FAMILIEERFOLGREICHES FAMILIENCAFÉ GEHT IN DIE SOMMERPAUSEDas Familiencafé hat im Septemberletzten Jahres gestartet, findet immermontagnachmittags von 14 bis 16 Uhrin der Kinderbetreuung Harrachgassestatt und ist ein voller Erfolg.Bis zum heutigen Tag hatte es insgesamt34 Mal geöffnet. In dieser Zeitsind über 600 Eltern mit Kleinkindernzusammengekommen für Begegnung,Austausch, zum Spielen und zum Entdecken.Im Juni wurde das Angebot umdie ersten beiden Besuche von Expertinnenvor Ort erweitert.Am 16. Juni war Hanna Naphegyi imFamiliencafé zum Thema, wie man starkeGefühle bei Kindern begleiten kann,zu Gast, und am 30. Juni kam HebammeTina Hagen von „Gsund in Ems“ fürFragen rund um das Stillen, die Beikosteinführung,das Wickeln, den Babyschlafund vieles mehr vorbei.Nun geht das Familiencafé in die Sommerpauseund bleibt somit ab Montag,dem 7. Juli bis Montag, dem 8. September2025, geschlossen.An dieser Stelle ein besonderer Dank an dasengagierte Team der KIBE Harrachgasse!JUGEND UND FAMILIE20 JAHRE OJAH – MEHR ALS BLOSSE ZAHLEN UND STATISTIKENAnlässlich des 20-jährigen Bestehensder Offenen Jugendarbeit Hohenemswird auf zwei Jahrzehnte voller Lebenzurückgeblickt. Diese Zeit war geprägtvon intensiven Momenten, lebendigenTräumen und wertschätzendenGesprächen.„Wir erlebten unbeschwerte Fantasien,die uns Hoffnung schenkten, und fandenin authentischer Liebe Halt in schwerenZeiten. Diese 20 Jahre sind weit mehrals bloße Zahlen und Statistiken: Siesind lebendige Geschichten, die oft soemotional sind, dass sie sich kaum inWorte und Werte fassen lassen. JedesBeispiel erzählt von den Träumen undHerausforderungen junger Menschen.Diese individuellen Erlebnisse berührenund zeigen die wahre Bedeutungunserer Arbeit: Hinter jeder ‚Erfolgsgeschichte‘steht ein einzigartiges Leben.Wir freuen uns, am 4. Juli 2025, imJugendhaus s’Kästle viele von Ihnenzur großen Jubiläumsfeier zu begrüßenund gemeinsam neue Erinnerungenzu sammeln“, so OJAH-GeschäftsführerinSamantha Bildstein.UMWELTVIEHAUFTRIEB DER EMSER ALPEN GELUNGENAm vergangenen Samstag wurde dasVieh von Schuttannen auf die Hochalpengebracht. Rund 50 Treiber undHelfer sorgten für einen reibungslosenAblauf des traditionellen Alpauftriebs.Vorausgesetzt das Wetter spielt mit,wird das Vieh nun für etwa neun Wochenauf den Hochalpen bleiben.Die Rückkehr nach Schuttannen ist fürSamstag, den 30. August 2025, geplant.Die Futterlage auf den Alpen ist derzeitsehr gut. Etwas unsicher ist jedoch dieWasserversorgung – sollte die Trockenheitanhalten und keine ergiebigen Niederschlägefolgen, könnte es hier nochzu Herausforderungen kommen.Ein besonderer Höhepunkt im Alpsommerwird die Emser Alp-Messe am Sonntag,dem 27. Juli 2025, auf der Alpe Sünssein – zu der alle herzlich eingeladensind!www.emser-alpen.at12 s’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 2025
SPORTFAMILIENSPASS UND SPORTBEGEISTERUNGAm 28. Juni wurde das Herrenriedstadionzum sportlichen Treffpunkt fürGroß und Klein: beim ASVÖ Familiensporttag.Ob Turnen, Klettern, Fußball oder andereSportarten – für jeden Geschmackwar etwas dabei. Besonders großenAnklang fand der Stationenpass, mitdem die Kinder bei der abschließendenVerlosung tolle Preise gewinnenkonnten.Mitten im Geschehen waren auch LAbg.Vizebürgermeister Markus Klien undStadträtin Erika Kawasser, die sich begeistertüber die Veranstaltung zeigten:„Ein großes Danke an alle Vereine,Helfer und Besucher – ihr habt den Tagunvergesslich gemacht!“Die Veranstaltung bot nicht nur einehervorragende Gelegenheit, neue Sportartenauszuprobieren, sondern auch,die lokale Vereinslandschaft kennenzulernen.Weitere Fotos auf www.facebook.com/stadthohenemsSPORTJANA BOHLE: VON DER TURNERIN ZUR MOTOCROSS-HOFFNUNGDen ausführlichen Nachbericht finden Sie aufwww.hohenems.atDie Hohenemserin Jana Bohle sorgtderzeit im internationalen Motocrossfür Furore. Nach ihrem erfolgreichenWechsel vom Turnsport auf zwei Räderführt sie aktuell die Gesamtwertungder FMS Schweizer Staatsmeisterschaftan.Bei ihrer WMX-Weltmeisterschafts-Premierein Teutschenthal (D) Ende Maischaffte sie auf Anhieb den Einzug insHauptrennen und sammelte wichtigeErfahrungen auf höchstem Niveau.Auch in der EMX-Women-Europameisterschaftfährt Jana stark: Nach einemsoliden achten Platz beim Auftakt inWesterhausen gelang ihr beim zweitenRennen in der Slowakei mit Platzdrei der Sprung aufs Podium – gemeinsammit einer weiteren Österreicherinauf dem Stockerl ein historischer Momentfür den heimischen Motocross-Sport. Jana Bohle beweist eindrucksvoll,dass mit Disziplin, Trainingsfleißund Leidenschaft auch große sportlicheUmstiege möglich sind. Ihr Weg istnoch lange nicht zu Ende – mit demBlick nach vorne geht es nun weiterRichtung Topplatzierungen in Europaund der Welt.SPORTASVÖ-BEACHTOUR 2025: HOHENEMS ALS FINALSCHAUPLATZMit über 290 teilnehmenden Teams wardie ASVÖ-Beachtour 2025 ein vollerErfolg. Besonders erfreulich: Hohenemswar gleich dreifach Austragungsort– bei den Mädchen mit einem Turniertag,bei den Burschen mit zwei,inklusive des großen Finales.Zahlreiche Talente aus ganz Österreich,darunter auch Nationalteamspieler,sorgten für ein hohes Niveau. Bei denMädchen siegten Marie Obwegeser /Greta Könighofer (FFG Feldkirch Volley),bei den Burschen gewannen DominikPrugg / Ruslan Fedorov.Organisiert wurde die gesamte Tour vonnur vier Personen – ein großes Dankeschönan das engagierte Team DanielMasal, Stefan Salzmann, Beate Schulerund Hans-Peter Schuler.Den ausführlichen Nachbericht und weitereFotos gibt’s auf www.hohenems.atALLGEMEINHOHENEMS GÖTZISALTACHKOBLACH MÄDERs’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 202513
Kauf.Vertrag.ExperteReparaturservic
Die Winzer aus der Steiermarkkommen
Laden...
Laden...