HÄUSER DER GENERATIONEN HDG ERNEUT MIT NATIONALEM QUALITÄTSZERTIFIKAT AUSGEZEICHNET Am 14. Mai 2019 wurden die Sozialdienste Götzis in Wien mit dem Nationalen Qualitätszertifikat (NQZ) für Alten- und Pflegeheime ausgezeichnet. Geschäftsführer Achim Steinhauser, Pflegedienstleiterin Simone Fleisch, Qualitätsmanagerin Sigrid Poppa und Prokurist Daniel Lins nahmen die hohe Auszeichnung für das Haus Götzis von Sozialministerin Beate Hartinger-Klein entgegen. Der prachtvolle Marmorsaal im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz bot die Kulisse für die Feierlichkeiten, die 21 zertifizierten Alten- und Pflegeheime aus ganz Österreich hervorbrachten. „Ich bin stolz, dass immer mehr Alten- und Pflegeheime in Österreich auf systematische Qualitätsentwicklung setzen und dabei das Wohl der Bewohner in den Mittelpunkt stellen. Das Zertifikat ist dabei natürlich nicht der Endpunkt dieser Qualitätsentwicklung, sondern vielmehr der Auftrag, den guten Weg fortzusetzen“, freut sich Sozialministerin Beate Hartinger-Klein besonders über die Bemühungen jener fünf Häuser, die bereits die dritte Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und zum vierten Mal ausgezeichnet wurden. Eines davon ist das Haus der Generationen in Götzis. Das Haus der Generationen Götzis wurde erneut mit dem Nationalen Qualitätszertifikat ausgezeichnet. (Foto: BKA Regina Aigner) Hohe Lebensqualität im Haus der Generationen Götzis Ziel der NQZ-zertifizierten Alten- und Pflegeheime in Österreich ist es, ein Ort zu sein, an dem sich die Bewohner und auch die Mitarbeiter wohlfühlen. Unabhängige Experten mit Branchenerfahrung bewerten im Auftrag des Sozialministeriums und der Länder regelmäßig die Anstrengungen der Einrichtungen: Im November 2018 etwa wurde das Haus Götzis durch genaue Besichtigungen und ausführliche Befragungen von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern eingehend überprüft. „Das Zertifikat steht dafür, dass von allen gemeinsam systematisch und weit über Vorgaben hinausgehend ständig daran gearbeitet wird, die Lebensqualität von Bewohnern so hoch wie möglich zu halten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil sie unsere Bemühungen bestätigt“, so Sigrid Poppa. UMWELTWOCHE KLEIDERTAUSCHPARTY IM BILDUNGSHAUS ST. ARBOGAST Jeder kennt das Problem: Der Kleiderkasten ist übervoll, trotzdem hat man das Gefühl des „ich hab nichts anzuziehen“. Jetzt kommt Abhilfe: Pack alle Kleidungsstücke, die noch gut erhalten sind (keine Löcher, nicht verwaschen und verzogen), die du aber nie anziehst ein, und bring sie zur Kleidertauschparty. Dort tauscht du sie gegen neue alte Lieblingsstücke anderer Tauscher ein. Wenn du magst, kannst du deine Kleidung auch schon vorher abgeben: Ab Montag, 3. Juni im „ freigeist arbogast“ Büro. Jeder kann mitmachen, Frau oder Mann, egal welchen Alters. Mittwoch, 5. Juni 2019, 17 bis 19.30 Uhr, Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. In Zusammenarbeit mit Südwind, freigeist arbogast und der e5-Marktgemeinde Götzis. 24 s’Blättle KW21 Donnerstag 23. Mai 2019
Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt. MEETING HOCK MEETING HOCK WEGEN REGEN ABGESAGT Samstag, 25. Mai ab 19 Uhr Junker Jonas Platz Freier Eintritt! ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW21 Donnerstag 23. Mai 2019 25
Entwickelt vom Immobilien-Experten
Wirsuchen Bärsonal Der Schnitzelb
Wir 1 FLIESENLEGER (m./w.) 1 HELFER
Kauf.Vertrag.Experte RA Dr. Thomas
Fenster Türen Möbel Hopbach 40 .
TAXI Der neue Taxibon für die Juge
Laden...
Laden...