facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 27 - Do, 2. Juli 2020

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

KULTUR TOLLES

KULTUR TOLLES BENEFIZKONZERT JUNGER KÜNSTLER IN ALTACH Am Samstag, den 27.Juni 2020 hat in der Aula der Volksschule Altach ein besonderes Konzert stattgefunden: Vier Kinder und Jugendliche, die trotz ihres zarten Alters imstande sind, qualitativ hochwertige Musik zu produzieren, traten auf die Bühne, um Geld für den Verein „locart“, der Künstlern in Not hilft, zu sammeln. Die Idee stammte zunächst von der 17-jährigen Raffaela Witzemann. Die Landessiegerin bei prima la musica 2020 in Kategorie Klavier solo hatte ursprünglich die musikalische Energie für den Bundeswettbewerb, der im Mai in Feldkirch hätte stattfinden sollen, gebündelt. Nachdem der Wettbewerb aufgrund der aktuellen Situationen abgesagt worden war, wollte die junge Pianistin ihr Können auf den Tasten nun für einen guten Zweck einsetzen. Es ist ihr nämlich ein Anliegen, mit ihrem Talent den „großen“ Künstlern helfen zu können. Außerdem möchte sie auch mit diesem Einsatz ein Signal setzen, dass die Gesellschaft Kunst benötigt und die Künstler auch in einer Krisenzeit nicht vergessen soll und darf. Diese Idee fand gleich Anklang bei Elias Witzemann (16), dem Bruder von Raffaela, der ebenfalls Klavier spielt, und zwei weiteren Preisträgerinnen bei prima la musica, Luisa Breuß (9) und Monika Krakó (11). Ihre Lehrer Veronika Gilitzer und Károly Gáspár waren sehr angetan von dem Vorhaben der jungen Künstler Innen und unterstützten sie mit voller Hin gabe, trotz der durch die Corona-Maßnahmen erschwerten Umstände beim Unterrichten. Mit unermüdlichem Einsatz machten sie die jungen Künst lerInnen bühnenreif. Für die Förderung der hervorragenden musikalischen Leistungen ihrer Schützlinge gebührt ihnen ein großes Dankeschön! Der Erfolg dieser ersten kulturellen Veranstaltung nach dem Lockdown war überwältigend, und eine vollgefüllte Spendenbox von 1.600,– Euro spricht Bände. Es ist bewundernswert, wie diese jungen KünstlerInnen aus eigener Initiative versuchen etwas Großes zu bewegen. Ihr Engagement ist vorbildhaft für uns und verdient Dank und Anerkennung. INFO „GELBER SACK“ – ABHOLUNG Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 6. Juli 2020. Die Abholung des „Gelben Sackes“ findet alle vier Wochen statt. Die Säcke bitte nicht vor Sonntagabend hinausstellen. Achten Sie darauf, dass die gelben Säcke gut sichtbar am Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereit gestellt sind. 30 s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020

KULTUR BEGEISTERTE UR-MUSIK IM PFARRZENTRUM VEREINE SCRA FUSSBALLCAMPS 2020 FINDEN STATT Die SCRA Fußballcamps in den Sommerferien 2020 finden wie geplant statt. Das Gesundheits-Ministerium hat in der vergangenen Woche grünes Licht gegeben, dass Sportarten im Freien ab 1. Juli wieder uneingeschränkt ausgeübt werden können. Bei den SCRA-Camps in Altach (20.07 bis 24.07.), Lauterach (10.08 bis 14.08.), Altenstadt, (24.08 bis 28.08.) und Bludenz (07.09 bis 11.09) werden selbstverständlich die Vorgaben und Empfehlungen der Regierung zur Durchführung von Sommercamps eingehalten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Vor allem aber freuen sich die Verantwortlichen drauf, endlich wieder die Freude der Kids am gemeinsamen Fußballspielen fördern zu können. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit bittet der Verein um eine rasche Anmeldung. Anmeldeschluss für unser 1. Camp in Altach ist Freitag, der 10. Juli. Bestehende Anmeldungen bleiben aufrecht. Alle Infos zu den Die St. Galler Komponistin, Chorleiterin und Organistin Maja Bösch singt Zäuerli und spielt Vivaldi bei der Sommermatinee am Sonntag, 5. Juli 2020 ab 11.15 Uhr im Altacher Pfarrzentrum. Maja Bösch stammt aus dem Toggenburg, einer Gegend, in der Natur-Jodeln, der wohl vom Anlocken der Alm-Tiere herkommende meditative Gesang, zuhause ist. Im benachbarten Außerrhoden heißt die textlose Gesangsform, die die gesamte menschliche Stimme, Brust- und Kopftöne und große Intervalle umfasst, Zäuerli oder Zauer. Die junge, zwei St. Galler Pfarreien begeisternde Kirchenmusikerin und Komponistin - seit 2003 erschienen z.B. mehrere CDs mit „Orgeltänzen“ - verbindet in ihren Kompositionen diese ursprüngliche Kunst, die es ähnlich auch in Zentralafrika, im Kaukasus und in Ozeanien gibt, mit klassischer und anderer Orgelmusik. Bei der ersten Sonntagsmatinee im Altacher Pfarrzentrum nach dem Lockdown werden Zäuerli und ähnliche Gesänge zu hören sein, aber auch neue Orgeltänze und zwei Andante und ein Allegro von Vivaldi – entsprechend dem Vorsatz der Altacher Soireen, Altes und Neues zu verbinden. Am ersten Julisonntag lässt Maja Bösch in Altach die Königin der Instrumente tanzen und jodelt auf der Orgelbank. SCRA Fußballcamps sind auf der Homepage www.scra.at zu finden. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW27 Donnerstag 2. Juli 2020 31

sBlättle - Unsere Ausgaben