NAHVERSORGUNG APOTHEKE, SUPERMARKT UND BÄCKEREI UNEINGESCHRÄNKT GEÖFFNET Dorfapotheke, Spar Metzler und Kobler Bäck garantieren Versorgungssicherheit in Koblach, Lieferservice: 05523 64050-419 bzw. zemmheba@ amkumma.at gegenseitiger Ansteckung. SPAR Metzler hat ebenfalls zu den üblichen Zeiten geöffnet. Volle Regale garantieren die Versorgungssicherheit. Auch die Backwaren vom Kobler Bäck sind weiterhin erhältlich, genau wie in der Bäckerei selbst. Schwarze Restmüllsäcke, gelbe Säcke sowie kleine Biomüllsäcke sind ebenfalls im Supermarkt lagernd. Bernhard Metzler empfiehlt älteren Kunden zwischen 6.30 und 7.00 Uhr früh einzukaufen, um den Kontakt zu anderen Menschen weitgehend zu vermeiden. UMWELT LANDSCHAFTS- REINIGUNG VERSCHOBEN, ASZ GESCHLOSSEN Die Landschaftsreinigung findet nicht am Samstag, 28. März 2020 statt, das ASZ Vorderland ist geschlossen. Laut Auskunft von Mag. Christa Futscher hat die Dorfapotheke uneingeschränkt offen. Abgesehen von den üblichen Öffnungszeiten zwischen 7.00 – 19.00 Uhr sind auch erweiterte Öffnungszeiten vorgesehen. Für nähere Informationen rufen Sie unter 05523 54440 an. Eine eigens montierte Plexiglasscheibe schützt in der Dorfapotheke Kunden und Mitarbeiter vor Plexiglas in der Dorfapotheke, volle Regale im SPAR-Markt Für die Landschaftsreinigung 2020 wird rechtzeitig ein neuer Termin bekanntgegeben. Die Bauhöfe in allen Städten und Gemeinden Vorarlbergs sind ab sofort geschlossen. Diese Maßnahme muss laut Gemeindeverband für die kommenden beiden Wochen auch auf die Altstoffsammelzentren ausgedehnt werden. Bis dahin soll eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob eine zeitlich eingeschränkte Abgabe von Altstoffen und Abfällen ermöglicht werden kann. DENKMALSCHUTZ RUINE NEUBURG: FELSEN ABGESPRENGT Mit einer Treibladung wurde am Samstag, den 14. März 2020, ein loser Felsen auf dem Schlosshügel abgesprengt. Die Bohrlöcher oberhalb des Felsvorsprungs wurden mit einem Treibmittel versehen, worauf sich die Gesteinsmassen nach einer Wirkungszeit von 10 Stunden in der Nacht von Freitag auf Samstag lösten. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, der Firma HTB, dem Geologen Lothar Mähr, 36 s’Blättle KW12 Donnerstag 19. März 2020 der Ortsfeuerwehr Koblach sowie den freiwilligen Helfern funktionierte einwandfrei. Der Gruppe Neuburg fällt damit sprichwörtlich ein Stein von Herzen - der Zugang zur Ruine Neuburg kann voraussichtlich ab Mittwoch, den 18. März 2020 (unter der Einhaltung der derzeitigen Ausgangsbestimmungen aufgrund der Corona-Krise) wieder passiert werden. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Die abgesprengten Gesteinsmassen auf dem Schlosshügel
VEREINE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES PENSIONISTENVERBANDES KOBLACH Die 33. JHV wurde am 11. März um 14.30 Uhr im Gasthof Harmonie von Obmann Franz Wäger eröffnet. Dieser konnte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Gerd Hölzl und den Landespräsidenten Manfred Lackner begrüßen. Nach dem ehrenden Gedenken an die Verstorbenen gab er einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres, sowie Einsicht in die Finanzgebarung. Ehrenobmann Ludwig Schellhorn berichtete als Sprecher der Kegler über die vielen großartigen Erfolge der Vereinssektion. Er wurde nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes zum neuen Kassier bestellt. Neun Mitglieder wurden für ihre 15- bis 35-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Der Obmann gab eine Vorschau über künftig geplanten Veranstaltungen. Der Bürgermeister dankte dem Pensionistenverband für sein Engagement, da dieses der Alterseinsamkeit positiv entgegenwirke. Ebenso motivierte er zur regen Annahme der zahlreichen PV-Angebote. Er verwies auf die großen Herausforderungen denen sich Koblach mit Projekten wie Neubauten/Zuzug, dem neuen Kindergarten, der Spotplatzerneuerung, etc. zu stellen hat. Danach beantwortete er Fragen hinsichtlich des Rhesi-Projektes sowie der Personalsituation im Haus Koblach. Landespräsident Lackner dankte Hölzl für die Subvention durch die Gemeinde. Dann gab er einen Rückblick über die Tätigkeiten des letzten Jahres bezüglich des 70-Jahre Jubiläums, Veranstaltungen, Pflegeschule, Pensionserhöhung, Pflege-/ Betreuungsvalorisierung, Pensionistenabsetzbetrag, Hacklerregelung und Bildungs- sowie Beratungsangeboten. Auch behandelte er Problematiken wie Pflegepersonalbedarf, Finanzierung, Mangel an Ärzten mit Kassenverträgen, schlechte Zuzahlungen, Patientenmilliarde, Migration, Grenzgängerpensionen, Doppelbesteuerung und Progressionsvorbehalt. Um 15.30 Uhr schloss der Obmann den offiziellen Teil und lud zum Essen und gemütlichen Beisammensein. Die Geehrten mit Bürgermeister, Landespräsident und Vorstandsmitgliedern VEREINE DER SENIORENBUND KOBLACH INFORMIERT Wegen der Problematik rund um das Coronavirus werden die Veranstaltungen des SB Koblach abgesagt. Das betrifft die am 7. April geplante Betriebsbesichtigung bei der Firma Orgelbau Rieger. Auch das wöchentliche Training der Kegler ist bis auf weiteres eingestellt. Im Gemeindeblatt wird über die nächsten Treffen rechtzeitig informiert! Achtung: Im Rahmen der bezüglich des Coronavirus notwendigen Sicherheitsmaßnahmen werden vom Pensionistenverband vorerst bis zum 3. April 2020 keine Veranstaltungen oder Zusammenkünfte abgehalten. Über den weiteren Verlauf wird rechtzeitig informiert werden. Für etwaige Fragen steht Obmann Franz Wäger unter T 0664 5320797 gerne zur Verfügung. Infos auch immer im Vereinsanzeiger im Blättle und unter www.pvorarlberg.at FUNDAMT Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf www.fundamt.gv.at ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW12 Donnerstag 19. März 2020 37
Laden...
Laden...
Laden...