ist, ist dort unser nächster Treff erst am Mittwoch, dem 4. September 2019. Allen Pensionisten und ihren Familien einen schönen Sommer! Rettungsabteilung Blutspendeaktion am Montag, dem 22. Juli 2019, von 17 Uhr bis 21 Uhr im Pfarrheim St. Konrad. Genaueres im nächsten s‘Blättle. Ringareia-Babysittervermittlung Kontakt: Kerstin Stöcker, Montag – Freitag, 19 – 20 Uhr, Tel. 0650/5610801. Seniorenbund Zum Halbtagesausflug am Donnerstag, dem 8. August 2019, nach Bad Rothenbrunnen sind noch Plätze frei (Termin 6. August bereits ausgebucht). Anmeldungen an Obmann Werner Gächter, Tel. 05576/73518. Anmeldeschluss: 22. Juli 2019. Für den Viertagesausflug in die Steiermark mit Ausflügen in die Dachsteinund Tauernregion sind noch für beide Termine, 2. bis 5. September und 15. bis 18. September 2019, Plätze frei. Anfragen und Anmeldungen an Obmann Werner Gächter, Tel. 05576/ 73518. Anmeldeschluss wegen Zimmerreservierung: 23. Juli 2019. Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk veliler birliği) Vereinszweck ist eine Brücke zwischen türkischen Eltern und verschiedenen Schulen aufzubauen. Kontaktmöglichkeit jederzeit, Tätigkeit in ganz Vorarlberg, Sitz in Hohenems: Tel. 05576/73847, Obfrau Nihal Poyraz
GÖTZIS RATHAUS BÜRGERMEISTER-SPRECHSTUNDE Urlaubsbedingt entfallen die wöchentlichen Sprechstunden ab Montag, 15. Juli mit Bürgermeister Christian Loacker. Der Bürgermeister widmet sich Ihren Anliegen wieder ab dem 5. August 2019 und wünscht allen Götznern eine schöne Sommerzeit. RATHAUS SPIELPLATZREGELN GÖTZIS – VOM MALWETTBEWERB BIS ZUR FERTIGEN TAFEL Alles unterliegt Regeln, auch Spiele. Um das Befolgen der Regeln so kindgerecht und angenehm wie möglich zu gestalten hatte die Marktgemeinde eine besondere Idee. Im Zuge des Audit „familienfreundlichegemeinde“ Götzis wurde beschlossen, die Verhaltensregeln für den Spielplatz sollten von Kindern illustriert werden, da sie die Spielplatzexperten der Marktgemeinde sind. Die Gemeinde rief zu einem großen Zeichenwettbewerb auf und die Kinder der ganzen Region amKumma haben die für sie wichtigsten Spielplatzregeln gemalt und gezeichnet. In Zusammenarbeit mit der Agentur Ideenspinner wurden die Gewinnerzeichnungen farbenfroh illustriert. So werden alle Götzner Spielplätze zukünftig nicht von schnöden Hinweistafeln geschmückt, sondern von bunten Zeichnungen die auf die Gefahren und Verbote beim Spielen hinweisen. Die Kleinen haben sogar ein Gebot für Eltern gestaltet: „Bitte schaut euren Kindern beim Spielen zu und nicht nur VERKEHR SPERRE SCHLÖSSLEWEG Auf Grund der Dreharbeiten zu „Guten Morgen Österreich“ kommt es am 11. und 12. Juli zu einer Sperre beim Schlössleweg. Die Sperre dauert von Donnerstag ab ca. 10.30 Uhr bis Freitag ca. 12 Uhr. auf das Handydisplay.“ Die Gemeinde hofft, dass sich zukünftig alle Besucher des Spielplatzes an die Regeln und Gebote halten und einen Sommer voller Spiel und Spaß erleben. Die lustigen Illustrationen kommen von Götzner Kindern. Am Freitag gibt es als kleine Entschädigung ab 6.30 Uhr beim Foodtruck (vor der Raiba) Gratis-Gipferl für alle Götzner. Wir bedanken uns für ihr Verständnis! www.goetzis.at GYMNAESTRADA GUTE STIMMUNG BEIM EMPFANG DER DÄNISCHEN GÄSTE Die 920 dänischen Teilnehmer aus Dänemark, die in Götzis einquartiert sind und betreut werden, wurden Sonntagabend im Götzner Festzelt und auf der Event-Bühne auf der Blumenwiese von den Götznern äußerst freundlich begrüßt. Durch die Absage der Eröffnungsveranstaltung in Dornbirn, strömten die Turner eine Stunde früher als erwartet das Götzner Festzelt, dadurch hatten die Mitglieder der Sportgemeinschaft Götzis alle Hände voll zu tun und der Ansturm auf die Verpflegungsstände enorm. Die Gemeindemusik unterhielt das Publikum mit ihren bekannt soliden Musikpräsentationen, Dorit Wilhelm führte sympathisch durch den Abend, welcher dann mit Vorführungen dänischer Gruppen den Höhepunkt erreichte und mit Musik von „The Bartles Live Quartett“ gemütlich ausklang. Sie begrüßten die dänischen Gäste (v.li.): Clemens Ender, Vizebürgermeister; Janne Christiansen, Delegationsleiterin; Heinrich Olson, Paralympics Vorarlberg, Übersetzer, Begleiter und Ansprechpartner; Walter Joschika, Präsident der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis und Dorit Wilhelm, Moderatorin. Das Festzelt vor der Volksschule war brechend voll, die Götzner und die dänischen Gäste hatten bereits am ersten Abend viel Spaß miteinander. ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW28 Donnerstag 11. Juli 2019 21
www.staub-sauger.at: Staubsaugerrep
#platzfüralle Mehr Platz, mehr Kom
Laden...
Laden...