facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 2 Jahren

s'Blättle Nr. 06 - Do, 11. Februar 2021

  • Text
  • Maeder
  • Goetzis
  • Koblach
  • Altach
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

JUBILARE DIAMANTENE

JUBILARE DIAMANTENE HOCHZEIT Roswitha und Adolf Asch feierten am 9. Februar 1961 ihre Hochzeit, nun beging das Jubelpaar gemeinsam den sechzigsten Jahrestag. Bürgermeister Hölzl stattete dem Paar einen „coronakonformen“ Besuch in den Straßenhäusern ab und überbrachte mit einem „Kobla-Kischtle“ die besten Wünsche der Gemeinde. Auch das Land Vorarlberg schließt sich mit einem kleinen Präsent den Glückwünschen zur Diamantenen Hochzeit an. Herzliche Gratulation! SOZIALES NEUE LEITUNG BEIM MOHI KOBLACH Am 1. Februar 2021 übernahm Frau Michaela Müller die Leitung des Mobilen Hilfsdienstes in Koblach. „Wir sind sehr froh, dass sich Frau Müller bereit erklärt hat, diese Funktion zu übernehmen, da der MOHI Koblach seit Jahren stetig wächst und laufend mehr Aufgaben zu bewältigen hat. Wir wünschen Michaela alles Gute bei der Bewältigung ihrer Aufgabe“ so der Obmann des örtlichen Krankenpflegevereins, Wolfgang Rothmund. Gleichzeitig bedankt sich der Vorstand des Krankenpflegevereins Koblach bei der bisherigen Leiterin, Frau Christine Speckle, für die überaus engagierte und nicht immer leichte Arbeit in den vielen Jahren, in denen sie die Leitung innehatte. Auch die Gemeinde Koblach schließt sich dem Dankeschön an Frau Speckle gerne an. Die neue Einsatzleiterin des Mobilen Hilfsdiensts Koblach, Michaela Müller SPENDENAUSWEIS Seit sechzig Jahren ein glückliches Ehepaar: Roswitha und Adolf Asch FUNDAMT Gefunden: beige Mütze beim Spielplatz Sorgenwies. Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf www.fundamt.gv.at Die nachfolgenden Angaben wurden dem Gemeindeblatt von den Spendenorganisationen übermittelt und liegen in deren Verantwortung. Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken – und Altenpflegeverein und mobiler Hilfsdienst Koblach • Zum Gedenken an Herrn Andreas Walser, von Familie Rosmarie Mutter € 15,–, Herr Rudi Ender € 20,–. • Zum Gedenken an Frau Gusti Kreutz, von Familie Rosmarie und Hermann Schranz € 50,–, Familie Gerbert Ehrengruber € 50,–, Familie Alfred und Helga Loacker € 30,–, Familie Karl Heinzle € 20,–, Herr Asanger Franz € 10,–, vom Jahrgang 1943 € 20,–, Familie Werner und Hedi Kreutz € 30,–, Familie Hans und Irma Sandholzer € 20,–, Familie Margit und Josef Längle € 20,–, Frau Inge Amann € 10,–, Familie Willi und Edith Müller € 15,–, von Frau Luise Raggl € 10,–. • Zum Gedenken an Gusti und Andreas Kreutz, von Familie Roman und Elma Bolter € 50,–. INFO ÖFFENTLICHE BÜCHEREI KOBLACH Wir sind ab sofort wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für euch da. Folgende Bestimmungen sind dabei zu beachten: FFP 2 Mund-Nasen-Schutz für alle ab 14 Jahren. Kinder von 6 bis 14 Jahren müssen einen normalen Mund-Nase-Schutz tragen. Hände desinfizieren und Mindestabstand von 2 Metern einhalten. Maximal 5 Personen inklusive Kinder dürfen sich in der Bücherei aufhalten! Wir freuen uns auf euren Besuch, viele neue Medien warten auf euch. Euer Bücherei-Team 34 s’Blättle KW06 Donnerstag 11. Februar 2021

Pfarramt St. Kilian Koblach, Spenden für die Kirchenrenovierung – AUSMALEN • Zum Gedenken an Frau Gusti Kreutz, von Familie Walter und Marianne Ellensohn € 20,–. • Zum Gedenken an Frau Jagoda Nikolic, von Familie Walter und Marianne Ellensohn € 20,–. Bischof Erwin Kräutler • Zum Gedenken an Frau Gusti Kreutz, von Anton Pfanner € 300,–, Marianne Heinzle € 20,–. • Zum Gedenken an Herrn Dietmar Larcher, von Familie Gottfried Bolter € 15,–. • Zum Gedenken an Herrn Norbert Raidel, von Ria und Franz Steinbichler € 20,– . Allen Spendern ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, 14. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des Monats Jänner der vergangenen fünf Jahre: † 2016 Ernst Fend, Steig, Jg. 1931 Josefina Türtscher, Neuburg, Jg. 1935 Elsa Mair, Dorf, Jg. 1925 † 2017 Helga Jäger, Siedlung, Jg. 1934 Lothar Böckle, Birken, Jg. 1926 Johann Tonich, Kirchweg, Jg. 1939 Walter Jäger, Siedlung, Jg. 1935 Josef Madlener, Steig, Jg. 1929 Arthur Ellensohn, Dürne, Jg. 1946 † 2018 Aloisia Mayr, Oberösterreich, Jg. 1923 Karl Kräutler, Rütti, Jg. 1926 Hildegard Decker, Haggenfeld, Jg. 1947 Karl Herb, Steig, Jg. 1933 Gebhard Stark, Kutzen , Jg. 1936 † 2019 Adele Lutz, Wegelersfeld, Jg. 1934 † 2020 Josef Sandholzer, Wegelersfeld, Jg. 1926 Sr. Ermelinde Kräutler, Röthenbach im Allgäu, Jg 1940 Olga Mathis, Diesenäuele, Jg. 1935 Herlinde Bolter, Kirchweg, Jg. 1941 Bernhard Heinzle, Diesenäuele, Jg. 1942 14.30 Uhr Tauffeier Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch 14.00 Uhr 1. Workshop der Erstkommunion (bis 17.00 Uhr) im KUM 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aschenauflegung Das Opfer kommt der Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung zu Gute. Sonntag, 21. Februar 1. Fastensonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des Monats Februar der vergangenen fünf Jahre: † 2016 Josef Netzer, Mesmers Bühel, Jg. 1936 Dora Bruckmeier, Broma, Jg. 1946 Markus Kumer, Straßenhäuser, Jg. 1965 Hermann Bohle, Gitzebühel, Jg. 1929 † 2017 Alois Sgarz, Broma, Jg. 1935 † 2018 Maria Räderer, Falle, Jg. 1924 † 2019 Walter Hager, Werben, Jg. 1941 † 2020 Hanspeter Kopf, Bregenz, Jg. 1956 Gerhard Österle, Au, Jg. 1946 Fastenzeitimpulse Eine Planung von Aktionen, die uns durch die Fastenzeit begleiten, ist heuer fast nicht möglich. Aber wir dürfen jede und jeder für sich in die Kirche gehen. Dort wollen wir euren Weg durch die Fastenzeit mit Impulsen begleiten. Kommt und seht – von Aschermittwoch bis Palmsonntag sind die Stationen zur persönlichen Meditation aufgebaut. Wir bitten um Beachtung der jeweils gültigen Masken – und Abstandsregeln. Vom 12. bis 18. Februar kann im Pfarrbüro nach telefonischer Voranmeldung Einsicht in die Kirchenrechnung 2020 genommen werden! Kontaktieren Sie bitte Daniela Metzler unter T 0676 832408186. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrbüro T 05523 52271 oder T 0676 832408186, pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal T 0676 832408185, romeo.pal@utanet.at Pastoralassistentin Theresa Wegan T 0676 832408324, theresa.wegan@koblach-maeder.at Homepage: Sie finden uns unter www.pfarre-koblach.at Text und Bild: Erna Gächter ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW06 Donnerstag 11. Februar 2021 35

sBlättle - Unsere Ausgaben