facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 16 - Do, 16. April 2020

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

ALTACH GEMEINDE DIE POST

ALTACH GEMEINDE DIE POST IST WIEDER ZURÜCK IM DORF www.altach.at Am Dienstag, dem 14. April 2020 eröffnete in der Schweizerstraße 11 der neue Frauenkram und Postpartner im Herzen der Gemeinde Altach. In den neuen Räumlichkeiten bieten Unternehmerin Davina Staggl und ihr Team ein breites Sortiment an Waren. Angefangen von Taschen über Klamotten, Schuhe und Schmuck über Accesoires, Bücher und Dekoartikel gibt es alles was das „Frauen“-Herz begehrt. Zudem ist auch die Poststelle ab sofort wieder in der Schweizerstraße 11 beheimatet. „Die Post ist in jeder Gemeinde eine dringend benötigte Anlaufstelle für die Bürger. Umso wichtiger ist es, dass die Filialen für alle Personen gut erreichbar sind. Wir freuen uns sehr, dass die Post ab so- fort wieder im Zentrum zu finden ist“, zeigt sich Bürgermeister Gottfried Brändle zufrieden. Geöffnet haben das Frauenkram bzw. die Poststelle von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. GEMEINDE HAUSSAMMLUNG FÜR GRÜNABFALL Da der Grünabfallplatz aufgrund der Bestimmungen rund um das Coronavirus weiterhin gesperrt bleibt, organisiert die Gemeinde Altach am Freitag, den 17. April 2020 eine Hausabholung des Grünabfalls. Mitarbeiter des Werkhofes und der Firma Ender aus Mäder werden den Grünabfall ab 7.00 Uhr flächendeckend im gesamten Gemeindegebiet abholen. Hinterlegt werden können Grünabfälle wie Äste, Laub usw. an den gewöhnlichen Abholstellen des Restmülls. Um die Abholung zu er- leichtern sollten Äste zusammengebunden werden, der restliche Grünabfall muss in Behältern (Bigpacks, Kübel, Kunststoffsäcke usw.) hinterlegt werden. Diese Behälter werden geleert und anschließend zurückgelassen. Mögliche größere Mengen wie z. B. Baumschnitt usw. werden separat mit einem Greiferfahrzeug abgeholt. Die Bevölkerung wird gebeten die Abgabeplätze nach der Entleerung wieder zu reinigen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. GEMEINDE STELLUNG BIS AUF WEITERES AUSGESETZT Aufgrund der Coronakrise hat das Bundesministerium für Landesverteidigung die Stellungen bis auf weiteres ausgesetzt. Davon betroffen sind auch die Stellungspflichtigen der Gemeinde Altach, welche eigentlich am 20. April 2020 zur Stellung geladen gewesen wären. Die Stellungspflichtigen werden, sobald sich die Lage verbessert hat und die Stellungsstraßen wieder öffnen, per Brief über ihren neuen Stellungstermin informiert. 34 s’Blättle KW16 Donnerstag 16. April 2020

GESUNDHEIT BLUTSPENDEN HILFT LEBEN RETTEN Die nächste Blutspendeaktion findet am Mittwoch, dem 22. April 2020, von 17.30 bis 21 Uhr im KOM in Altach statt. Ihre Blutspende ist die Grundlage dafür, dass die Krankenhäuser unseres Landes mit genügend Blutkonserven versorgt werden. Nähere Informationen beim Roten Kreuz oder auf www. blut.at! SOZIALZENTRUM EIN GANZ BESONDERES OSTERFEST Das Osterwochenende 2020 werden wir uns wohl alle in bleibender Erinnerung behalten. Im Sozialzentrum sorgte Bewohnerin Edeltraud dafür, dass trotz Besuchsverbot, alle Bewohner ihr persönliches Osternest erhalten haben. Gerade für ältere Menschen sind Traditionen enorm wichtig und sollen auch während der derzeitigen Ausnahmesituation aufrechterhalten werden. Dazu gehört auch das zelebrieren der Osterfeierlichkeiten. Besonders wichtig waren dabei natürlich Osternester. Damit sich alle über ihr persönliches Nest freuen durften, hat sich Bewohnerin Edeltraud mächtig ins Zeug gelegt. Es galt alle Osternester zu befüllen und demensprechend schön zu schmücken. „Dank dem großartigen Einsatz von Edeltraud war sichergestellt, dass das Osterfest als ganz besondere Feierlichkeit in die Geschichte eingehen wird. Alle Bewohner sind gesund und haben sich sehr über ihre Osternester gefreut“, blickt Geschäftsführer Simon Hagen zurück. PFARRE „GOTT MIT ALLEN SINNEN SUCHEN – GOTT IN ALLEN DINGEN FINDEN“ Conradino begleitet die Pfarrgemeinde Altach durch die Osterzeit bis Pfingsten. „Gott mit allen Sinnen suchen – Gott mit allen Dingen finden“. Das war ein Leitspruch des Hl. Ignatius. Die Pfarre Altach möchte diesen Satz in den kommenden Wochen zu ihrem Leitsatz machen und unsere Sinne schärfen, damit wir mit Ihnen Gott wahrnehmen und spüren: Gott ist da. Überall. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und diese dauern nun längere Zeit. Die Diözese möchte die Menschen in dieser Zeit nicht allein lassen. Der Gottesdienstbesuch, die Feiern von Kindergottesdiensten all das ist momentan und bis auf weiteres nicht möglich. „Wo zwei der drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ daran dürfen wir glauben, gerade jetzt! Es hilft uns im Alltag, wenn wir unserem Leben Struktur und feste Abläufe geben. Der Sonntag ist der Tag, an dem wir uns Zeit nehmen dürfen für den Dank, die Hoffnung und das Vertrauen, dass uns Gott gerade jetzt begleitet. Mit allen „Sinnen“ Gott erfahren dürfen und daheim mit euren Lieben den Glauben feiern, dafür hat sich die Pfarre Altach Impulse für die kommenden Sonntage überlegt und einen Behelf zusammengestellt. Dieser Behelf kann auf der Homepage der Pfarre Altach (www.kath-kirche-vorarlberg.at/pfarren/altach/willkommen) heruntergeladen werden oder im Foyer der Pfarrkirche Altach mitgenommen werden. s’Blättle KW16 Donnerstag 16. April 2020 35 ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben