facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

s'Blättle Nr. 18 - Do, 6. Mai 2022

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

ALTACH GEMEINDE NEUE

ALTACH GEMEINDE NEUE GEMEINDE MITARBEITERIN www.altach.at Am Montag, dem 2. Mai 2022, erfolgte für Marina Lässer der Dienstantritt bei der Gemeinde Altach. Die gebürtige Lustenauerin lebt seit über 20 Jahren in Altach und wird bei der Gemeinde künftig die Bereiche Recht und Verwaltung übernehmen. Marina Lässer ist Juristin und war die letzten 15 Jahre beim Finanzministerium tätig. Die Gemeinde Altach freut sich über ihre neue Fachkraft und wünscht einen guten Start in die neuen Aufgaben. Herzlich Willkommen in Altach, Marina! Marina Lässer GEMEINDE FRISCHE WARE, REGIONAL ZUBEREITET Bei seiner ersten Ausgabe im Jahr 2022 trotzte der Altiger Genussmarkt dem Regenwetter. Ab sofort heißt es nun alle 14 Tage: Samstag ist Markttag. Der Altiger Genussmarkt auf dem Parkplatz des Sozialzentrums wird sich auch in diesem Jahr als Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde etablieren. Bis zum 29. Oktober 2022 wird das kleine Einkaufserlebnis mit frischen Waren aus der Region nun alle 14 Tage – jeweils am Samstag - veranstaltet. „Das Hauptanliegen der Gemeinde Altach als Veranstalter ist die Belebung des Dorfzentrums und auch, einen neuen Begegnungsort für die Bevölkerung zu schaffen. Mit der Verlegung des Veranstaltungstages auf den Samstag hoffen wir auf einen noch größeren Zuspruch“, erläutert Bürgermeister Markus Giesinger das Motiv zur Initiative des Bürgermeister Markus Giesinger mit Gattin Martina und Marktleiterin Reli Peter Altiger Genussmarktes. Beim nächsten Termin am Samstag, den 14. Mai, werden zwischen 8.30 und 12.30 Uhr, erneut wieder zahlreiche Anbieter lokaler Produkte ihre Waren zum Kauf anbieten. INFO „GELBER SACK“ – ABHOLUNG Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 9. Mai 2022. Die Abholung des „Gelben Sackes“ findet alle vier Wochen statt. Die Säcke bitte nicht vor Sonntagabend hinausstellen. Achten Sie darauf, dass die gelben Säcke gut sichtbar am Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereit gestellt sind. 42 s’Blättle KW18 Donnerstag 5. Mai 2022

GEMEINDE WAS TUN IM KRISENFALL? In der vergangenen Woche stand für die Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitung eine wichtige Schulung auf dem Programm. Die Gemeindeeinsatzleitung ist mit Personen verschiedenster Bereiche besetzt. Neben Mitarbeitern der Gemeinde sind auch diverse Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wichtiger Bestandteil dieses Krisenstabs. Am vergangenen Dienstagabend wurden im Schulungsraum der Feuerwehr Altach diverse Abläufe für einen möglichen Krisenfall geschult und einmal mehr in Erinnerung gerufen. Die möglichen Bedrohungsszenarien sind vielfältig und reichen von einem Hochwasser des Rheins über ein mögliches Blackout bis hin zur Bekämpfung einer Pandemie. In einer Schulung mit Angelika Spiegel von der Landeswarnzentrale wurden die Sinne der Teilnehmer geschärft und die verschiedenen Abläufe erklärt. „Eine gute Vorbereitung ist wichtig. Wir sind dankbar, dass wir in diesem Bereich auf den Erfahrungsschatz der Landeswarnzentrale zugreifen können. Im Notfall muss es oft schnell gehen, deshalb werden solche Vorgänge auch in regelmäßigen Abständen geprobt. Wer hätte z. B. gedacht, dass wir jemals eine Pandemie bewältigen müssen“, erklärt Bürgermeister Markus Giesinger die Wichtigkeit solcher Weiterbildungen. GEMEINDE HECKEN UND STRÄUCHER ZURÜCKSCHNEIDEN In der Gemeinde Altach wird mit gepflegten Gartenanlagen viel für ein schönes Ortsbild getan. Leider wird fallweise zu wenig beachtet, dass Sträucher und Hecken, welche auf den Straßenraum herauswachsen zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer werden können. Bäume und Sträucher, die auf Straßen und Gehsteige hinausreichen, sind nicht nur sichtbehindernd, sondern stören auch die Passanten. Gerade bei Gehsteigen, Ausfahrten oder in der Nähe von Verkehrsschildern können Sichtbehinderungen zu gefährlichen Situationen führen. Passiert ein Unfall infolgedessen, kann der Eigentümer sogar haftbar gemacht werden. Um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten, ist es daher unumgänglich, dass die Sträucher und Hecken ordnungsgemäß zurückgeschnitten werden. Ordnungsgemäß zurück geschnittene Hecken sehen nicht nur schön gepflegt aus, sondern tragen auch zu mehr Sicherheit bei. Veranstaltungen Fr, 6. Mai mensana altach.aktiv "Abschlussfest“ KOM Kleiner Saal, 16.00 Uhr So, 8. Mai Theaterkreis "Tyrol Music Project“ Konzert Theater im KOM, 19.00 Uhr Di, 10. Mai Interkultureller Eltern-Kind-Treff „Pinocchio“ KOM, 14.30 bis 17.00 Uhr Mi, 11. Mai Integrationsbeirat "Gemeinsam.Unterwegs.Bewegung" spazieren.laufen.wandern. KOM, 08.30 Uhr Sa, 14. Mai Gemeinde Altach "Altiger Genussmarkt" Parkplatz Sozialzentrum, 08.00 Uhr Sa, 14. Mai Obst- und Gartenbauverein Altach "Brenner-Treff" mit Referent Albert Loacker OGV-Schöpfle, 14.00 Uhr So, 15. Mai Integrationsbeirat "Gemeinsam.Unterwegs.Kreativ" stricken.häkeln.spielen. KOM, 16.30 Uhr Di, 17. Mai Interkultureller Eltern-Kind-Treff „Pinocchio“ KOM, 14.30 bis 17.00 Uhr Mi, 18. Mai Integrationsbeirat "Gemeinsam.Unterwegs.Bewegung" spazieren.laufen.wandern. KOM, 18.00 Uhr Do, 19. Mai MoHi und Sozialzreferat „Mittanand z’Mittageassa“ Gasthaus Hirschen, 11.30 Uhr Fr, 20. Mai Caritas Vorarlberg "Re-Use-Truck" wiederverwenden, weitergeben, spenden. Gemeindeamt, 14.30 bis 15.30 Uhr Fr, 20. Mai Theaterkreis "An evening with Marina Jay“ Konzert Theater im KOM, 19.00 Uhr s’Blättle KW18 Donnerstag 5. Mai 2022 43 ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben