facebook buergermeldungen Plan Energieeffizienz
Aufrufe
vor 1 Jahr

GBH_KW26-2024_HR

  • Text
  • Maeder
  • Koblach
  • Altach
  • Goetzis
  • Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder. Erscheinungsort & Verlagspostamt: 6845 Hohenems

JUBILARE 90. GEBURTSTAG

JUBILARE 90. GEBURTSTAG Am 15. Juni konnte Alois Perner, wohnhaft Schweizerstraße 8, die Vollendung seines 90. Lebensjahres feiern. Zu diesem schönen Anlass stellte sich auch gerne Bürgermeister Markus Giesinger beim Jubilar ein und überbrachte die Geschenke und Glückwünsche der Gemeinde Altach. JUBILARE RUNDEN GEBURTSTAG GEFEIERT Am 19. Juni 2024 feierte Hilde Bechtold, wohnhaft im Ober Hub 10 ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Markus Giesinger überbrachte Blumen sowie die Glückwünsche der Gemeinde und wünschte der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele glückliche Jahre. SCHULE ABGESCHLOSSE FINANZFÜHRER- SCHEINE Stolz und Freude erfüllten die 4b- Klasse der Mittelschule Altach, als die Schüler ihre Urkunden für den erfolgreich abgeschlossenen Finanzführerschein in Empfang nahmen. In den letzten zwei Schuljahren haben die engagierten Jugendlichen alle drei Module des Finanzführerscheins erfolgreich absolviert. Die Urkunden wurden in der Vorwoche von Cindy Konzett (IFS-Schuldenberatung) übergeben. Wir gratulieren herzlich! Alois Perner freute sich über den Besuch des Bürgermeisters Bürgermeister Markus Giesinger mit Jubilarin Hilde Bechtold YOGA CORE MIT NICOLE SCHALJO WÄHREND DER SOMMERFERIEN IMMER SAMSTAGS 9:00 BIS 10:00 UHR VS PAUSENHOF (BEI SCHLECHTWETTER IN DER VS TURNHALLE) DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS MATTE, HANDTUCH UND TRINKFLASCHE SIND SELBST MITZUBRINGEN. 40 s’Blättle KW26 Donnerstag 27. Juni 2024

KINDERGARTEN KINDERGARTEN OBERDORF BESUCHT DIE POST Im Rahmen des Jahresthemas: „Altach, unsere Schatzkammer“, besuchten die Piraten aus dem Kindergarten Oberdorf kürzlich die Post. Sie wollten nämlich ihren Papas zum Vatertag einen Brief schicken. Ines Müller empfing sie herzlich und führte sie ins Paketlager. Dort befinden sich ganz viele Pakete, die entweder noch nicht zugestellt oder noch verschickt werden müssen. Danach ließ Ines die Kinder tatkräftig mitarbeiten. Jeder Pirat durfte seinen Brief für den Papa selbst mit einer Briefmarke frankieren, stempeln und in die Postbox werfen. Ines erklärte anschließend, wie der Brief in den Briefkasten zu Hause gelangt. Dann wurden die Briefmarken bezahlt und die Piraten wünschten den Vatertagbriefen eine gute Reise. Vielen Dank, Ines, für diesen spannenden Vormittag und schöne Grüße aus dem Kindergarten Oberdorf. KULTUR NEUE AUSSTELLUNG IN DER GALERIE VOR-ORT Die Vernissage für "Ich bat den Baum um ein Wort" findet am 28. Juni um 19.30 Uhr vor der Galerie VOR – Ort in der Mühlbachstraße 5 statt und wird von Bürgermeister Markus Giesinger im Namen der Gemeinde Altach eröffnet. Gabriele Bösch präsentiert in ihrer Ausstellung drei Fotografien der Hülsenfrüchte eines Johannesbrotbaumes. Sie wählt die Samen nicht wahllos aus, sondern sorgfältig, da sie eine Geschichte erzählen. Obwohl die Samen nicht aus der Region stammen, sind sie dennoch präsent. Sie übersetzt die Botschaften der Natur und fungiert dabei gewissermaßen als Vermittlerin zwischen den Menschen und der Natur. Sie ist das DeepL zwischen den Menschen und der Natur. Gabriele Bösch nutzt ihre Bilder als leise sprechende Symbole, die eine Verbindung zu den Menschen herstellen. Die Künstlerin erkennt die wiederkehrenden Muster der Natur sowie ihr Wesen. Die Gesten und Signale der Pflanzen werden von ihr in verständliche Zeichen und Bilder übersetzt, in diesem Fall in Fotografien. Doch wer hört den Dialog mit der Natur? Nur die Natur selbst oder auch wir? Lassen wir sie zu Wort kommen? Sehen wir die volle Wirkung der Pflanzen und Samen? Gabriele Bösch nimmt sich Zeit, die Natur zu beobachten und ihr zuzuhören, wobei sie sich selbst vergisst, während die Kommunikation mit dem lebendigen Wesen Natur stattfindet. Es ist wichtig, behutsam mit der Natur umzugehen, sich langsam mit ihr zu verbinden und dadurch unser Dasein zu begreifen. Die Galerie Vor-Ort in Altach befindet sich in einem Container, der neben einem Einfamilienhaus in Altach steht. Seit 2019 wird in den drei Fenstern der Galerie gegenwärtige bildende Kunst in Vorarlberg gezeigt. Die viermal jährlich wechselnden Ausstellungen sind frei zugänglich und 24 Stunden geöffnet. Ziel der Galerie ist, an einem ungewöhnlichen Ort abseits des städtischen Gebiets und etablierter Kunstorte einen überraschenden Blick auf Kunst und Kultur und deren Akteuren zu bieten. Galerie Vor-Ort ist ein gemeinnütziger Verein für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Wir danken für die Unterstützung durch die Gemeinde Altach, der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg, PEKO Werbung sowie der Dorfvinothek Altach. ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER s’Blättle KW26 Donnerstag 27. Juni 2024 41

sBlättle - Unsere Ausgaben