Veranstaltungen Fr, 11. März Integrationsbeirat "Türkischer Kochabend" KOM, 19.00 Di, 15. März Gemeinde Altach "Informationsveranstaltung: Räumlicher Entwicklungsplan" KOM, 19.00 Uhr Mi, 16. März Integrationsbeirat "gemeinsam.unterwegs.Bewegung. spazieren.laufen.wandern" KOM, 18.00 Uhr So, 20. März Integrationsbeirat "gemeinsam.unterwegs.kreativ. stricken.häkeln.spielen" KOM, 16.30 bis 18.30 Uhr PFARRE FASTENSUPPE, PFARRGEMEINDERATSWAHL UND KRIEG In der Kirche sind wir mehr denn je gefordert mit Verantwortung zu tragen für Gemeinden, wie Jesus sie gewollt hat. Wer die Pfarrgemeinderäte bei der Wahl am 3. Fastensonntag 2022 (19./20.März) mitbestimmt, tut etwas Gutes für das Gemeindeleben. Die Altacher Pfarrcaritasgruppe trägt das Ihre bei, indem sie nach dem Sonntagsgottesdienst (mit Predigt von Jürgen Egle) bis 12.30 Uhr Suppen ausschenkt, über das Schließen des Wahllokals hinaus. In Europa stehen die Zeichen der Zeit auf Krieg. Während diese Zeilen geschrieben werden, fallen Granaten auf Kiew, eine überaus lebendige, europäische Stadt. Was Sie nach dem Gottesdienst, nach dem Wählen und nach dem Suppenessen spenden, geht daher heuer zur Gänze an die, die das Leid der überfallenen Ukrainer und von dort Geflohenen mildern, z.B. SOS Kinderdorf, Ärzte ohne Grenzen und Caritas. Möge der Tag der PGR-Wahl auch ein Tag tatkräftiger Solidarität werden! VEREINE MINI-FUNKEN BRANNTEN LICHTERLOH Mi, 23. März Integrationsbeirat "gemeinsam.unterwegs.Bewegung. spazieren.laufen.wandern" KOM, 18.00 Fr, 25. März Kneipp Aktiv Club "Mit Kräuterkraft gestärkt in den Frühling" Workshop mit Martina Schuster Pfarrkirche, 15.00 bis 17.00 Uhr Sa, 26. März Elternverein "Räder- und Freizeitbasar" Aula der Volksschule, 10.00 bis 11.00 Uhr Sa, 26. März Obst- und Gartenbauverein "Brenner-Treff" mit Albert Loacker Vereinsschopf im Bofel, 14.00 Uhr Mi, 30. März Bibliothek "Ostern in der Bibliothek" Bibliothek, 14.00 bis 16.00 Uhr Mi, 30. März Bibliothek "auf Buchfühlung" Bibliothek, 19.30 Uhr Do, 31. März Theaterkreis "Humorwürmer" 10 Jahre Flo und Wisch Theater im KOM, 19.00 Uhr Anstelle des gewöhnlichen Funkens erstellte die Funkenzunft Altach in diesem Jahr 40 Mini-Funken. Diese konnten gegen eine freiwillige Spende beim Funkahüsle abgeholt werden. Der gesamte Erlös kommt dem Altacher Sozialfonds zugute. Das Abbrennen des Funkens genießt in der Gemeinde Altach eine lange Tradition. Da sich die Funkenzunft in diesem Jahr aufgrund diverser Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie gegen eine Durchführung des „normalen“ Funkens entschloss, konnte kurzfristig eine andere Lösung präsentiert werden. So wurden von Alexander, Ines und Astrid Müller 40 Mini-Funken inklusive Hexen gebastelt. Diese konnten gegen eine freiwillige Spende erworben werden und sorgten so quer durch das ganze Altacher Gemeindegebiet für ein gewisses Funkenfeeling. „Alle Funken waren in Windeseile vergriffen. Es freut mich, dass wir die Tradition des Funkenabbrennens beibehalten konnten. Ein herzliches Dankeschön auch der Altacher Bevölkerung, die großes Interesse an unseren Mini-Funken gezeigt haben. Der gesamte Erlös wird in den kommenden Tagen an den Altacher Sozialfonds überwiesen“, freute sich Funkenzunft Obfrau Astrid Müller. 42 s’Blättle KW10 Donnerstag 10. März 2022
VEREINE AKKORDEONCLUB ALTACH ACA MIT NEUEM OBMANN Am Freitag, dem 4. März 2022, eröffnete Christof Müller die 38. Jahreshauptversammlung des Akkordeonclubs Altach zum letzten Mal in seiner Funktion als Obmann im Probelokal und richtete seine Begrüßungsworte an die anwesenden Aktivmitglieder sowie an Bürgermeister Markus Giesinger, der mit Freude daran teilgenommen hat. Alle drei Gruppen konnten auf Grund der COVID-Maßnahmen nur wenige Proben abhalten und freuen sich nun, dass wieder wöchentlich geprobt werden darf. Bedauerlicher Weise muss das große Konzert im KOM, das immer großen Anklang findet, heuer leider wieder ausfallen. Stattdessen sind Messgestaltungen des 1. Orchesters unter der Leitung von Harald Kuntschik im Frühling geplant. Die Gruppe „Légère“ mit ihrer Leiterin Helene Jochum und die „diatonische Gruppe“ mit Walter Fleisch als Leiter sind froh darüber, bald wieder musikalisch erfreuen zu dürfen. Nach dem Kassabericht wurde der Vorstand für zwei Jahre neu gewählt: Christof Müller kün- INFO digte bei der letzten Vorstandsitzung bereits an, dass er nicht mehr als Obmann antreten werde und mit Oliver Nolte (bisher Vize-Obmann) konnte ein Nachfolger gefunden werden. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Oliver Nolte (Obmann), Christel Rhomberg (Obmann Stellvertreterin), Harald Kuntschik (Dirigent), Peter Ender (Vizedirigent), Daniela Waibel (Kassierin), Barbara Preißl (Schriftführerin), Helene Jochum (Leitung Gruppe „Légère“), Walter Fleisch (Leitung „Diatonische Gruppe“), Johannes Müller, Christof Müller, Egon Wehinger, Walter Ölz, Helmut Schaljo (Beiräte). Christof Müller gratuliert Oliver Nolte zur Wahl, der sich auf die neue Arbeit als Obmann freut. Als neue Obmann-Stellvertreterin wurde Christel Rhomberg gewählt. „GELBER SACK“ – ABHOLUNG Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 14. März 2022. Die Abholung des „Gelben Sackes“ findet alle vier Wochen statt. Die Säcke bitte nicht vor Sonntagabend hinausstellen. Achten Sie darauf, dass die gelben Säcke gut sichtbar am Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereit gestellt sind. Für seine Tätigkeit als Obmann sowie sein großes Engagement für den Verein überreichte Elsbeth Plut im Namen des gesamten Vereins Christof Müller ein kleines Geschenk als Dankeschön. Bürgermeister Markus Giesinger bedankte sich für die Einladung. Er schätzt die Vereinsarbeit sehr – zumal es die Zeiten von Corona den Vereinen nicht leicht machen ihre Mitglieder zu behalten bzw. neue Mitglieder zu bekommen. Es ist bemerkenswert, dass der ACA Mitglieder aus dem ganzen Land hat. Außerdem dankte auch er Christof Müller für seine langjährige Tätigkeit als Obmann und wünscht dem neuen Obmann Oliver Nolte alles Gute. Abschließend gilt nicht nur allen Aktiv- und Passivmitgliedern des Akkordeonclubs Altach, sondern auch der Gemeinde Altach für die Unterstützung des Vereins ein herzliches Dankeschön! ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW10 Donnerstag 10. März 2022 43
KIKI-PLAKAT: 53 cm x 44 cm: 15 Euro
Laden...
Laden...
Laden...