SCHULEABSCHLUSSKONZERT DER MUSIKKLASSENIn der Kulturbühne AMBACH Götzisfanden kürzlich die beiden Abschlusskonzerteder vier Musikklassen statt.Das Motto der Abende war die afrikanischeLebensphilosophie „Ubuntu“ –frei übersetzt: „Ich bin, weil wir sind“.In der Musik fand die Botschaft ihrenAusdruck: die Erkenntnis, dass wir nurgemeinsam stark sind, dass jeder Einzelneim Kollektiv aufgeht und sich inder Gemeinschaft weiterentwickelt. Sowurde aus jeder Melodie, aus jedemAkkord ein Moment des „Wir-Gefühls“.Mit mehr als 120 Schülerinnen undSchüler auf der Bühne war das Konzerteine wahre Feier der Vielfalt unddes Miteinanders. Der Abend bot einbreites Spektrum an musikalischenDarbietungen, die nicht nur die Fähigkeitender jungen Menschen, sondernauch ihre Leidenschaft und Hingabezeigten. Die Darbietungen reichten vonverschiedenen Choraufstellungen undorchestralen Blechbläserklängen übermitreißende Bandmusik bis hin zu zauberhaftenStreichkompositionen ausdem diesjährigen Programm der 6KUNITED-Veranstaltung.Ein weiteres Highlight war die erneuteZusammenarbeit zwischen der Schulbanddes BORG Götzis und der MusikmittelschuleGötzis, die in einer kraftvollenFusion ihre musikalische Vielfaltzum Leben erweckten.VEREINEJAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DERGÖTZNER FASNATKürzlich fand im Gasthaus Engel die30. Jahreshauptversammlung derGötzner Fasnat statt.Obfrau Sabine Bleiker begrüßte zahlreicheEhrengäste, allen voran BürgermeisterManfred Böhmwalder, RainerBüsel und Dominik Braun von Seitender Feuerwehr Götzis, Vertreter des VVF,den befreundeten Verein die GötznerFaschingsnarren sowie die Mitgliederder Götzner Fasnat. Im vergangenenVereinsjahr musste sich der Verein vonzwei treuen Seelen, die aus dem Vereinslebennicht wegzudenken waren,verabschieden: Silvia Nesensohn undMarkus Ellensohn. Armin Bell nahmdie Beiden in einem sehr ehrenvollenNachruf nochmals in die Mitte. In einerkurzen Sitzung ließ Sabine Bleiker dannunter anderem die drei prägenden Veranstaltungen– die 37. Krapfenaktion,den Kinderfasching sowie den Ball„butzverruckt z’Götzis“ nochmals Revuepassieren und gab ebenso einenkurzen Einblick in das kommende Vereinsjahr.Mit Sicherheit wird hier dergroße Götzner Faschingsumzug am14. Februar 2026 der Höhepunkt inder kommenden Faschingssaison sein.Aber auch die Mitglieder, sowohl „Alt“als auch „Jung“, werden in der kommendenFaschingssaison nicht zu kurzkommen, denn die Obfrau hat hierschon verraten, dass es eine Busfahrtdurch Götzis sowie für die Kinder undJugendlichen einen Ausflug in den Hochseilgartengeben wird. Armin Bell führtedie Wahl des Vorstandes durch undgratulierte dem „alten“ neuen Vereinsvorstandzur Wiederwahl.Nach der gelungenen Jahreshauptversammlunglud die Götzner Fasnat alleAnwesenden zu einem gemütlichenSaisonausklang mit Wiener Schnitzeloder Kässpätzle ein. Falls Sie Interessehaben, Mitglied der Götzner Fasnat zuwerden und einen tollen Fasching ineinem familiären Verein mitzuerleben,melden Sich unter der Mailadresse goetzner-fasnat@hotmail.comoder beiSabine Bleiker unter 0650 8871080.24 s’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 2025
VEREINEPFARRKIRCHENCHOR ST. ULRICH GÖTZISDer Höhepunkt bei den Sänger:innendes Pfarrkirchenchores St. Ulrich Götzisist die Feier des Kirchenpatronsdem Hl. Ulrich.Gemeinsam mit dem OrchestervereinGötzis wird die Missa in Honorem St. Arbogastivon Alfred Dünser aufgeführt.Die Messfeier findet in diesem Jahram 6. Juli um 9 Uhr in der PfarrkircheSt. Ulrich statt. An der Orgel wird CorneliaSchreiber diesen Festgottesdienstbegleiten. Nach dem Gottesdienst freutsich die Gemeindemusik 1824, die Kirchgänger:innenauf dem Kirchplatz zubewirten.VEREINESOMMERAUSFLUG NACH IRSEE UND BAD WÖRISHOFENVEREINEVLV-LANDESMEISTERSCHAFTEN IN LUSTENAUBei strahlendem Sonnenschein unternahmder Pensionistenverband Götziseinen Ausflug nach Irsee, einemidyllischen Dorf im Allgäu mit ländlichemCharme.Besonders beeindruckend war der Besuchder barocken Klosterkirche, erbautvom berühmten Bregenzerwälder BaumeisterBeer. Auch der nahegelegeneEuthanasie-Friedhof, ein stiller Ort desGedenkens, führte den Besuchern diebewegte und leidvolle Geschichte desehemaligen Klosters eindrücklich vorBei hochsommerlichen Temperaturentraten 15 Athlet:innen der SparkasseSportgemeinschaft Götzis am Wochenendevom 27. bis 29. Juni bei den VLV-Landesmeisterschaften in Lustenauan.Augen. Kulinarisch kamen die Ausflugsteilnehmerin der hauseigenen Brauereivoll auf ihre Kosten: Die wunderschöneBraugaststätte mit ihrem schattigenBiergarten ließ keine Wünsche offen.Nach einer kurzen Weiterfahrt durchdie sanft-hügelige Landschaft erreichtedie Gruppe das nahe gelegene BadWörishofen. Dort luden zahlreiche Parks,Plätze und gemütliche Cafés zum Flanierenund Verweilen ein – ein gelungenerAusklang eines rundum schönenSommertages.Trotz großer Hitze von bis zu 33 Gradüberzeugten die jungen Sportler:innenmit starken Leistungen, persönlichemEinsatz und großem Teamgeist. Insgesamtkonnten 25 Podestplätze erzieltwerden: Elf Landesmeistertitel, siebenzweite Plätze und sieben dritte Plätze.Dazu kamen zahlreiche persönlicheBestleistungen und Top-10-Platzierungen.Besonders erfolgreich waren: NoahBolter – 3× Gold, 1× Silber, Lukas Zech– 3× Gold, 1× Silber, 1× Bronze, MikaVoss – 2× Gold, 1× Bronze, Paul Kitz –1× Gold, 1× Silber, 2× Bronze und PiaKitz – 2× Silber, 1× BronzeZusätzlich konnten viele weitere Top-10-Platzierungen erreicht werden – einschöner Beleg für die kontinuierlicheTrainingsarbeit und das große Engagementder jungen Götzner Talente.ALLGEMEINHOHENEMS GÖTZISALTACHKOBLACH MÄDERs’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 202525
Laden...
Laden...