KOBLACHGEMEINDEMONIKA AMANN NACH ÜBER 38 JAHRENIN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDETNiemand stand je länger im Dienst derGemeinde Koblach: Nach 38,5 Dienstjahrenverabschiedete sich MonikaAmann vergangene Woche im Kreiseder engsten Mitarbeiter im Gemeindeamtin ihren wohlverdienten Ruhestand.Bei ihrem Dienstantritt am 1. Februar1987 arbeitete bei einem Einwohnerstandvon 1.500 Personen gerade einmaleine Handvoll Bediensteter für dieGemeinde Koblach. Eingestellt vomseinerzeitigen Bürgermeister WernerGächter, war sie lange Zeit die einzigeweibliche Mitarbeiterin in der Gemeindestube.Mit einem umfangreichen Einblickin alle Bereiche wie Melde- undPasswesen, Ausstellung von Bescheidenund Protokollierung der Sitzungen erlerntedie Handelsschulabsolventin dieArbeit für die Gemeinde von der Pikeauf. Arbeitete sie in den Anfangsjahrennoch mit der Schreibmaschine, mitBlaupausen und Karteikarten, erleichtertenihr Computer und Internet späterihre sorgfältige Arbeit. Bevor es dasWachstum der Gemeinde nötig machte,eine eigene Bürgerservice-Stelle einzu-richten, war Monika Amann die wichtigsteAnlaufstelle für die Anliegen derBürgerschaft.Herz und Seele des KoblacherGemeindeamtesÜber lange Jahre war sie die KoblacherRedakteurin für das Gemeindeblatt,Verwalterin des amtlichen Schriftverkehrs,Verantwortliche für die Zeiterfassung,Organisatorin aller Betriebsausflügeund des Ferienprogramms für dieKobler Kinder. Zuletzt leitete sie dasSozialamt, übernahm die Friedhofsverwaltungund unterstützte den Gemeindesekretär,bevor sie in der Altersteilzeitnach und nach ihre Aufgaben injüngere Hände legen konnte. Wenn esum Fragen historischer Gegebenheitenoder der Verwandtschaftsverhältnisseund Hausnamen in Koblach ging, warsie stets eine verlässliche Informationsquelle.Kurz: Monika war jahrzehntelangdas Herz und die Seele des KoblacherGemeindeamtes. Am 27. Juni lud sie dieengsten Mitarbeiter aus dem Gemeindeamtzur Abschiedsfeier in die Dorfmitteein. Bürgermeister Gerd Hölzl undAmtsleiter Sebastian Tschann bedanktensich mit berührenden Worten beiihr. Ein kleines Präsent der Belegschaftdurfte natürlich nicht fehlen.Als besondere Gäste nahmen auch dervormalige Gemeindesekretär HelmutBurger mit Gattin Dagmar teil. Wir dankenMonika herzlich für ihren jahrzehntelangentreuen Dienst an der KoblacherBevölkerung und wünschen ihr für denneuen Lebensabschnitt beste Gesundheitund alles Liebe!VERANSTALTUNGS-VORSCHAUKoblacher KinderundJugendsommerAnmeldung untersommer.koblach.atReparaturcafé ElektroGeräte-Abgabe bis 11Uhr, 5.7., 9 – 12 Uhr,Mittelschule40 Jahr-FeierRoad Devils MCBewirtung, Live-Band5.7., ab 18 Uhr,Steinbruch KadelKiliansfest 2025musikal. Unterhaltungund beste Bewirtung6.7. ab 10.30 Uhr,DorfMitteKinderflohmarktdes ElternvereinsKinder können ihreSpielsachen, Bücher,selbst verkaufen.6.7., 9 – 11 UhrSportanlage Lohmawww.koblach.atReparaturcafé TextilTextilien-Abgabe bis 11Uhr, 19.7., 9 – 12 Uhr,MittelschuleFrühstück für allerund umma KummaAnmeldungen bis 23.7.unter T 0660 3784827,Kosten: € 12,50 p.P.,25.7., ab 9 Uhr,Restaurant DorfMitteAusstellung„Gedanken in Ton“von Peter JoschikaMo. – Fr. frei zugänglichbis 18.7. je 8 – 17 Uhr,Galerie unter'm Dach,Wegeler 1238 s’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 2025
VEREINE50 JAHR-FEIER DER FASCHINGSGILDE SCHOLLASTEACHERBei hochsommerlichen Temperaturenund zu den Klängen der Schützenmusikeröffnete die Gilde am 28. Junimit einem Frühschoppen ihre großeJubiläumsfeier.Zu Mittag fanden sich zahlreiche Festgästeunter den Sonnenschirmen ein,um beste Bewirtung durch die Gildemitgliederund die Funkenzunft zu genießen,während sich die Kinder in derHüpfburg und am Wassersprinkler vergnügten.Für ihre Funktionen im Vorstandwurden Bianca Lanner (10 Jahre,silberner Verdienstorden) und LucasBolter (über 20 Jahre besondere Verdiensteim Fasching und in der Brauchtumspflege,goldener Verdienstorden)von VVF-Präsidentin Barbara Lässer undBezirkselferrat Thomas Kertel geehrt.Im Anschluss spielten die Kobler Schalmeienu.a. das „Schollalied“ ihres GründervatersStefan Oberscheider.Später herrschte in der Weinlaube besteStimmung, wo man mit einem gutenTropfen den Abend ausklingen ließ.Herzliche Gratulation zum Jubiläum,darauf ein dreifaches „Scholla, Scholla– Bära!“ALLGEMEINALLGEMEINHOHENEMSHOHENEMSGÖTZISGÖTZISALTACHALTACHKOBLACHKOBLACHMÄDERMÄDERs’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 202539
Laden...
Laden...