facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 5 Jahren

s'Blättle Nr. 15 - Do, 9. April 2020

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

Ostern dahoam Wir feiern

Ostern dahoam Wir feiern trotzdem! Herr Jesus Christus du bist der Auferstandene. Mit dir sind wir auferweckt zu neuem, ewigem Leben. Immer wieder begegnest du uns. Lass uns die Spuren deiner Gegenwart mitten unter uns erkennen. Frohe Ostern wünscht Euch Pfarre St. Nikolaus Altach 48 s’Blättle KW15 Donnerstag 9. April 2020

KUNST WILLKOMMEN IM WUNDERLAND Sängerin Nina Fleisch aus Altach hat kürzlich ihr Debüt-Album „Wunderland“ aus gegebenem Anlass online präsentiert und veröffentlicht. Sechs Jahre Aufregung, hunderte Stunden im Studio, genaues Hineinhören in die Seele, Angst und Verzweiflung, Energieschübe und -einbrüche. Und dazwischen immer wieder: Große Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik und zum Leben. So in etwa könnte man die vergangenen sechs Jahre beschreiben, die Nina Fleisch an ihrem Debüt-Album gearbeitet hat. Die Künstlerin stand laut eigenen Aussagen während des Prozesses oft am Rande des Wahnsinns, da sie ihren persönlichen Stil lange nicht fand. Weil sie sich nicht festlegen konnte, da sie so viele Genres liebt und sich dort auch zu Hause fühlt. Deshalb nahm sie ein paar Umwege in Kauf, probierte sich aus und arbeitete mit verschiedenen Produzenten und Studios zusammen. So entstanden etwa hundert Songs, von welchen es zehn Eigenkompositionen sowie ein Cover von Nina Hagen auf das Album geschafft haben. Musikalisch am Zahn der Zeit Ihr Album ist immer noch genre-übergreifend angesiedelt: Der Song „Willkommen im Wunderland“ erinnert an SPENDEN Krankenpflegeverein • Zum Gedenken an Frau Marianne Ender von Fam. Rudolf Ender, Rhetikusstraße 2 € 200,–. • Zum Gedenken an Herrn Erich Bachstein von Sieglinde Egle, Achstraße 29 € 15,–. Pater Hubert Kilga Zum Gedenken an Frau Marianne Ender, von Frau Irmgard Schnetzer, Achstraße 25 € 20,–. Plastik Pop á la Katy Perry, beinhaltet aber starke Kritik hinsichtlich unseres Konsumverhaltens, wogegen das Lied „Wer wär ich geworden“ eher als Rock-Ballade einzustufen ist. Mit den Liedern „Ich brenne“ und „Daddy“ geht Nina in die Richtung des Pop Soul und spricht aktuelle Themen wie die große Trauer von Scheidungskindern und Burnout an. „Superheld“, ein Song, mit dem die Künstlerin die Enttäuschung über eine gescheiterte Beziehung verarbeitet, ist im „Dance Pop“-Bereich einzuordnen. „Ich habe ausschließlich Songs gewählt, die meiner Wahrheit entsprechen – das sind alles meine Babys“, so Nina Fleisch. Von der Live- zur Online-Präsentation Die CD-Präsentation, die auf den 26. März im ORF in Dornbirn geplant war, musste aufgrund der Regierungsentscheidung bzgl. Corona-Virus leider abgesagt werden. „Es wäre eine super Show mit Tänzern der Prodigy Crew und Features wie dem Rapper MC Pille ONE von „Linksabbiega“ und den Musikern Sebastian Lorenz und Helly Kumpusch geplant gewesen. Es ist sehr schade, dass wir sie absagen mussten, aber wir werden sie auf jeden Fall nachholen“, ist sich Nina Fleisch sicher. Der neue Termin wird sofort nach Festlegung auf all ihren Kanälen mitgeteilt. VEREINSANZEIGER CASHPOINT SCR Altach Spiel ohne Gegner | Mitanand für da SCRA: Das Corona Virus und seine Folgen stellt aktuell auch den SCR Altach vor wirtschaftliche Herausforderungen, die wir wie jede Herausforderung mitanand meistern. Alle Fans, Freunde, Sympathisanten und Unterstützer haben die Möglichkeit, einen Beitrag zur Beibehaltung der wirtschaftlichen Gesundheit des SCR Altach zu leisten. Spiel ohne Gegner | Mitanand für da SCRA! Samstag, 25.04.2020, 19:29 Uhr Fiktives Spiel zur Unterstützung des SCRA. Online unter tickets.scra.at könnt ihr Euch ab sofort Euer virtuelles Ticket sichern. Weitere Infos www.scra.at. Die Veröffentlichung des Albums fand trotzdem wie geplant statt. Auf kreative Art und Weise hat Nina Fleisch mittels einer selbst gedrehten Homestory ihre Songs präsentiert und nebenbei auch noch Einblicke in die Entstehung des Albums gegeben. CDs können ab sofort direkt bei Nina Fleisch bestellt werden. Das Album ist seit dem 27. März auf sämtlichen Download-Portalen und Streaming-Diensten verfügbar. Die Online-Präsentation zum Nachsehen sowie weitere Infos Infos sind auf www.nina-fleisch.at/solo zu finden. Krankenpflegeverein Altach Ostern – Auferstehung – «...und ein Engel wird sagen, dass das Leben weitergeht…» – in der Freude über die Auferstehung und der Hoffnung, dass das Leben nach der überstandenen Krise weitergeht, wünschen wir allen unseren Mitgliedern, allen Kranken und Pflegebedürftigen und deren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Obst- und Gartenbauverein Liebe Mitglieder! Wegen des Coronavirus wird die für 17. April 2020 an beraumte 118. Generalversammlung (Jahreshauptversammlung) abgesagt. Neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben. Wir wünschen euch allen alles Gute in dieser schweren Zeit. Bleiben Sie gesund! ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW15 Donnerstag 9. April 2020 49

sBlättle - Unsere Ausgaben