facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 3 Jahren

s'Blättle Nr. 11 - Do, 17. März 2022

Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

HOHENEMS RATHAUS

HOHENEMS RATHAUS ANTIGEN-TESTS In den vergangenen Wochen waren im Hohenemser Rathaus kostenlose Antigen-Tests erhältlich; die Aktion ist nun abgelaufen. Bitte beachten Sie, dass ab sofort keine Testkits mehr ausgegeben werden. Testmöglichkeiten bestehen u. a. in der Landesteststation Dornbirn, beim Cineplexx oder in der Praxis Dr. Hechenberger. Die Apotheken bieten auch weiterhin verschiedene Testkits an. SICHERHEIT AKTUALISIERUNG: WEGSPERRE SCHWEFELBERG www.hohenems.at SPRECHSTUNDE KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG Die Stadtverwaltung bietet am Donnerstag, dem 24. März 2022, wieder eine kostenlose Beratung in Rechtsangelegenheiten an. Von 17 bis 19 Uhr erteilt Rechtsanwalt Stefan Huchler im Erdgeschoß des Rathauses Erstauskunft zu allen Rechtsfragen. Aufgrund technischer Probleme beim Aufbau der Holztransportseilkrananlage muss der Zustieg ab der Weiherstraße zum Gasthaus Schwefelberg ebenfalls gesperrt werden. Es gelten folgende Sperrzeiten für den Schwefelbergweg ab der Funkenzunfthütte zum Gasthaus und für den Zustieg ab der Weiherstraße zum Gasthaus: • Montag, Dienstag und Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr gesperrt • Mittwoch von 7.30 Uhr bis 14 Uhr gesperrt (Gasthaus Schwefelberg ab 15 Uhr offen) • Freitag von 7.30 Uhr bis 14 Uhr gesperrt (Gasthaus Schwefelberg ab 15 Uhr offen) Alternative Zustiegsmöglichkeiten während der Sperrzeiten zum Gasthaus Schwefelberg über die Schützenstraße und Lenaustraße-Bodner. Jeweils am Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr ist der Schwefelbergweg und der Zustieg über die Weiherstraße offen. Das Gasthaus Schwefelberg öffnet an den beiden Tagen jeweils um 15 Uhr. Der Fortschritt der Forstarbeiten ist witterungsabhängig; die voraussichtliche Dauer ist bis Ende März. TÄGLICH AKTUELL WWW.HOHENEMS.AT 10 s’Blättle KW11 Donnerstag 17. März 2022

SICHERHEIT FÜHRUNGSWECHSEL BEI DER FEUERWEHR HOHENEMS Am Freitag, dem 11. März 2022, fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenems statt. Kommandant Andreas Vogel berichtete über ein interessantes und arbeitsreiches vergangenes Jahr. Insgesamt 250 Mal wurden die Feuerwehrmänner und -frauen zu Brandeinsätzen, technischen Einsätzen und nachbarschaftlichen Hilfelistungen gerufen. 13.381 freiwillige Stunden wurden im Berichtsjahr 2021 von den Wehrangehörigen geleistet. Feuerwehrjugendleiter Thomas Marte und Grundausbildungsbeauftragter Stefan Banzer präsentierten ebenfalls eindrucksvolle Tätigkeitsberichte. v. l. Bgm. Dieter Egger, Kdt. Mathias Österle, Vize-Kdt. Stefan Banzer, StR. Erika Kawasser Ehrungen Im Anschluss an die Berichte wurden die Ehrungen vorgenommen: Wolfgang Seidl erhielt die Feuerwehrmedaille in Bronze für seine 25-jährige Mitgliedschaft, Andreas Vogel in Silber für seine 40-jährige Mitgliedschaft, Siegfried Amann in Gold (50 Jahre) und Hans-Werner Heinzle erhielt ein Ehrenzeichen für seine 60-jährige Zugehörigkeit. Jürgen Stossier wurde zudem das Verdienstkreuz in Bronze für seine langjährige Tätigkeit als Dienstgrad verliehen. Karlheinz Klien erhielt ebenfalls das Verdienstkreuz in Bronze für seine langjährige Tätigkeit als Chronist und Schriftführer. Jürgen Nachbauer bekam ein Geschenk für seine vierjährige Tätigkeit als Jugendbetreuer. Simon Kral, Lukas Plattner, Noah Seidl und Lea Zeller wurden an diesem Bgm. Dieter Egger mit den Beförderten. Abend als Feuerwehrmänner bzw. -frau angelobt. Jonas Häusle wurde zum Oberfeuerwehrmann und Andreas Vogel II zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zwölf Kameraden erhielten eine Urkunde, da sie eine oder mehrere Maschinisten-Ausbildungen erfolgreich absolviert hatten. Kommandanten-Wahl Nach den Ehrungen fand die Kommandanten-Wahl statt. Andreas Vogel legte sein Amt nach sieben Jahren nieder und übergab es an Mathias Österle, der mit großer Mehrheit zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt wurde. Als erste Amtshandlung durfte er Stefan Banzer zum Oberbrandmeister, Thomas Marte und Thomas Schelling zum Brandmeister, Sebastian Lohs, Patrick Köstinger und Tobias Mathis zum Oberlöschmeister und Christina Franz-Schelling, Simon Bartl, Simon Linder, Simon Vogel und Jürgen Nachbauer zum Löschmeister befördern. „7 Jahre hat Andreas Vogel die Geschicke unserer Feuerwehr geleitet und nun das Kommando an Mathias Österle übergeben. Ich danke Andreas von Herzen für seinen Einsatz und die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit. Dem neuen Kommandanten mit Das Stadtoberhaupt ehrte die langjährigen Mitglieder. seinem jungen Team gratuliere ich zur Wahl und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit für die Sicherheit unserer Stadt Hohenems. Gratulation und Anerkennung auch allen Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue“, so Bürgermeister Dieter Egger. „Wir möchten uns von ganzem Herzen bei unserem ehemaligen Kommandanten Andreas Vogel bedanken, der uns die vergangenen Jahre so geduldig, konstruktiv und verantwortungsbewusst geführt hat“, heißt es seitens der Feuerwehr Hohenems abschließend. s’Blättle KW11 Donnerstag 17. März 2022 11 ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

sBlättle - Unsere Ausgaben