facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 5 Tagen

s'Blättle Nr. 27 – Do, 3. Juli 2025

  • Text
  • Hohenems
  • Altach
  • Koblach
  • Maeder
  • Goetzis
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

Veranstaltungenin

Veranstaltungenin HohenemsFr, 4. JuliSozialesGEMEINSAMES STRICKEN 14.00 Uhr | Café Hotel SchatzFührungErika Mathis +43 664 5268944VIERTEL + LITERATURHAUS 14.30 Uhr | Jüdisches MuseumEventwww.jm-hohenems.atOPEN STAGE JAMSESSION NR. 125 20.00 Uhr | ProKonTraBühne für Musiker und SängerSa, 5. JuliFührungVIERTEL + BAGEL 11.00 Uhr | Jüdisches MuseumKonzertwww.jm-hohenems.at„MIT FEUER UND FLAMME“ 19.30 Uhr | PalastKammerorchester ArpeggioneSo, 6. JuliFührungVIERTEL + BAGEL 11.00 Uhr | Jüdisches MuseumFührungwww.jm-hohenems.atDAUERAUSSTELLUNG UNDJÜDISCHES VIERTEL 10.00 Uhr | Jüdisches MuseumVortragwww.jm-hohenems.atWIRTSCHAFTBIO-RESTAURANT MORITZ ERHÄLTANERKENNUNG BEIM VORARLBERGERTOURISMUSPREIS 2025Große Freude in Hohenems: Das Bio-Restaurant Moritz wurde mit einer Anerkennungin der Kategorie „BetrieblicheLeistungsträger“ ausgezeichnet.Die Jury zeigte sich beeindruckt vomkonsequenten Bio-Konzept, dem Fokusauf regionale und saisonale Zutatensowie der behutsamen Belebung derhistorischen jüdischen Schule, in derdas Restaurant 2021 eröffnet wurde.„Ein starkes Zeichen dafür, wie durchdachteKonzepte touristische Strahlkraftentwickeln können“, heißt es inder Begründung. Das Moritz ist daseinzige Bio-Restaurant ohne Hotelanbindungin Vorarlberg und bietet einekleine, wöchentlich wechselnde Karte– ganz im Sinne eines nachhaltigen,bewussten Genusses. Die Preisverleihungfand am 17. Juni in Schwarzenbergstatt. Der Wettbewerb stand unterdem Motto „Gastgeben auf VorarlbergerKULTURSONNE, SOUNDS &TOLLE STIMMUNG INDER MARKTSTRASSEBei strahlendem Sonnenschein, guterMusik und vielen lachenden Gesichternwurde der letzte Termin der heurigenLauschplatz-Reihe zu einem ganzbesonderen Erlebnis.Mitten im Herzen der Innenstadt sorgten„Lari + the Wolves“ mit ihrem gefühlvollenSound und ihrer Nähe zum Publikumvergangenen Freitag für Gänsehautmomente.Umgeben vom wunderschönenBergpanorama und dem Flair der Marktstraßewurde gelauscht, geschmunzeltund im Takt mitgewippt – ein Konzertohne große Bühne, dafür mit umsomehr Herz.v. l. Manfred Miglar (Raiffeisenbank), Marc undStefanie Brugger, Christian Schützinger (VorarlbergTourismus), LR Marco Tittler(Foto: mathis.studio)Art“ und zeichnete Projekte aus, dieOrte des guten Lebens schaffen – ganzim Sinne der Tourismusstrategie 2030.Den ausführlichen Bericht zum Nachlesenund weitere Fotos finden Sie aufwww.hohenems.at!KULTURSINGEN UNTER DENARKADENDer Gesangverein Hohenems veranstaltet,bei schönem Wetter, am Samstag,dem 12. Juli 2025, ab 18 Uhr,zusammen mit weiteren Chören ausHohenems, ein freies Singen unter denArkaden im Hof des Palastes Hohenems.Mitwirkende sind zudem der GesangvereinNibelungenhort, der KirchenchorSt. Konrad, der Chor Joy, die Allrounderssowie Special Guests.Der Gesangverein freut sich sehr, Sie beifreiem Eintritt, guter Bewirtung, begrüßenzu dürfen und mit Ihnen gemeinsamdiesen Abend zu einem Erlebniszu machen.WOZU GOTT? 19.00 Uhr | Jüdisches Museum www.jm-hohenems.atWeitere Informationenunter www.hohenems.atWeitere Fotos auf www.facebook.com/stadthohenems (Foto: Nick Wolfgang).www.gv-hohenems.at10 s’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 2025

KULTURAUF ZUM REISEZIELMUSEUMDie beliebte Aktion findet wieder anjedem ersten Sonntag in den Sommermonatenstatt: Am 6. Juli, am 3.August und am 7. September 2025,jeweils von 10 bis 17 Uhr.55 teilnehmende Museen in Vorarlberg,Liechtenstein und im Kanton St. Gallenöffnen ihre Türen und machen mittollen Mitmachaktionen und kinderfreundlichenProgrammen das MuseumAlle Infos unter www.reiseziel-museum.com (Foto: Christian Holzknecht).KULTUR / VEREINEALT-EMS: TEILSPERRUNG WÄHRENDSANIERUNGSARBEITENIm Rahmen der laufenden Sanierungsmaßnahmenan der Burgruine Alt-Emsauf dem Schlossberg wird derzeit dienordwestliche Außenmauer des Palasgesichert und saniert.www.alt-ems.aterlebbar – darunter auch das JüdischeMuseum sowie Stoffels Säge-Mühle inHohenems.Eintritt: € 1,–/CHF 1,– pro Person undMuseum.Aus sicherheitstechnischen Gründenmuss der Durchgang im Bereich desPalas während der Arbeitszeiten –werktags von Tagesanbruch bis in denfrühen Nachmittag – vorübergehendgesperrt werden.Dies hat zur Folge, dass der südlicheTeil der Hochburg sowie das sogenannte„Gsätzle“ in diesem Zeitraum nichtzugänglich sind. Der Aussichtspunkt aufder Barbakane bleibt weiterhin uneingeschränktzugänglich und lädt zu einemeindrucksvollen Blick über dasRheintal ein. Die Arbeiten werden voraussichtlichbis Ende August andauern.SPORTTURNERSCHAFT HOHENEMS GLÄNZT!Bei den Österreichischen Jugendstaatsmeisterschaftenim Kunstturnenim Juni in Innsbruck überzeugte dieTurnerschaft Hohenems mit starkenLeistungen: Das Team Vorarlberg holtein der Jugendklasse 3 souverän Gold– mit wertvoller Unterstützung vonJonathan Juen und Paul Fußeneggeraus Hohenems.Im Einzelbewerb sicherte sich HubertKovacs Bronze im Mehrkampffinale undlieferte damit das beste Einzelergebnisfür die TS Hohenems. Jonathan Juenbelegte Rang vier. Ein besonderer Dankgilt Landestrainer Michael Fußeneggerfür seinen langjährigen Einsatz für denTurnnachwuchs in Vorarlberg.v. l. Jonathan Juen, Hubert Kovacs, PaulFußeneggerVeranstaltungenin HohenemsMo, 7. JuliVortragDIE AUSERWÄHLTHEIT ISRAELS 19.00 Uhr | Salomon-Sulzer-Saalwww.jm-hohenems.atMi, 9. JuliSozialesJASSNACHMITTAG FÜR SENIOREN 14.00 Uhr | ArbeitervereinsheimFührungElisabeth Hoch +43 680 3270499PALASTFÜHRUNG 15.00 Uhr | Schlossplatz 8Vortragstadtmarketing@hohenems.atLEONARD COHENSAUSERWÄHLTHEIT 19.00 Uhr | Jüdisches Museumwww.jm-hohenems.atDo, 10. JuliVortragWOCHENMARKT 8.00 Uhr | SchlossplatzSozialeswöchentlich bis 12.00 UhrWERKRAUM FÜR MÄNNER 14.00 Uhr | Senecura MarktVortragElke Zerlauth +43 664 5144741HANNAH ARENDT 19.00 Uhr | Jüdisches Museumwww.jm-hohenems.atWeitere Informationenunter www.hohenems.ats’Blättle KW27 Donnerstag 3. Juli 202511ALLGEMEINHOHENEMS GÖTZISALTACHKOBLACH MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben