facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 11 - Do, 17. März 2022

Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

Foto: Dietmar Stiplovsek

Foto: Dietmar Stiplovsek Samstag, 2. April 2022: • 9 – 12 Uhr: Vorstellung Solawi Projekt: „Slow Flower“ – eigene Blumenzucht Wo: Ecke33 – freistiel, Marktstr. 33 • 9 – 12 Uhr: Verkostung Bergkäse der Bio-Sennerei Mathis Wo: Pimpinella Reform- und Teehaus, Harrachgasse 3 • 9 – 14 Uhr: Fahrradbörse und Fahradparcours für Kinder Wo: Kirchplatz St. Karl, Marktstraße • 9 – 14 Uhr: Radeln ohne Alter: Fahrt- Kostprobe Rikscha; ebike-factory mit einer „Bambus Bike Testaktion“, „Montiva“ stellt den „Bike-Twister“ vor; Fahrradputzaktion von Integra, Kuchenverkauf des Elternvereins Herrenried Wo: Kirchplatz St. Karl, Marktstraße • 9 – 14 Uhr Nachhaltigkeitsmarkt mit: Bienenzuchtverein Hohenems, Kleintierzuchtverein Lustenau, BU- CHER Verlag, Verein pure Hohenems, Sunnahof, Wallmann Textil GmbH, Renates Torten Design, Frida Bioladen, Wo: Schlossplatz • Ab 10 Uhr: „Hofsause Opening“: Pop-Ups, Innovationen aus dem regionalen Getränke-Kosmos, feinstes „Street Food“, gepaart mit guter Musik in entspannter Atmosphäre Wo: Hinterhof und Showroom AARDN, Marktstraße 20 • 10 – 12 Uhr: Verkostung: Salatdressings und Informationen zur Nachfüllung von Essig und Ölen Wo: Feinkostina, Schweizer Str. 10 • 11 Uhr: Kinderprogramm: „ÖKI’s Reise durch unsere Welt“ – Das lebendige Blatt „ÖKI“ nimmt die Kinder mit in die Welt der Nachhaltigkeit. Mit Buchverlosung für alle kleinen Mitdenker! Wo: Buchhandlung Lesezeichen, Schweizer Straße 6 • 12 Uhr: „Charity Lunch“ zugunsten der Caritas-Auslandshilfe in Kooperation mit den Jugendbotschaftern für UN-Kinderrechte Wo: Moritz Bio-Restaurant, Schulgasse 1 Bei folgenden Programmpunkten benötigt es eine Voranmeldung: • Stadtführung: E-Mail stadtmarketing@hohenems.at oder Tel. 05576/42780 • „Pub Quiz“ und „Charity Lunch“: E-Mail reservierung@biomoritz.at oder Tel. 0680/1573427 Sonderaktionen im Handel: • VT-Mikrofahrzeuge: Zu jedem Kauf eines Mikrofahrzeugs gibt es einen passenden Helm kostenlos dazu. • BuntaLada: Besucher, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad vorbeischauen, erhalten einen Topf mit frischen Kräutern. • Der Vorkoster: 20 % Preisnachlass auf den Kauf von Wurst und/oder Käse, wenn das eigene Gebinde mitgebracht wird. • Pimpinella Reform- und Teehaus: Reinigungsmittel und Kosmetik selber herstellen, kostenlose Rezepte zum selber nachmachen. Die genauen Details und die jeweiligen Tagesprogramme finden Sie auch unter www.hohenems.travel! WIRTSCHAFT BETRIEBSURLAUB Von Montag, dem 14. März bis einschließlich Donnerstag, dem 14. April 2022, bleibt der Berggasthof Schuttannen geschlossen. Es gibt einen Wochenendbetrieb am 2./3. sowie am 9./10. April 2022. Ab 15. April 2022 ist der Berggasthof wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Berggasthof Schuttannen 18 s’Blättle KW11 Donnerstag 17. März 2022

WIRTSCHAFT FRIDA›S KLEIDERRAUSCH „Individualität und Nachhaltigkeit als Teil eines Lebensstils“ = „Vintage Mode“: Mode, die kreativ ist und unseren Planeten nicht belastet. Die „Frida Bio Family“ lässt sich zu den Nachhaltigkeitstagen „Pflanz‘ dich nach Hohenems“ etwas ganz Besonderes einfallen: Einen Pop-up-Store für „Vintage Mode“ mit dem klingenden Namen „Frida‘s Kleiderrausch“ – einmalig und exklusiv zu finden in der Marktstraße 40: Von Donnerstag, dem 31. März bis Samstag, dem 2. April 2022. Die Abgabe/Annahme: Damit sich die Hallen füllen, bist du gefragt: Bring uns deine ausgemusterten Klamotten. Hier darf alles dabei sein – von Kinderkleidung bis hin zum Wintermantel von der Oma, der noch gut erhalten ist, den sie aber nicht mehr trägt. Annahmestelle & Zeit: Direkt im Pop-up-Store in der Marktstraße 40 am Mittwoch, dem 23. März 2022, von 15 bis 18 Uhr. Der Verkauf/das Event: Verkauft wird von Donnerstag, dem 31. März bis Samstag, dem 2. April 2022, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Popup-Store in der Marktstraße 40. Alles rund um die Bezahlung & wer einkauft: 1 kg Vintage Mode kostet 25 Euro (das ist die Berechnungsgrundlage) – und natürlich kannst du auch „nur“ 0,7 kg einkaufen. Hast du zuvor Kleidung abgegeben, dann hast du pro abgegebenem Kilo einen Bon für 0,5 kg erhalten. WICHTIG: Selbstverständlich kann jeder einkaufen, auch wenn man vorab nichts abgegeben hat. Verkauft wird, was da ist und wenn fertig ist, dann ist fertig – heißt: #firstcomefirstserve WIRTSCHAFT/SOZIALES CHARITY-AKTION ZUGUNSTEN DER UKRAINE Die Weltgeschehnisse sorgen für ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit. Daher hat das Hohenemser Kollektiv „Das Kwartier“ eine Charity- Verlosung ins Leben gerufen. Gemeinsam mit sieben weiteren frauengeführten Unternehmen sammelt es Spenden, deren Erlös zu 100 % an die Vorarlberger Hilfsorganisation „VINDEX – Schutz und Asyl“ geht. Gerade Frauen und Mädchen sind in Kriegsgebieten oder auf dem Fluchtweg besonders gefährdet. VINDEX bietet ihnen unabhängige Beratung, Betreuung und Rechtshilfe, da sie auf Grund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Und so funktioniert‘s Die Kunden kaufen Lose und nehmen sogleich an der Tombola teil. Ein Los kostet 10 Euro. Lose können direkt auf der Webseite www.daskwartier.com sowie in den teilnehmenden Geschäften gekauft werden. Die Aktion läuft bis einschließlich 1. April 2022. Die Ziehung der Gewinner findet am 2. April 2022 im Rahmen der Veranstaltung „Pflanz dich nach Ems“ statt. Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro zu gewinnen! Zu gewinnen gibt es Preise von folgenden frauengeführten Unternehmen: Heerdegen – Eco Concept Store, Anna Waibel Schmuck, Atelier Maiken K., Atelier AARDN, Freidenker Keramik, Kleidheit, Equiv Jewelry, Reoso – Das Bregenzerwald Magazin, Katharina Vintage, Buongustaio Dornbirn, Tief Design, Weltladen Hohenems. Von jedem verkauften Kilo wird die Kindertherapie-Einrichtung „PFERDE STÄRKEN“ mit 5 Euro unterstützt. Und wer davon noch nicht so ganz überzeugt ist, besucht das Bioladen- Café einfach am ersten Verkaufstag auf eine Tasse Kaffee und lässt sich inspirieren „Wir sind uns fast ganz sicher, dass wir uns am zweiten oder dritten Verkaufstag wiedersehen werden. Denn: Geschichten teilen verbindet und davon haben Kleidungsstücke einige zu erzählen“, heißt es seitens des Kleiderrausch-Teams. v. l. Janina Burtscher (AARDN), Eva-Katharina Heerdegen (Heerdegen – Eco Concept Store), Anna Waibel (Anna Waibel Schmuck), Maiken Kloser (Atelier Maiken K.) Zum Kollektiv „Das Kwartier“, bestehend aus vier Jungunternehmerinnen aus Hohenems, hat es sich zur Aufgabe gemacht, öffentliche Räume in Hohenems zu beleben. Mit Aktionen wie der „Umkleidekabine/-Gondel“ zum Lockdown, den Pop-Up Events „Hofsause“ oder dem Hohenemser Shoppingguide „einsbisvierzehn“ bringen die „Kwartiermeisterinnen“ urbanes Flair in die Nibelungenstadt. Weitere Infos finden Sie unter www. daskwartier.com! ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER s’Blättle KW11 Donnerstag 17. März 2022 19

sBlättle - Unsere Ausgaben