facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 26 - Do, 27. Juni 2019

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

GEMEINDE

GEMEINDE VERUNREINIGUNGEN UND VANDALISMUS Leider kommt es in letzter Zeit im gesamten Gemeindegebiet , besonders aber bei öffentlichen Gebäuden, immer wieder zu Vorfällen mit starken Verunreinigungen und auch Vandalismus. Die Gemeinde Altach bittet deshalb die Bevölkerung eventuelle Wahrnehmungen direkt an die Gemeinde zu melden. Entweder telefonisch an 05576 7178-0 oder per Email an gemeinde@altach.at. Vielen Dank für ihre Mithilfe. GEMEINDE MIT SPASS DURCH DEN ALTACHER SOMMER Die Offene Jugendarbeit Altach hat für den Altacher Sommer 2019 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Insgesamt 46 verschiedene Highlights stehen auf dem Programm. Rechtzeitig zum Beginn der schulfreien Zeit konnte die Offene Jugendarbeit Altach in Kooperation mit dem Sozialzentrum und der Gemeinde Altach auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm auf die Beine stellen. Die Broschüre mit den vielfältigen Aktivitäten wird bis spätestens Freitag, 28. Juni 2019 an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahren zugestellt. Weitere Broschüren sind beim Infoschalter des Gemeindeamts erhältlich oder auch auf www.altacher-sommer.at nachzulesen. Anmeldestart für die verschiedenen Programmpunkte ist am Sonntag, den 30. Juni, ab 10.00 Uhr. Anmeldungen sind ausschließlich über die Homepage (www.altacher-sommer.at) möglich. Achtung: Bei ein paar wenigen Programmpunkten gab es leider kurzfristige Änderungen hinsichtlich der Altersgrenzen. Bei allen Veranstaltungen gelten deshalb die Vorgaben aus dem Internet. Vielen Dank für die Kenntnisname und viel Spaß beim Altacher Sommer 2019. MUSIKVEREIN HARMONIE ALTACH A GHÖRIGS DANKE Das Jubiläum des Musikvereins wurde mit dem Bezirksmusikfest ausgiebig gefeiert. Wir vom Musikverein bedanken uns herzlich für Ihren Besuch. Das Fest war nur machbar mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer. Ihnen sagen wir herzlich Danke für den unermüdlichen Einsatz und laden alle zum Helferdankesfest am 5. Oktober 2019, 19.30 Uhr im KOM ein. Besonders bedanken dürfen wir uns bei den Partnern, der Gemeinde Altach, Region am Kumma, Vorarlberger Blasmusikverband, Blasmusikverbände der Bodenseeregion, Internationale Bodenseekonferenz, Seniorenbund, SCRA, Feuerwehr, Rettung, Polizei, Kirche und bei den Altacher Ortsvereinen. Für die finanzielle Unterstützung der Sponsoren und der Festführerschaften bedankt sich der Musikverein ebenso. Alle Fotos sind auf der Homepage www.altach2019.at abrufbar. Danke an die Hauptsponsoren für die großartige Unterstützung! #altach2019 40 s’Blättle KW26 Donnerstag 27. Juni 2019

JUBILARE GOLDENE HOCHZEIT Am 23. Mai feierte das Ehepaar Ingeborg und Werner Kopf, wohnhaft Bahnstraße 2, das Fest der Goldenen Hochzeit. Seit dem Jahr 1969 gehen die beiden den gemeinsamen Lebensweg. Gerne stellte sich auch Bürgermeister Gottfried Brändle als Gratulant beim Jubelpaar ein. Er überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Altach und des Landes Vorarlberg, verbunden mit dem Wunsch auf weitere glückliche Jahre. Bürgermeister Gottfried Brändle mit Ingeborg und Werner Kopf. JUBILARE HOHER GEBURTSTAG Am 20 Juni konnte Elfriede Riezler, wohnhaft Achstraße 8, die Vollendung ihres 90. Lebensjahres feiern. Zu diesem schönen Anlass stellte sich auch gerne Bürgermeister Gottfried Brändle bei der Jubilarin ein und überbrachte die Geschenke und Glückwünsche der Gemeinde Altach. Elfriede Ritzler freute sich über den Besuch vom Bürgermeister. PFARRE PASTORALASSISTENTIN IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET Seit dem 1. September 2006 war Ingrid Gerold für die Pfarre Altach im Einsatz. Am vergangenen Sonntag wurde die Pastoralassistentin nun in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die langjährige Tätigkeit in der Pfarre Altach begann für Ingrid Gerold im Jahre 2006 noch unter dem früheren Pfarrer Toni Oberhauser. Schnell übernahm Gerold Verantwortung und war dabei unter anderem für die Betreuung und Ausbildung der Ministranten zuständig. Nur logisch also, dass in der gut besuchten Kirche am vergangenen Sonntag, neben Bürgermeister Gottfried Brändle, Pfarrer Rainer Büchel, Kaplan Rosh Joseph Kalluveettil und dem Pfarrgemeinderat, praktisch alle 55 derzeit in Altach tätigen Ministranten der Verabschiedung beiwohnten und der angehenden Rentnerin ein schönes, selbstgemachtes Geschenk überreichten. Auch die Nachfolge ist bereits geregelt. Ab dem 1. September wird Hedi Liegel ihre Tätigkeit bei der Pfarre Altach aufnehmen und die Aufgaben von Ingrid Gerold übernehmen. Veranstaltungen Do, 27. Juni Region amKumma - „Zukunft mitgestalten“ Regionskonferenz amKumma KOM, 18.00 bis 22.00 Uhr So, 30. Juni SCR Altach - „Großer Freigelände Flohmarkt " CASHPOINT Arena, 08.00 Uhr Di, 02. Juli Interkultureller Eltern-Kind-Treff „Pinocchio“ KOM, 14.30 bis 17.00 Uhr Do, 04. Juli Integrationsbeirat der Gemeinde - „Deutschcafé für Frauen" reden - zuhören - Kontakte knüpfen Gaßnerhaus, Berkmannweg 1, 09.00 Uhr Do, 04. Juli PVÖ - „Zusammenkunft" GH Hirschen, 15.00 Uhr So, 07. Juli Bienenzuchtverein - „Bienenmarkt" Cashpoint Arena, 09.00 Uhr So, 07. Juli Obst- und Gartenbauverein - „Schaubrennen" beim Bienenmarkt Cashpoint Arena, 09.00 Uhr So, 07. Juli Funkenzunft - „Kinderfest" Funkenplatz, 11.00 bis 17.00 Uhr So, 07. Juli Altacher Orgelsoireen - „Sommersonntagsmatinee" mit Jürgen Natter Pfarrkirche, 11.15 Uhr So, 07. Juli Turnerschaft Altach - „Bem vindo, Brasil" Empfang der Gymnaestradateilnehmer aus Brasilien KOM, 19.30 Uhr Do, 11. Juli SCR Altach - 90 Jahr Feier „SCR Altach vs. West Ham United" Cashpoint Arena, 17.30 Uhr So, 14. Juli SCR Altach - 90 Jahr Feier „SCR Altach vs. FC Southampton" Cashpoint Arena, 15.00 Uhr ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW26 Donnerstag 27. Juni 2019 41

sBlättle - Unsere Ausgaben