facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 4 Jahren

s'Blättle Nr. 17 - Do, 25. April 2019

  • Text
  • Haus
  • Dornbirn
  • Kinder
  • Allgemein
  • Gedenken
  • Familie
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

SICHERHEIT HEISSE TIPPS

SICHERHEIT HEISSE TIPPS FÜR SICHERES GRILLEN SOZIALES HAUSSAMMLUNG In Österreich ereignen sich jährlich rund 1.000 Unfälle bei diesem Vergnügen. Damit der Grillspaß nicht im Krankenhaus endet, gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Den Grill nie unbeaufsichtigt lassen; grillen Sie nur im Freien; der Grill braucht einen festen Stand; verwenden Sie sichere Anzündhilfen wie z. B. Brennpaste; schließen Sie bei Gasgeruch sofort die Ventile. Mehr Infos über das sichere Grillvergnügen erhalten Sie in der Broschüre „10 heiße Kohlen für sicheres Grillen“ bei „Sicheres Vorarlberg“ unter Tel. 05572/54343-0 oder E-Mail info@ sicheres vorarlberg.at. Die gemeinnützige Privatstiftung „Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte“ führt vom 1. bis 31. Mai 2019 eine Haussammlung in Vorarlberg durch. Die Institution setzt sich vorarlbergweit für alle Menschen mit Hörschädigung ein und fördert Kindergartenkinder und Schüler mit Logo-, Ergo-, Musik- und Reittherapie. Zudem werden die Kinder täglich mit Schulbussen sicher von zu Hause in das Zentrum und wieder zurück befördert. Der Ertrag dieser Sammlung wird für die Erhaltung der für die Dienstleistungen des Antragsstellers erforderlichen Beratungs-, Therapie- und Schulungsräumlichkeiten verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05572/25733, E-Mail verwaltung@lzh.at oder www.lzh.at www.sicheresvorarlberg.at MOBILITÄT FAHRRADWETTBEWERB 2019 Fünf Fahrradgutscheine à 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro fürs Radfahren! Die Region amKumma und die Stadt Hohenems belohnen jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität verschrieben haben. „Wer mehr als 100 km bis zum 30. September radelt, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Eine Aufgabe, die von jedem und jeder geschafft werden kann“, so Isabella Schnetzer, Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Götzis. Einfach anmelden, losradeln und die Chance auf tolle Preise sichern. Anmeldung Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.fahrradwettbewerb.at bzw. vorarlberg.radelt.at oder in einem der Gemeindeämter anmelden. Danach heißt es fleißig radeln und die Kilometer im Internet, per App oder im Fahrtenbuch eintragen. Das Fahrtenbuch gibt’s in der jeweiligen Gemeinde und kann zum Stichtag am 28. September dort wieder abgegeben werden. Die Bekanntgabe des Kilometerstandes per Telefon oder E-Mail ist natürlich auch möglich. Um die Kilometererfassung zu vereinfachen, kann ein Fahrradcomputer zum Vorteilspreis von 12 Euro bei 2-Radsport Kurt Fleisch (Götzis) oder Fahrrad Wäger (Altach) erworben werden. Gezählt werden alle Kilometer: zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit usw. Einkaufen mit dem Rad lohnt sich Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer ist Dagmar Rimmele, Altach es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen. Und auch die mühsame Parkplatzsuche entfällt. Darüber hinaus tun Sie Ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes. 20 Euro fürs Radfahren Als Dankeschön für Ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit wurde ein 20-Euro-Einkaufsgutschein an folgende Personen überreicht: Helga Partel, Altach 4 s’Blättle KW17 Donnerstag 25. April 2019

ALLGEMEIN Die gesamte Abwasserreinigung der Region – bestehend aus den fünf Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Mäder und Koblach mit knapp 44.000 Einwohnern, wird über die ARA durchgeführt. Die angelieferte jährliche Abwassermenge von rund 6 Millionen Kubikmetern beträgt mehr als das Doppelte der verkauften Trinkwassermenge. Die Anlage wird außerdem sehr wirtschaftlich geführt und erzielt Reinigungsleistungen weit über 90 %. Wir suchen spätestens zum 1.9.2019 zur weiteren Verstärkung unseres Teams einen engagierten Betriebsschlosser/Installateur (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben Überwachung des Klärprozesses. Bedienung des Prozessleitsystems. Pflege und Wartung der maschinellen Einrichtungen sowie der Außenanlage. Verantwortung über die vorbeugende Instandhaltung und Reparaturleistungen. Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebsschlosser, als Installateur oder ähnlich. Sie weisen eine mindestens 8-jährige Berufserfahrung auf. Sie sind flexibel in Bezug auf Bereitschaftsdienste auch außerhalb der regulären Dienstzeit (u. a. So. und Feiertag) Sie behalten auch in Belastungssituationen den Überblick. Sie schätzen Teamarbeit und übernehmen auch gerne eigenverantwortlich Aufgaben. Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse, z. B. MS Office Paket. Sie sind daran interessiert, sich zum Klärfacharbeiter ausbilden zu lassen. Wir bieten Ein interessantes, abwechslungsreiches und teamorientiertes Arbeitsumfeld. Ein Top Betriebsklima, in dem jeder Einzelne über den Tellerrand blickt. Leistungsgerechte Entlohnung in Anlehnung an das Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung von berufsrelevanten Vordienstzeiten. Eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach einem Beschäftigungsjahr. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis 21.5.2019 per E-Mail mit den üblichen Unterlagen und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie Ihrem möglichen Eintrittstermin an E-Mail abwasserverband@arahohenems.at. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Ing. Paul Strobl, Geschäftsführer, Tel. 05576/73906. Hinweis: Im Laufe des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten bei dem Abwasserverband Region Hohenems elektronisch erfasst und verarbeitet. Falls Ihre Bewerbung erfolglos verläuft, werden Ihre Daten für eine allfällige spätere Einstellung für die Dauer von maximal drei Jahren evident gehalten. Möchten Sie, dass Ihre persönlichen Daten gelöscht werden, kontaktieren Sie uns unter E-Mail abwasserverband@arahohenems.at mit dem Betreff: Datenwiderruf. HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW17 Donnerstag 25. April 2019 5

sBlättle - Unsere Ausgaben