facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 4 Jahren

s'Blättle Nr. 12 - Do, 25. März 2021

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

ALTACH GEMEINDE

ALTACH GEMEINDE VIELFÄLTIGE CORONA-TESTMÖGLICHKEITEN www.altach.at Die Gemeinde Altach bietet in Sachen Corona-Tests einen umfassenden Service. Zum einen können gratis Wohnzimmertests im Gemeindeamt abgeholt werden, zum anderen wurde im Veranstaltungszentrum KOM eine Teststraße für beaufsichtigte Selbsttests eingerichtet. Diese beaufsichtigen Selbsttests sind dem herkömmlichen Antigentest gleichgestellt, 48-Stunden gültig und gelten zum Beispiel sowohl für Pendler bzw. Grenzgänger als auch für den Besuch der Gastronomie, bei körpernahen Dienstleistern (Frisöre usw.), Veranstaltungen und Sport bis 18 Jahre. Geöffnet hat die Teststraße im KOM jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr. Die Anmeldung zum Test hat über das Anmeldeportal www.vorarlberg.at/coronatest oder die telefonische Corona- Test-Hotline T 0800 201360 zu erfolgen. Direkt im Gemeindeamt sind – während der Öffnungszeiten - zudem die sogenannten Selbsttests („Wohnzimmertests“) gratis erhältlich. Dieser „Wohnzimmertest“ gilt für 24 Stunden Die Anmeldung zum beaufsichtigten Selbsttest erfolgt über www.vorarlberg.at/coronatest und ist für diverse Veranstaltungen im Kulturbereich sowie im Bereich Sport (Kinder- und Jugendtraining) zulässig. Nicht gültig ist der „Wohnzimmertest“ im Bereich Gastronomie sowie bei körpernahen Dienstleistungen. Pendler benötigen weiterhin einen Antigen- bzw. beaufsichtigten Selbsttest. GEMEINDE FREIWILLIGE LANDSCHAFTSREINIGUNG: ALLER GUTEN DINGE SIND DREI Nachdem die Gemeinde Altach bereits im vergangenen Jahr zweimal zur freiwilligen Flurreinigung aufgerufen hatte, folgt in diesem Jahr die dritte Auflage. Ab Freitag, den 26. März 2021 werden an den bekannten Stellen Zangen und Säcke zur Verfügung gestellt. Bereits im Jahr 2020 folgte die Bevölkerung zweimal dem Aufruf der Gemeinde und sorgte mit der freiwilligen Flurreinigung für eine saubere Landschaft. Leider lässt die Corona Pandemie auch heuer keine gewöhnliche Landschaftsreinigung zu. Deshalb wird nun erneut die Möglichkeit zur freiwilligen familieninternen Flurreinigung geschaffen. Zangen und Abfallsäcke werden ab Freitag, 26. März 2021, an folgenden Stellen zur Verfügung gestellt. 32 s’Blättle KW12 Donnerstag 25. März 2021 • Schnabelholz neuer Trainingsplatz • Grillstelle Fitnessparcours Rheinauen • Container Grünmüllplatz • Wiesstraße nach der Überführung A14 bei der Schranke • Sauwinkel bei den Sitzbänken • Fohrenweg bei der Brücke (Schrebergärten) • Parkplatz Islamischer Friedhof • Ecke Bahnstraße- Gostgraben • Kapellenweg bei der Kapelle Als kleiner Anreiz für das Mitmachen hat sich die Gemeinde ein Gewinnspiel einfallen lassen. Einzige Aufgabe: Selfie oder Gruppenfoto (bitte Coronaregeln beachten) während der Flurreinigung machen und an gemeinde@altach.at senden. Aus allen Einsendungen werden drei prall gefüllte Rucksäcke der Gemeinde Altach verlost. Die Fotos werden im Blättle bzw. auf den gemeindeeigenen Online-Kanälen verwendet.

GEMEINDE ALTACH. DAMALS UND HEUTE Über 770 Jahre ist es her, dass die Gemeinde Altach in einer Urkunde von Papst Innozenz IV. vom 17. September 1249 erstmals erwähnt worden ist. Seitdem hat sich vieles getan. Die Gemeinde Altach hat sich von einer kleinen Gemeinde in der Mitte des Vorarlberger Rheintals zu einer Ortschaft mit über 6800 Einwohnern entwickelt. War Altach-Bauern im Jahre 1500 noch Endstation der Rheinschifffahrt und Umschlagplatz, erfreute sich die Ortschaft ab Mitte des 19. Jahrhunderts über das „Goldene Stickereizeitalter“. Über 100 Jahre wurden das Ortsbild und die Wirtschaft von Stickereien geprägt. Dementsprechend ist auch die Bevölkerung stetig gewachsen. ALLGEMEIN ALLGEMEIN Der Blick vom Kummenberg zeigt die Gemeinde Altach Mitte des 19. Jahrhunderts. Die alte Pfarrkirche ist gut zu erkennen. Das Wachstum der Gemeinde ist auf diesem Bild gut zu erkennen. Mittlerweile belegt Altach im Vorarlberger Einwohnerranking Platz 13. KINDERBETREUUNG DAS SCHNECKENHAUS ZU BESUCH AUF DER GROSSBAUSTELLE Für die Kinder der Kinderbetreuung Schneckenhaus war der Besuch der Baustelle beim Kindergarten Kreuzfeld etwas ganz Besonderes. Wie in einem lebendigen Bilderbuch konnten die Kinder viele Bagger, LKW, Betonmischer, einen haushohen Riesenbohrer und viele Bauarbeiter bei der Arbeit beobachten. Die kleinen Besucher waren fasziniert vom geschäftigen Treiben und nur sehr schwer wieder von der Baustelle wegzubringen. Die Pädagoginnen werden diese Aktion gemeinsam mit den Kindern bestimmt wiederholen und sind schon gespannt, was es dann wieder zu sehen gibt. TÄGLICH AKTUELL WWW.ALTACH.AT Die Kinder sammelten auf der Baustelle zahlreiche Eindrücke HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW12 Donnerstag 25. März 2021 33

sBlättle - Unsere Ausgaben