facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 4 Jahren

s'Blättle Nr. 26 - Do, 1. Juli 2021

  • Text
  • Goetzis
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

KULTUR HOHENEMSER

KULTUR HOHENEMSER LITERATURPREIS GEHT AN STEFAN FEINIG Der Preis für deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache wurde am Samstag, dem 26. Juni 2021, zum bereits 7. Mal vergeben. Anders als in den Jahren zuvor wurde der Preisträger erst im Rahmen der Verleihung bekanntgegeben. Per Live-Schaltung wurde Stefan Feinig sowie die beiden weiteren Favoriten Dania D’Eramo und Ron Segal zur Verleihung zugeschaltet. Im Salomon-Sulzer-Saal begrüßte Bürgermeister Dieter Egger alle Anwesenden sowie die Gäste vor dem Bildschirm – die Verleihung wurde per Live-Stream übertragen. Auch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink richtete die Grußworte des Landes Vorarlberg aus, bevor Moderatorin Annette Raschner gemeinsam mit den beiden anwesenden Jury-Mitgliedern Renate Giacomuzzi und Precious Nnebedum durch das Programm führte. Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Egger Grußworte von Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink Bekanntgabe Preisträger Stefan Feinig (unten im Bild) v. r. Preisübergabe mit Bürgermeister Dieter Egger, Jurorin Renate Giacomuzzi, Preisträger Stefan Feinig, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Jurorin Precious Nnebedum Die neu gewählte Jury, der dritte Juror Ibrahim Amir konnte nicht anwesend sein, hat wie bereits die Jahre zuvor in einem anonymisierten Verfahren die drei literarischen Favoriten ausgewählt. Zweisprachiger Autor Mit seiner Einreichung „The ever-living ghost – a new kind of landscape“ konnte der 1987 in Klagenfurt geborene, zweisprachige Autor, Philosoph und Publizist Stefan Feinig die Jury überzeugen. Er erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Förderungspreis des Landes Kärnten zur Literatur (2019) und den Hermagoras-Preis (2020) für slowenische Prosa. Der Hohenemser Literaturpreis wurde heuer erstmals im Rahmen der Hohenemser Literatur, einer literarischen Schwerpunktwoche in Hohenems, vergeben. „Der Hohenemser Literaturpreis thematisiert vor allem das Ineinandergreifen verschiedener kultureller Traditionen und ist Zeugnis für die Vielfalt der hiesigen Literaturszene. Dieser Reichtum an Texten war heuer nicht nur quantitativ – mit 216 Einreichungen – sondern auch qualitativ spürbar. Herzliche Gratulation an Stefan Feinig. Es freut mich, den mit 7.000 Euro dotierten Preis an ihn zu überreichen und wir hoffen, ihn bald in Hohenems begrüßen zu können“, so Bürgermeister Dieter Egger. Der Hohenemser Literaturpreis ist ein im deutschsprachigen Raum renommierter und in seinen Anforderungen einzigartiger Preis. Er richtet sich an deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache, die in literarisch überzeugender Weise biographische Prägungen vor dem Hintergrund einer sich beständig wandelnden Gegenwart thematisieren. Der Preis geht auf eine Idee von Michael Köhlmeier zurück und wird seit 2009 alle zwei Jahre vergeben. Geschenkübergabe durch Kulturstadträtin Erika Kawasser an Jurorin Precious Nnebedum, Jurorin Renate Giacomuzzi und Moderatorin Annette Raschner Alle weiterführenden Informationen finden Sie unter www.hohenems.at/ kultur! 22 s’Blättle KW26 Donnerstag 1. Juli 2021

KULTUR HOHENEMS GEHT FARBENFROH IN DEN VERANSTALTUNGSSOMMER Qietschbunte Schirme, Schmetterlinge und Blumen: Seit vergangenem Montag hängen in der Hohenemser Marktstraße zahlreiche sonnige Dekorationselemente, die nicht nur für sommerliche Stimmung und fröhliche Atmosphäre sorgen, sondern gleichzeitig den Startschuss für den heurigen Veranstaltungssommer in Hohenems geben: Die Stadt setzt nämlich mit vielen schönen Aktionen qualitätsvolle Akzente und bietet ein breites Programm für die Besucher! „Mit der bunt behangenen Marktstraße möchten wir ein klares Zeichen nach dieser schwierigen Zeit setzen und über den ganzen Sommer gute Laune in die Stadt zaubern! Gleichzeitig möchten wir so auch die Besucher der Innenstadt auf einen bunten Veranstaltungssommer einstimmen, der für jeden etwas bietet: Von spannenden Sportveranstaltungen wie dem Highlander Radmarathon über den gemütlichen Klangwandertag oder Kulinarik und Trachtenschau beim steirischen Weinfest bis hin zu hochkarätigen Kulturveranstaltungen wie Arpeggione, dem Honeck Quartett, Reinhold Bilgeri und dem New-Orleans Festival ist auch heuer für jeden Geschmack etwas Schönes dabei! Wir freuen uns daher auf viele Besucher und unvergessliche Abende! Ein Highlight im heurigen Kultursommer sind auch die Theaterspaziergänge des Walktanztheaters und das Programm des Theaterensembles X – beides längst keine Geheimtipps mehr! Die Donnerstagabende stehen zusätzlich ab Mitte Juli im Zeichen der ‚FarbTöne‘ – Livemusik in den teilnehmenden Gastgärten (nur bei Schönwetter) und längere Ladenöffnungszeiten in vielen Innenstadtgeschäften – ein tolles Bummelerlebnis für die Innenstadtbesucher!“, erklärt Bürgermeister Dieter Egger das Programm und die Idee hinter der bunt behangenen Marktstraße und den kommenden Events. Alle Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.hohenems.at/kalender! WWW.HOHENEMS.AT ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER Bgm. Dieter Egger und Ludwig Berger (Stadtmarketing) s’Blättle KW26 Donnerstag 1. Juli 2021 23

sBlättle - Unsere Ausgaben